Southbank Centre

Das Southbank Centre besteht aus mehreren, künstlerischen Veranstaltungsorten in London, an der Southbank zwischen Hungerford Bridge und Waterloo Bridge. Die Hauptgebäude sind die Royal Festival Hall, einschließlich der Saison Poetry Library, die Queen Elisabeth Hall mit dem Purcell Room und alle sind somit gemeinsam mit der Hayward Gallery, Europas größtes Zentrum der Künste verbunden. Jährlich werden etwa drei Millionen Besucher aus aller Welt zu den etwa 1000 Aufführungen aus Musik, Tanz und Literatur, die im Southbank Centre aufgeführt werden, magisch angezogen. Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Waterloo und Embankment.

Geschichte:

Der Beginn des Southbank Centre ist das Jahr 1951 mit dem Festival of Britain, das auf Initiative des damaligen Ministers Herbert Morrison von der Labour Party zurückzuführen ist. Es sollte damit dokumentiert werden, dass Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg seine Werte in Wissenschaft, Technologie, Kunst und Industriedesign neu festlegen wollte. In den Jahren 1962 bis 1965 wurde die Royal Festival Hall in Richtung der Themse erweitert.

2000er Jahre:

Ein genauer Plan für die weitere Entwicklung des Centre wurde dahingehend ausgearbeitet, dass ein neues Verwaltungsgebäude für die Mitarbeiter, die Schaffung dreier, öffentlicher Räume, ein neues Gebäude mit Glasfront, Geschäfte, Restaurants und Büroflächen, erstellt werden mussten. Im Southbank Center haben folgende Orchester ihre Heimat:

  • London Philharmonic Orchestra
  • Philharmonia Orchestra
  • London Sinfonietta
  • Orchestra of the Age of Enlightenment

southbank-centre-london

Royal Festival Hall:

Die Royal Festival Hall ist das Herzstück des Southbank Centre-Komplexes. Die im Jahre 1951 im Rahmen des Festival of Britain eröffnete denkmalgeschützte Halle ist eine weltweit bekannte, kulturträchtige Stätte. Außer dem Zuschauerraum beherbergt die Halle noch „The Poetry Library, die Wasserwaage, einschließlich den mehrfarbigen Zimmern und vielen Geschäften. Ferner findet der Besucher noch das Riverside Terrassen Cafe, die Zentral Bar und das Skylon Restaurant. Die Royal Festival Hall ist täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet und der Zugang zu den einzelnen Gebäuden ist kostenlos. Ein kostenloser WLAN-Internetzugang steht den Gästen in allen Räumen zur Verfügung. Gäste mit Handicap, Rollstuhlfahrer und Begleithunde haben barrierefreien Zugang zu allen Räumlichkeiten.

Queen Elisabeth Hall:

Die Konzerthalle ist das zweitgrößte Haus im Rahmen des Southbank Zentrums und hat ständig weltbekannte Interpreten und Klangkörper in seinen Räumen zu Gast. Der kulturinteressierte Besucher hat die Wahl zwischen klassischen Konzerten und Tanzabenden sowie Dichterlesungen und Performance. Der Eintritt in alle Gebäude ist auch hier kostenlos und eine besondere Atmosphäre in den Foyers garantiert einen angenehmen Aufenthalt. Für das leibliche Wohl ist in der Queen Elisabeth Hall bestens gesorgt.
Ein kostenloser WLAN-Internetzugang in allen Gebäuden ist ständig verfügbar. Für Gäste mit Handicap ist ein barrierefreier Zugang eine Selbstverständlichkeit.

Hayward Gallery:

Von Ihrer Majestät Königin Elisabeth II. wurde die Galerie im Jahre 1968 eröffnet und von einer Gruppe junger, moderner Architekten gestaltet. Die Galerie wurde nach dem verstorbenen Sir Isaac Hayward, dem ehemaligen Führer der London County Council benannt. Zur Zeit findet noch eine Ausstellung unter dem Titel „Dineo Seshee Bopape“ statt, wo der südafrikanische Künstler Dineo Seshee Bopape seine starken, sozialpolitischen Vorstellungen in eigener Darstellung, Erzählung und Erinnerung in seinen Werken zum Ausdruck bringt.

Informationen zum Southbank Centre:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Öffnungszeiten:

Täglich von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Adresse:

Belvedere Rd
London SE1 8XX
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Waterloo, Embankment

Allgemeine Informationen

London Kreuzfahrt

Eine London Kreuzfahrt zu machen ist etwas ganz besonderes und eine andere Möglichkeit die Metropole zu erkunden. Die englische Hauptstadt London ist natürlich für ihre viele Facetten bekannt. Und dennoch dürfte viele Menschen nicht klar […]

Ausflüge

Big Bus Tours

Die Big Bus Tours ist eine sehr gute Möglichkeit um die Metropole London mit einem Hop On Hop Off Bus zu erkunden. London ist eine der schönsten und aufregendsten Metropolen in Europa. Die Stadt ist […]

Paläste und Schlösser

Buckingham Palace

Ein absolutes Muss für jeden London Urlauber ist der Besuch des Buckingham Palace das die offizielle Residenz von Queen Elizabeth II ist. An der königlichen Flagge kann man erkennen ob sich die Königin gerade im […]

Flughafen

Flughafen London City Airport

In den Docklands im London Borough of Newham befindet sich der London City Airport. Die Entfernung zum Stadtzentrum in London sind ungefähr 15 Kilometer westlich. Die Start- und Landebahn am London City Airport hat nur […]

Allgemeine Informationen

London Pauschalreise

Pauschalreise nach London Es gibt sehr viele Möglichkeiten wie und wo man eine Reise nach London buchen kann. Aber für Touristen die zum ersten Mal eine Reise nach London machen ist zu empfehlen eine Pauschalreise […]

Museum

The Sherlock Homes Museum

Zentral und nahe des Wachsfigurenkabinetts liegt die Baker Street wo sich das The Sherlock Homes Museum befindet. Einer der berühmtesten, fiktiven Londoner Bewohner ist die Hausnummer 221b gewidmet. Nicht nur in den Romanen von Sir […]

Museum

Queen`s House

Das Queen`s House befindet sich im Londoner Stadtteil Greenwich und ist ein ehemaliges Schloss der Könige. Ursprünglich wurde das Gebäude von dem Architekten Inigo Jones im Jahre 1616 für Anna von Dänemark entworfen, jedoch nach […]

Allgemeine Informationen

Nullmeridian

Der Nullmeridian in Greenwich verläuft mitten durch die britische Hauptstadt London und über weitere dreihundert Kilometer durch Großbritanien. Außerdem durchschneidet er sieben weitere Länder, nämlich Frankreich, Spanien, Algerien, Mali, Bukina Faso, Togo und Ghana. Aber […]

Stadtteile

Canary Wharf

Der Canary Wharf liegt auf der Isle of Dogs am östlichen Stadtrand Londons. Der Name bedeutet auf Deutsch Kanaren-Kai und einst wurde an diesem Kai tatsächlich der Seehandel mit den Kanarischen Inseln abgewickelt. Seit Mitte […]