Southbank Centre

Das Southbank Centre besteht aus mehreren, künstlerischen Veranstaltungsorten in London, an der Southbank zwischen Hungerford Bridge und Waterloo Bridge. Die Hauptgebäude sind die Royal Festival Hall, einschließlich der Saison Poetry Library, die Queen Elisabeth Hall mit dem Purcell Room und alle sind somit gemeinsam mit der Hayward Gallery, Europas größtes Zentrum der Künste verbunden. Jährlich werden etwa drei Millionen Besucher aus aller Welt zu den etwa 1000 Aufführungen aus Musik, Tanz und Literatur, die im Southbank Centre aufgeführt werden, magisch angezogen. Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Waterloo und Embankment.

Geschichte:

Der Beginn des Southbank Centre ist das Jahr 1951 mit dem Festival of Britain, das auf Initiative des damaligen Ministers Herbert Morrison von der Labour Party zurückzuführen ist. Es sollte damit dokumentiert werden, dass Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg seine Werte in Wissenschaft, Technologie, Kunst und Industriedesign neu festlegen wollte. In den Jahren 1962 bis 1965 wurde die Royal Festival Hall in Richtung der Themse erweitert.

2000er Jahre:

Ein genauer Plan für die weitere Entwicklung des Centre wurde dahingehend ausgearbeitet, dass ein neues Verwaltungsgebäude für die Mitarbeiter, die Schaffung dreier, öffentlicher Räume, ein neues Gebäude mit Glasfront, Geschäfte, Restaurants und Büroflächen, erstellt werden mussten. Im Southbank Center haben folgende Orchester ihre Heimat:

  • London Philharmonic Orchestra
  • Philharmonia Orchestra
  • London Sinfonietta
  • Orchestra of the Age of Enlightenment

southbank-centre-london

Royal Festival Hall:

Die Royal Festival Hall ist das Herzstück des Southbank Centre-Komplexes. Die im Jahre 1951 im Rahmen des Festival of Britain eröffnete denkmalgeschützte Halle ist eine weltweit bekannte, kulturträchtige Stätte. Außer dem Zuschauerraum beherbergt die Halle noch „The Poetry Library, die Wasserwaage, einschließlich den mehrfarbigen Zimmern und vielen Geschäften. Ferner findet der Besucher noch das Riverside Terrassen Cafe, die Zentral Bar und das Skylon Restaurant. Die Royal Festival Hall ist täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet und der Zugang zu den einzelnen Gebäuden ist kostenlos. Ein kostenloser WLAN-Internetzugang steht den Gästen in allen Räumen zur Verfügung. Gäste mit Handicap, Rollstuhlfahrer und Begleithunde haben barrierefreien Zugang zu allen Räumlichkeiten.

Queen Elisabeth Hall:

Die Konzerthalle ist das zweitgrößte Haus im Rahmen des Southbank Zentrums und hat ständig weltbekannte Interpreten und Klangkörper in seinen Räumen zu Gast. Der kulturinteressierte Besucher hat die Wahl zwischen klassischen Konzerten und Tanzabenden sowie Dichterlesungen und Performance. Der Eintritt in alle Gebäude ist auch hier kostenlos und eine besondere Atmosphäre in den Foyers garantiert einen angenehmen Aufenthalt. Für das leibliche Wohl ist in der Queen Elisabeth Hall bestens gesorgt.
Ein kostenloser WLAN-Internetzugang in allen Gebäuden ist ständig verfügbar. Für Gäste mit Handicap ist ein barrierefreier Zugang eine Selbstverständlichkeit.

Hayward Gallery:

Von Ihrer Majestät Königin Elisabeth II. wurde die Galerie im Jahre 1968 eröffnet und von einer Gruppe junger, moderner Architekten gestaltet. Die Galerie wurde nach dem verstorbenen Sir Isaac Hayward, dem ehemaligen Führer der London County Council benannt. Zur Zeit findet noch eine Ausstellung unter dem Titel „Dineo Seshee Bopape“ statt, wo der südafrikanische Künstler Dineo Seshee Bopape seine starken, sozialpolitischen Vorstellungen in eigener Darstellung, Erzählung und Erinnerung in seinen Werken zum Ausdruck bringt.

Informationen zum Southbank Centre:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Öffnungszeiten:

Täglich von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Adresse:

Belvedere Rd
London SE1 8XX
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Waterloo, Embankment

News

Reisen nach London können nun billiger werden

1 Nochmals nach London reisen in nächster Zeit2 Viele Millionen Touristen hat London LONDON ( 01.07.2016 ) Durch den geplanten Brexit werden wahrscheinlich Reisen nach London deutlich günstiger werden für Touristen aus Deutschland da wir […]

Stadtteile

Albertopolis

Albertopolis wird man als Stadtteil auf keiner London-Karte finden. Es gibt ihn nicht wirklich sondern er ist nur der Spitzname für ein Stadtgebiet im Süden des Royal Borough of Kensington and Chelsea. Hier zwischen der […]

Sehenswürdigkeiten

The O2

Der wohl berühmteste Entertainmentkomplex in London ist The O2. Das Bauwerk, welches bereits im Jahr 1999 eröffnet wurde, erfreut sich seither einer sehr großen Beliebtheit. Bis 2005 lautete der Namen dabei Millennium Komplex. Das Gebäude […]

Allgemeine Informationen

London Städtereise

Die Millionenmetropole London ist ein typisches und beliebtes Reiseziel für eine Städtreise. Die Flugzeit von Deutschland nach London beträgt nur 1 Stunde und 40 Minuten und fast von jedem Flughafen aus gibt es Flüge nach […]

Tipps

Sicherheitstipps

1 In London lauern auch Gefahren für Touristen2 Bestimmte Gebiete meiden3 Am Abend alleine unterwegs4 Sicherheit in der London Underground5 Straßendiebstähle und Überfälle6 Sicherheit in den Hotels In London lauern auch Gefahren für Touristen Auch […]

Fußballvereine

FC Arsenal

Der FC Arsenal London ist ein englischer Sportverein, der seine Priorität auf den Fußball setzt. Der Verein, der auch „The Gunners“ oder einfach „Arsenal“ genannt wird, was zu deutsch Kanoniere bedeutet, spielt derzeit in der […]

Fußballvereine

Queens Park Rangers

1 Fußballclub Queens Park Rangers in London2 Geschichte3 Erfolge4 Aufstiege und Abstiege5 Investitionen6 Informationen zu Queens Park Rangers:7 Gegründet:8 Stadion:9 Plätze: Fußballclub Queens Park Rangers in London Die Queens Park Rangers, wegen ihrer quergestreiften Trikots […]

Shopping

Lakeside Shopping Centre

Das Lakeside Shopping Centre ist eine sehr große Shopping Mall in Thurrock das sich ungefähr 35 Kilometer östlich von London befindet. Insgesamt gibt es dort 240 Geschäfte die auf vier Ebenen verteilt sind. Eröffnet wurde […]

Sehenswürdigkeiten

Royal Mews

London ist bekannt für seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu diesen zählen selbstverständlich auch die Royal Mews, die königlichen Stallungen. Aber es sind inzwischen mehr als einfach nur Stallungen. Hier kann man sich historische Kutschen und Wagen, […]