Natural History Museum

Eines der größten naturhistorischen Museen der Welt ist das Natural History Museum in London. Es befindet sich im Londoner Stadtteil South Kensington und ist mit der U-Bahn Haltestelle South Kensington sehr schnell zu erreichen. Gleich in der Nähe befindet sich auch das Victoria & Albert Museum das auch sehr interessant ist. Das Natural History Museum London ist in einem historischen Gebäude aus dem Jahre 1860 untergebracht. Besonders beeindruckend ist das Skelett eines 26 Meter langen Dinosauriers in der Eingangshalle. Wie viele andere Museen in London kann man das Natural History Museum kostenlos anschauen. Über 40 Millionen Objekte befinden sich im Museum die in verschiedene Bereiche unterteilt sind. In den Life Galleries kann man sich Dinosaurier, Fische, Reptilien, Insekten, Vögel und Säugetiere anschauen. Die Earth Galleries beschäftigen sich mit mit der Erde wo man einen simulierten Vulkanausbruch und ein Erdbeben bestaunen darf. Weitere interessante Bereiche im Natural History Museum in London ist das Darwin Centre und der Wildlife Garden. Das 30 Meter lange Skelett eines Blauwals sollte man nicht versäumen anzuschauen. Das Museum wird auch gerne von Schulklassen besucht da man hier viel bestaunen und dabei noch lernen kann. Nach dem Besuch kann man sich im Museum Shop, Dino Store oder Earth Shop ein Souvenir kaufen.

Für das Essen und Trinken ist im Natural History Museum London auch gesorgt und es gibt mehrere Restaurants und Cafes. Das Museum ist eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in London das man sich unbedingt anschauen sollte. Nach dem Besuch kommen die meisten Touristen staunend aus dem Natural History Museum wieder heraus und glauben nicht was Sie alles gesehen haben. Das tolle daran ist das man es jederzeit wieder kostenlos anschauen kann. Das Natural History Museum im Londoner Stadtteil South Kensington ist eines der weltweit größten naturhistorischen Museen. Das Gebäude in dem es untergebracht ist wurde im Jahr 1860 im romanisch-byzantinischen Stil errichtet. Es versucht die Abhängigkeit der Menschen von den Ressourcen der Erde und die Zusammenhänge der Natur zu vermitteln. Das Museum ist besteht aus vier Teilbereichen: Den Life Galleries, Earth Galleries, Darwin Centre und dem Wildlife Garden. Die Life Galleries, also die Ausstellungen des Lebens, beschäftigen sich in erster Linie mit Lebewesen.

national-history-museum

So werden verschieden Tierarten ausgestellt und auch die Biologie des Menschen nimmt einen hohen Stellenwert ein. Sehr beliebt ist die Simulation der Wahrnehmung eines Babys im Bauch der Mutter. Ebenfalls werden Fossilien und Pflanzen ausgestellt. Bei letzteren wird vor allem der Nutzen zum Menschen erläutert. Die Earth Galleries, sprich die Ausstellungen über die Erde, liegt in den oberen Stockwerken und ist durch eine Rolltreppe, die durch eine Nachbildung der Erde führt, erreichbar. Entlang eines Zeitstrahls wird die Entwicklung unseres Planeten von seiner Entstehung bis zur vermeintlichen Zukunft gezeigt. Neben allerhand Steinen und Mineralien ist in dieser Ausstellung eine der weltweit größten Meteoritensammlungen beheimatet. Das Darwin Centre ist bemüht die Anfänge des Namensgebers Charles Darwin, eine vollständige Sammlung aller bekannten Arten der Welt zu sammeln, zu vollenden. Um diese Sammlung zu besichtigen ist jedoch eine Terminvereinbarung mit den zuständigen Wissenschaftlern nötig. Der Wildlife Garden im westlichen Bereich des Museums ist ein Erholungsort, mit unterschiedlichen in Großbritannien beheimateten Tieren und Pflanzen. Neben den Meteoriten und der Fossiliensammlung locken vor allem das Skelett eines Blauwals und ein Modell des ausgestorbenen Dodos zu den Attraktionen im Natural History Museum. Ebenso beliebt sind Simulationen, die einen Besucher ein Erdbeben oder einen Vulkanausbruch miterleben lassen. Der Eintritt in das Museum ist abgesehen von Sonderausstellungen kostenlos.

Infos zum Natural History Museum London:

Preise:

Das Natural History Museum kann kostenlos besucht werden und kostet keinen Eintritt

Öffnungszeiten:

Täglich von 10:00 Uhr bis 17:50 Uhr

Adresse:

Natural History Museum
Cromwell Road
London
SW7 5BD
UK
Telefon: 0044 (0)20 7942 5000

Nächste U-Bahn Station:

South Kensington

Stadtbezirke

Croydon

Croydon, eine große Stadt im südlichen Bereich von London, befindet sich 15,3 km in südlicher Richtung von Charing Cross. Es zählt zu einen der größten Handelszentren, die sich außerhalb von Central London befinden und einen […]

Allgemeine Informationen

London Film Festival

Bei dem London Film Festival handelt es sich um ein international bekanntes Film Festival, welches gleichzeitig das größte seiner Art im Vereinigten Königreich ist. Gegründet und erstmalig durchgeführt wurde es bereits in den 50er Jahren […]

Stadion

Stamford Bridge

Der Name Stamford Bridge ruft bei allen Fußballbegeisterten umgehend Gefühle hervor, die im Einklang mit dem englischen Fußball und der damit verbundene Atmosphäre liegen. Bei Stamford Bridge handelt es sich um ein Fußballstadion, welches zugleich […]

Kirchen

Southwark Cathedral

Southwark Cathedral in London In London findet sich eine große Anzahl an Kirchen. Als eine der interessantesten und geschichtsträchtigsten zählt jedoch die Southwark Cathedral, die am linken Ufer der Themse im gleichnamigen Bezirk Southwark zu […]

Brücken

Hungerford Bridge

London – die Weltstadt an der Themse und die Stadt vieler berühmter und historischer Brücken wie der Hungerford Bridge. Da die Themse wie eine Lebensader das gesamte Stadtgebiet von London durchzieht, sind die Brücken für die […]

Allgemeine Informationen

London KFZ Papiere

KFZ Papiere in London Selbstverständlich benötigt man auch KFZ Papiere wenn man ein Auto in London fahren möchte. Aber es gibt einige Unterschiede zu Deutschland die man wissen sollte. Wenn man in London ein Auto […]

Sehenswürdigkeiten

Carlton House Terrace

Carlton House Terrace wurde in den Jahren 1827 – 1830 von John Nash errichtet. Im Jahre 1714 gab Baron Carlton den Auftrag zur Errichtung des damaligen Carlton House. Der Prince von Wales, dem späteren König […]

Sehenswürdigkeiten

White Hart Lane

Im Londoner Stadtteil Tottenham, in der White Hart Lane (übersetzt: „Gasse zum Weißen Hirschen“), befindet sich das Fußballstadion des englischen Fußballclubs „Tottenham Hotspur„. Das Stadion wurde im Jahre 1899 eröffnet und hat eine Kapazität von […]