Royal Exchange

Wie der Name Royal Exchange schon vermuten lässt war hier ursprünglich einmal die Londoner Börse ansässig. Das imposante Gebäude befindet sich in der City of London auf einem dreieckigen Gelände, umrandet von Cornhill Street und Threadneedle Street. Noch heute findet man in unmittelbarer Umgebung der Royal Exchange viele Gebäude mit klangvollen Namen aus der Finanzwelt, wie die Bank of England, Berenberg Bank. Es war Thomas Gresham im Jahr 1565, der die Idee hatte im Zentrum von London eine Handelsbörse zu bauen, um dem Handel in London eine feste Adresse zu geben. Die beiden Firmen Worshipful Company of Mercers und die Corporation of London erklärten sich bereit das Grundstück zur Verfügung zu stellen, sodass die Idee von Gresham in die Tat umgesetzt werden konnte. Die Finanzierung war schnell geklärt, weil es Gresham selbst war, der die Baukosten übernahm.

Für die Bauleitung war ein flämischer Architekt zuständig, da man sich an dem Renaissance-Baustil der Antwerpener Börse orientierte. Die Bauzeit für das prachtvolle Gebäude nach elisabethanischer Architektur betrug 6 Jahre. Am 23. Januar 1571 war es dann soweit. Queen Elisabeth I. konnte die erste Londoner Royal Exchange eröffnen. Geht es heute an der Börse ziemlich schroff und laut zu, so war das damals auch nicht anders, wenn nicht sogar schlimmer. Ganz im Gegensatz zu dem vornehmen Ton im Englischen Königshaus pflegten die Börsenhändler so unflätige Umgangsformen, dass ihnen der Zutritt zu der Royal Exchange im 17. Jahrhundert verwehrt blieb. 1666 ereignete sich vom 2. bis 6. September der große Brand von London, bei dem vier Fünftel der City of London niederbrannte. Eine große Katastrophe, weil zuvor die Stadt noch von einer großen Pestepidemie heimgesucht worden war. 100.000 Menschen wurden durch den Brand obdachlos. Doch man baute an der selben Stelle die Börse nahezu unverändert wieder auf, und schon 3 Jahre nach dem großen Brand konnte der Handel im Jahr 1669 wieder aufgenommen werden. 5 Jahre später zog die Versicherungsbörse Lloyds of London in die Royal Exchange und es wurden fortan auch Versicherungspapiere gehandelt. 1838 kam es erneut zu einer Brandkatastrophe und das Gebäude wurde wie schon 76 Jahre zuvor komplett zerstört.

royal-exchange-london

Doch auch diesmal bedeutete dies nicht das Aus für die Börse. Unter der Leitung von William Tite wurde eine neue Royal Exchange gebaut, dieses Mal allerdings im klassizistischen Stil. Der Wiederaufbau dauerte allerdings 6 Jahre, ehe Königin Victoria die Ehre zuteil wurde am 28. Oktober 1844 die Eröffnung vorzunehmen. Der Handel blieb aber noch weitere 3 Monate ausgesetzt und konnte erst zu Beginn des Jahres 1845 gestartet werden. Die beiden Großbrände und die damit verbundene Zerstörung blieben dann für lange Zeit die einzigen beiden Katastrophen für die Londoner Royal Exchange. Lediglich zu Beginn des zweiten Weltkrieges im Jahre 1939 wurde der Handel nochmals gestoppt. Glücklicherweise entstanden durch den Krieg keinerlei Schäden am Gebäude und so veränderte sich sein Aussehen bis heute nur minimal. Nach einer aufwendigen Renovierung im Jahre 2001 wurde das Gebäude in ein Luxus-Einkaufszentrum verwandelt und es befinden sich nun exklusive Läden wie Tiffany, Omega, Mont Blanc und Hermès in diesem Gebäude. Das Grand Cafe im Innenhof lädt zum Verweilen, sehen und gesehen werden ein.

Informationen zu Royal Exchange:

Adresse:

2 Royal Exchange Steps
The Royal Exchange
London EC3V 3DG
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

23. Januar 1571

Nächste U-Bahn Station:

Bank

Allgemeine Informationen

London KFZ Papiere

1 KFZ Papiere in London2 Es gibt auch TÜV3 MOT Station4 Versicherung5 Log Book6 Alter des Autos7 KFZ-Haftpflichtversicherung8 Informationen zu London KFZ Papiere:9 Muß man KFZ Steuer bezahlen:10 Was bedeutet MOT:11 Was bedeutet DVLC: KFZ […]

Allgemeine Informationen

Nullmeridian

Der Nullmeridian in Greenwich verläuft mitten durch die britische Hauptstadt London und über weitere dreihundert Kilometer durch Großbritanien. Außerdem durchschneidet er sieben weitere Länder, nämlich Frankreich, Spanien, Algerien, Mali, Bukina Faso, Togo und Ghana. Aber […]

Britische Königsfamilie

Queen Elizabeth II

Im Jahre 1953 wurde Elisabeth, englisch Elizabeth, Alexandra Mary aus dem Haus Windsor zu Elisabeth II. Königin von England gekrönt. Damit wurde sie zugleich die konstitutionelle Monarchin von 16 souveränen Staaten (incl. deren Territorien und […]

Sehenswürdigkeiten

Sea Life London Aquarium

Eine sehr beliebte Ausflugsmöglichkeit ist das London Aquarium das sich an der Westminster Bridge Road befindet. Fast gegenüber der Themse liegt das Houses of Parliament und das berühmte London Eye. Das London Aquarium gehört zu […]

Sehenswürdigkeiten

Queen Victoria Memorial

Das Queen Victoria Memorial ist das Denkmal der Königin Victoria und ist direkt vor dem bekannten Buckingham Palace zu finden. Es wurde zum Gedenken an die Königen errichtet, welche fast 64 Jahre über England regierte. […]

Allgemeine Informationen

London Urlaub

Ein Urlaub in London steht bei vielen Touristen auf dem Wunschzettel und deshalb entscheiden sich immer mehr Touristen für eine Städtereise nach London. Es gibt dort sehr viele bekannte Sehenswürdigkeiten in London wie zum Beispiel […]

Museum

National Gallery

1 Das Kunstmuseum National Gallery2 Für Touristen interessant die sich für Kunst interessieren3 Wie kommt man dort hin4 Direkt gegenüber ist der Trafalgar Square Das Kunstmuseum National Gallery Ein bekanntes Kunstmuseum in London ist die […]

Sehenswürdigkeiten

Tower of London

Der Tower of London ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in London. Am besten erreicht man diesen über die Themse. Der Tower of London hat eine Fläche von sieben Hektar und besteht aus mehreren Gebäuden. Im […]

Hotel

Hilton London Wembley

1 Direkt neben dem Wembley Stadion2 U-Bahn Station Wembley Park3 Outlet in der Nähe4 Unsere Bewertung5 Adresse:6 Nächste U-Bahn Station:7 Zimmer: Direkt neben dem Wembley Stadion Das Hilton London Wembley ist für eine London Reise […]