Royal Exchange

Wie der Name Royal Exchange schon vermuten lässt war hier ursprünglich einmal die Londoner Börse ansässig. Das imposante Gebäude befindet sich in der City of London auf einem dreieckigen Gelände, umrandet von Cornhill Street und Threadneedle Street. Noch heute findet man in unmittelbarer Umgebung der Royal Exchange viele Gebäude mit klangvollen Namen aus der Finanzwelt, wie die Bank of England, Berenberg Bank. Es war Thomas Gresham im Jahr 1565, der die Idee hatte im Zentrum von London eine Handelsbörse zu bauen, um dem Handel in London eine feste Adresse zu geben. Die beiden Firmen Worshipful Company of Mercers und die Corporation of London erklärten sich bereit das Grundstück zur Verfügung zu stellen, sodass die Idee von Gresham in die Tat umgesetzt werden konnte. Die Finanzierung war schnell geklärt, weil es Gresham selbst war, der die Baukosten übernahm.

Für die Bauleitung war ein flämischer Architekt zuständig, da man sich an dem Renaissance-Baustil der Antwerpener Börse orientierte. Die Bauzeit für das prachtvolle Gebäude nach elisabethanischer Architektur betrug 6 Jahre. Am 23. Januar 1571 war es dann soweit. Queen Elisabeth I. konnte die erste Londoner Royal Exchange eröffnen. Geht es heute an der Börse ziemlich schroff und laut zu, so war das damals auch nicht anders, wenn nicht sogar schlimmer. Ganz im Gegensatz zu dem vornehmen Ton im Englischen Königshaus pflegten die Börsenhändler so unflätige Umgangsformen, dass ihnen der Zutritt zu der Royal Exchange im 17. Jahrhundert verwehrt blieb. 1666 ereignete sich vom 2. bis 6. September der große Brand von London, bei dem vier Fünftel der City of London niederbrannte. Eine große Katastrophe, weil zuvor die Stadt noch von einer großen Pestepidemie heimgesucht worden war. 100.000 Menschen wurden durch den Brand obdachlos. Doch man baute an der selben Stelle die Börse nahezu unverändert wieder auf, und schon 3 Jahre nach dem großen Brand konnte der Handel im Jahr 1669 wieder aufgenommen werden. 5 Jahre später zog die Versicherungsbörse Lloyds of London in die Royal Exchange und es wurden fortan auch Versicherungspapiere gehandelt. 1838 kam es erneut zu einer Brandkatastrophe und das Gebäude wurde wie schon 76 Jahre zuvor komplett zerstört.

royal-exchange-london

Doch auch diesmal bedeutete dies nicht das Aus für die Börse. Unter der Leitung von William Tite wurde eine neue Royal Exchange gebaut, dieses Mal allerdings im klassizistischen Stil. Der Wiederaufbau dauerte allerdings 6 Jahre, ehe Königin Victoria die Ehre zuteil wurde am 28. Oktober 1844 die Eröffnung vorzunehmen. Der Handel blieb aber noch weitere 3 Monate ausgesetzt und konnte erst zu Beginn des Jahres 1845 gestartet werden. Die beiden Großbrände und die damit verbundene Zerstörung blieben dann für lange Zeit die einzigen beiden Katastrophen für die Londoner Royal Exchange. Lediglich zu Beginn des zweiten Weltkrieges im Jahre 1939 wurde der Handel nochmals gestoppt. Glücklicherweise entstanden durch den Krieg keinerlei Schäden am Gebäude und so veränderte sich sein Aussehen bis heute nur minimal. Nach einer aufwendigen Renovierung im Jahre 2001 wurde das Gebäude in ein Luxus-Einkaufszentrum verwandelt und es befinden sich nun exklusive Läden wie Tiffany, Omega, Mont Blanc und Hermès in diesem Gebäude. Das Grand Cafe im Innenhof lädt zum Verweilen, sehen und gesehen werden ein.

Informationen zu Royal Exchange:

Adresse:

2 Royal Exchange Steps
The Royal Exchange
London EC3V 3DG
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

23. Januar 1571

Nächste U-Bahn Station:

Bank

Stadtteile

Bermondsey

Bermondsey ist ein Stadtteil des Londoner Stadtbezirkes Southwark. Er liegt südlich der City of London am südlichen Themse-Ufer. Nach alten Urkunden gab es schon im 11. Jahrhundert an dieser Stelle eine Abtei, die dem Heiligen […]

Einkaufsstraßen

Regent Street

Die Regent Street ist eine der bekanntesten Straßen der britischen Hauptstadt und eine tolle Shopping-Meile. Sie liegt im West End von London und besteht aus zwei Teilen, der Lower Regent Street und der Upper Regent […]

Sehenswürdigkeiten

ZSL London Zoo

Eine beliebte Touristenattraktion für die ganze Familie ist der London Zoo. Dieser befindet sich am nördlichen Ende des Regent`s Park und ist im Jahre 1847 für die Öffentlichkeit eröffnet worden. Über 18.000 Tiere und 750 […]

Kirchen

All Hallows-by-the-Tower

Kirche All Hallows-by-the-Tower in London Bei All Hallows-by-the-Tower handelt es sich um eine anglikanische Kirche. Sie befindet sich direkt in der City von London. Sie liegt in der Byward Street direkt neben dem Tower Hill […]

Sehenswürdigkeiten

Holland House

Das Holland House in London Holland House, hatte ursprünglich den Namen „Cope Castle“ und gehörte gemeinsam mit weiteren Stadtpalästen zu den ersten seiner Art im Stadtteil Kensington, der im Holland Park liegt. Der Park liegt […]

Sehenswürdigkeiten

Queen Elizabeth Hall

Der Konzertsaal Queen Elizabeth Hall liegt an der South Bank Londons, wo klassische Musik, Jazz und Musik der Avantgarde aufgeführt wird. Auch verschiedene Tanzvorführungen finden im Programm der Queen Elisabeth Hall statt und die Konzerthalle […]

Allgemeine Informationen

House of Lords

Das House of Lords (oder House of Peers) ist einer der beiden Kammern des britischen Parlaments. Derzeit setzt sich das House of Lords aus zwei Mitgliederklassen zusammen. Dies sind zum einen die weltlichen Lords (Lords […]

Allgemeine Informationen

Yeoman Warders

Vollständig genannt, „Yeoman Warders of Her Majesty`s Royal Palace and Fortress the Tower of London„, sind die Yeoman Warders, die Ordnungstruppe des „Tower“ und üben gleichzeitig die Funktion der Touristenführer dieses Bereichs aus. Diese haben […]

Allgemeine Informationen

Central Criminal Court

Strafgerichtshof  Central Criminal Court Das Central Criminal Court in London, auch bekannt als Old Bailey, ist der höchste Strafgerichtshof von Großbritannien. Das Gebäude wurde 1907 gebaut wo zuvor, bis 1902, dass Newgate-Gefängniss stand. Es steht […]