Borough Market

Unter den Eisenbahnpfeilern der London Bridge nahe der Themse ist einer der größten Lebensmittelmärkte Londons angesiedelt – der Borough Market. Hier werden jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag Speisen, Gewürze und Spezialitäten verkauft. Das Angebot reicht von typisch britischen Lebensmitteln über außergewöhnliche britische Waren bis hin zu Exotischem aus aller Welt. Montags und Dienstags ist zwar nicht der volle Markt geöffnet, es gibt aber dennoch ein umfassendes Frühstücksangebot. Interessant ist der Markt sowohl durch seine heutige Funktion, als auch durch seine langjährige Geschichte. Bereits 1276 wurde der Borough Market erstmalig dokumentiert und war aufgrund seiner günstigen Lage an der London Bridge Umschlagsplatz für Waren wie Korn, Gemüse, Fisch und Vieh. Seitdem wurde er nahezu ununterbrochen als Marktplatz genutzt und erfreute sich regen Wachstums. Dies wurde im 17. Jahrhundert sogar zur Bedrohung für die Existenz des gesamten Marktes. Im Jahre 1754 wurde die Nutzung des Areals durch das Parlament kurzzeitig wegen der entstehenden Verkehrbehinderungen verboten. Nur zwei Jahre später wurde der Marktbetrieb allerdings wieder aufgenommen, da einige Anwohner sich entschlossen hatten Land zu kaufen auf dem der Markt statt finden konnte.

Dies belegt eindrucksvoll die enorme Bedeutung des Marktes für die Bevölkerung, die bis in die Gegenwart besteht. Schon seit dem 19. Jahrhundert und auch heute noch wird der Borough Market als Londons wichtigster Lebensmittelmarkt bezeichnet und ist außerdem der einzige eigenständige Markt der Stadt. Der Borough Market ist aber nicht nur ein Zentrum des Londoner Großhandels. Dies war zwar früher seine vorrangige Bedeutung, heute jedoch finden sich auch viele Händler, bei denen der Endverbraucher kleinere Mengen für den Eigenbedarf erstehen kann. Hier reihen sich frisch gebackene Brötchen, Brownies, Brote und Kuchen an Salamis, Pasteten und Wild. Unzählige Käsesorten und andere frische Milchprodukte stehen ebenso zum Verkauf wie ein überbordendes Angebot an Weinsorten aus aller Welt, unterschiedlichsten Bierarten, Kaffee und natürlich Tee in zahllosen Varianten. Einige Stände weiter finden sich Fisch und Meeresfrüchte in unübertroffener Qualität. Die Obst- und Gemüsestände führen saisonal die allgemeinbekannten Waren wie Kohl und Birnen, aber auch Ungewöhnliches und Exotisches, so wie gelbe Zucchini, italienische Trüffel und unzählige außergewöhnliche Tomatensorten.

borough-market-london

Zur Abrundung findet man auf dem Borough Market nahezu jedes Gewürz der Welt. Insbesondere Produkte aus ökologischer Landwirtschaft – oder zu Englisch: „organic products“ – befinden sich derzeit auf dem Vormarsch. Ein zusätzliches Vergnügen neben den eigenen Einkäufen beim Besuch des Borough Market ist die weiterhin bestehende Möglichkeit zuzusehen, wie die Chefköche führender Londoner Restaurants ihre Einkäufe erledigen. Daneben gibt es aber auch ausreichend Gelegenheit sich neue Inspiration für die eigene Küche zu verschaffen. Das ganze Jahr über finden auf dem Marktplatz Kochdemonstrationen statt. Das breite Angebot variiert ständig und reicht von Nutzungsarten für die letzten Steinfrüchte des Sommers bis hin zur Herstellung von traditionell jamaikanischen Karnevalsspezialitäten. Wer nur die Stimmung genießen und anschließend gut essen möchte, kann hier ebenfalls auf seine Kosten kommen. Der Markt ist umgeben von Cafés und Restaurants, in denen insbesondere abends eine angenehm gesellige Stimmung aufkommt. Hier kann der Tag ausklingen, nachdem die Stände, je nach Wochentag, um 5 oder 6 Uhr nachmittags geschlossen haben.

Informationen zum Borough Market:

Preise:

Der Borough Market in London kann kostenlos besucht werden

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Adresse:

8 Southwark Street
London
SE1 1TL
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

London Bridge

Stadtbezirke

London Stadtbezirke

London ist eine der größten und bekanntesten Metropolen Europas. Wie jede Großstadt ist auch die Hauptstadt Großbritanniens in verschiedene Stadtbezirke unterteilt. Wie die Stadt heute gegliedert ist, hat seinen Ursprung im Jahr 1965, als das […]

Museum

Leighton House Museum

Das Leighton House Museum in London befindet sich im Stadtteil Kensington nahe des Holland Park (12 Holland Park Rd W14 8LZ; U-Bahn Haltestelle: High Street Kensington). Es ist täglich außer dienstags von 10 Uhr bis […]

Wolkenkratzer

Tower 42

In den Jahren 1971 bis 1979 wurde das Hochhaus Tower 42 nach den Plänen des Architekten Richard Seifert erbaut. Zu damaliger Zeit sorgte der Bau für eine Sensation, da das Gebäude mit der Höhe von […]

Allgemeine Informationen

London Wall

London Wall – so nennt man bis heute die Stadtmauer, welche die Römer um das damalige Londinium, das heutige London gebaut haben. Die Stadtmauer diente in erster Linie zum Schutz der Stadt Londons, welches bereits […]

Britische Königsfamilie

Sarah Ferguson

1 Sarah Ferguson ist die Ex Ehefrau von Prinz Andrew2 Geschichte3 Ausbildung4 Hochzeit5 Scheidung6 Informationen zu Sarah Ferguson:7 Geboren:8 Ehepartner:9 Größe: Sarah Ferguson ist die Ex Ehefrau von Prinz Andrew Sarah, Spitzname „Fergie„, ist unter […]

Allgemeine Informationen

London Reise

Eine Reise nach London sollte man immer gut planen damit man auch eine schöne Städtereise in London genießen kann. Als erstes sollte man sich über die Metropole London informieren und das kann man bei unserem […]

News

Reisen nach London können nun billiger werden

1 Nochmals nach London reisen in nächster Zeit2 Viele Millionen Touristen hat London LONDON ( 01.07.2016 ) Durch den geplanten Brexit werden wahrscheinlich Reisen nach London deutlich günstiger werden für Touristen aus Deutschland da wir […]

Einkaufsstraßen

Bond Street

Im Stadtteil Mayfair von London gelegen, ist die Bond Street eine der exklusivsten und teuersten Einkaufsstraßen dieser Region. Der Namensgeber dieser besonderen Einkaufsmeile war Sir Thomas Bond, der dieses besondere Stadtviertel im 17. Jahrhundert ins […]