Caernarfon Castle

Das klassifizierte in der Kategorie „Grade“ geschützte Kulturdenkmal Caernarfon Castle, ist eine Burgruine und befindet sich in Gwynedd in Wales. Die Burg ist ein hervorragendes Beispiel der Militärarchitektur Europas des 13. und 14. Jahrhunderts. Die UNESCO hat Caernarfon Castle in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen. Am südlichen Ende der Menai Strait gelegen, war die Burg ein strategisch wichtiger Beobachtungspunkt, von dem aus die Wasserstraße an der west- und nordwalisischen Küste beobachtet und kontrolliert werden konnte. Da Caernarfon Castle direkt an der Mündung des River Seiont liegt, bestand die Möglichkeit, im Verteidigungsfall versorgt zu werden.

Geschichte:

Erste Spuren finden sich im 9. Jahrhundert und nach der Überlieferung soll sich bereits eine Siedlung mit Namen Caer Seiont unter der Herrschaft Rhodri dem Großen hier befunden haben. Etwa um 1090 wurde die erste Burg errichtet und im Jahre 1115 wurde diese durch die Waliser erobert. Im Laufe ihrer bewegten Geschichte wurde Caernarfon Castle zu keiner Zeit von den englischen Fürsten als Residenz benutzt und während des englischen Bürgerkriegs erobert.
Ab dem Jahre 1870 wurde die Burg vollständig renoviert und weitere Arbeiten im Jahre 1908 durchgeführt, um hier die Einsetzung des Prince of Wales vorzubereiten und durchzuführen. Es ist zu erwähnen, dass am 1. Juli 1969 Prince Charles den Titel Prince of Wales hier auf Caernarfon Castle erhielt.

Anlage der Burg:

Ab dem Jahre 1283 wurde Caernarfon Castle erbaut und galt als Symbol für den Sieg über die Waliser. Es wurde auf den Bau eines doppelten Mauer-Ring verzichtet und ist architektonisch eine der Burgen, die alle anderen in Wales weit überragt. Carenarfon Castle war Sitz des Governors und hatte eine Schlüsselfunktion bei Verteidigungsaktionen. Die Burg hat eine Länge von 160 Metern, ist lang gestreckt und durch eine Quermauer geteilt. An der Südseite befinden sich zwei Wehrgänge mit Bogenschießscharten, wobei die Nordmauer keine Wehrgänge besitzt. Das Mauerwerk, das aus hellgrauem Kalkstein besteht, wurde besonders an der Nordseite aus rotem Sandstein und schmalen Streifen nach dem Vorbild der Stadtmauer von Konstantinopel gestaltet. Zum Unterschied der anderen Königsburgen in Wales erhielt Caernarfon Castle aus Gründen der Repräsentation keine runden, sondern insgesamt neun achteckige Türme. Das King`s Gate, der Hauptzugang zur Burg, ist eine gewaltige Anlage mit Zugbrücken und Doppeltürmen und wurde nie vollendet. Die Torburg ist mit einer Skulptur von Eduard II. geschmückt und auch das Queens Gate hat zwei Zugbrücken und einige Doppeltürme.

caernarfon-castle-wales

Das Kings Gate sowie das Queens Gate wurden nie vollständig fertiggestellt. Von dem Palast, der sich an der Südseite des Burghofes befand, sind nur noch die Fundamente vorhanden, aber im Queens Tower befanden sich die Haupt-Wohnräume. Im Eagle Tower, der sich im westlichen Teil der Burg befindet, waren die Wohnräume, deren aus Holz bestehende Gebäude an die Türme angebaut wurden. Diese sind jedoch heute nicht mehr erhalten. Der Turm mit einer Höhe von 28 Metern, hat insgesamt vier Stockwerke und den Abschluss bilden drei Türmchen, die als Symbol der „Macht der Könige“ mit steinernen Adler-Skulpturen geschmückt sind. Im Jahre 1986 wurde Caernarfon Castle und die Stadtmauer von der UNESCO in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen.

Informationen zu Caernarfon Castle:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Adresse:

Castle Ditch
Caernarfon
Gwynedd LL55 2AY
Vereinigtes Königreich

Entfernung von London:

420 Kilometer

Allgemeine Informationen

Rote Doppeldeckerbusse in London

Die roten Doppeldeckerbusse in London Wer an London denkt, hat zahlreiche Bilder im Kopf, darunter mit Sicherheit auch ein Bild von den traditionellen Doppeldeckerbussen. Das Bussmodell Routemaster des Herstellers Associated Equipment Company (AEC) ist für […]

Allgemeine Informationen

London Restaurants

Touristen die in einem Restaurant in London essen gehen möchten haben sehr viele Möglichkeiten. Es gibt von Fastfood bis zum gehobenen Restaurant alles in London. Wer lieber günstig essen möchte der sollte Fastfood in London […]

Stadtteile

Hammersmith

Hammersmith ist ein Londoner Stadtteil. Die Stadt liegt am Nordufer der Themse, ungefähr acht Kilometer westlich von Charing Cross. Richtung Norden grenzt Hammersmith an Shepherds Bush. Richtung Osten an Kensington. Und im Süden an Fulham. […]

Britische Königsfamilie

Camilla Duchess of Cornwall

Camilla, Duchess of Cornwall ist am 17. Juli im Jahr 1947 in London geboren worden. Damals noch unter ihrem bürgerlichen Namen als Camilla Rosemary Shand. Bei ihrem Vater handelt es sich um Major Bruce Shand, […]

Ausflüge

The Original Tour

The Original Tour London ist eine besondere Tour, die einerseits geführt ist und anderseits auch im eigenen Tempo durchgeführt werden kann. Um was genau dreht es sich dabei? Wir kennen aus nahezu jederm touristisch erschlossenen […]

Allgemeine Informationen

Ist London Gefährlich

London ist eine Millionenmetropole und es kann dort auch für Touristen Gefährlich werden da sich dort unterschiedliche Menschen und Kulturen befinden die aufeinandertreffen. Grundsätzlich kann man sagen das London nicht viel gefährlicher ist als eine […]

Museum

Victoria and Albert Museum

Direkt an der Cromwell Road in Kensington liegt das wohl berühmteste Museum Englands. Es handelt sich um das Victoria and Albert Museum, das über die weltweit größte Sammlung von Kunstgewerbe und Design verfügt. Gegründet wurde […]

Sehenswürdigkeiten

Somerset House

Während einer London Reise sollte man auch das Somerset House anschauen. London erkunden! Auf der Liste der vielen Highlights, welche auf den kulturellen Streifzügen durch historische Stätten, Museen und Sehenswürdigkeiten der Gegenwart und Vergangenheit zu […]

FAQ

Braucht man ein Visum in London

Visum für London Reise London ist eine sehr beliebte Reisedestination. Für Millionen von Touristen aus der ganzen Welt und das Jahr für Jahr. Die Stadt hat sehr viel zu bieten und kann neben Ihrem Flair […]