Caernarfon Castle

Das klassifizierte in der Kategorie „Grade“ geschützte Kulturdenkmal Caernarfon Castle, ist eine Burgruine und befindet sich in Gwynedd in Wales. Die Burg ist ein hervorragendes Beispiel der Militärarchitektur Europas des 13. und 14. Jahrhunderts. Die UNESCO hat Caernarfon Castle in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen. Am südlichen Ende der Menai Strait gelegen, war die Burg ein strategisch wichtiger Beobachtungspunkt, von dem aus die Wasserstraße an der west- und nordwalisischen Küste beobachtet und kontrolliert werden konnte. Da Caernarfon Castle direkt an der Mündung des River Seiont liegt, bestand die Möglichkeit, im Verteidigungsfall versorgt zu werden.

Geschichte:

Erste Spuren finden sich im 9. Jahrhundert und nach der Überlieferung soll sich bereits eine Siedlung mit Namen Caer Seiont unter der Herrschaft Rhodri dem Großen hier befunden haben. Etwa um 1090 wurde die erste Burg errichtet und im Jahre 1115 wurde diese durch die Waliser erobert. Im Laufe ihrer bewegten Geschichte wurde Caernarfon Castle zu keiner Zeit von den englischen Fürsten als Residenz benutzt und während des englischen Bürgerkriegs erobert.
Ab dem Jahre 1870 wurde die Burg vollständig renoviert und weitere Arbeiten im Jahre 1908 durchgeführt, um hier die Einsetzung des Prince of Wales vorzubereiten und durchzuführen. Es ist zu erwähnen, dass am 1. Juli 1969 Prince Charles den Titel Prince of Wales hier auf Caernarfon Castle erhielt.

Anlage der Burg:

Ab dem Jahre 1283 wurde Caernarfon Castle erbaut und galt als Symbol für den Sieg über die Waliser. Es wurde auf den Bau eines doppelten Mauer-Ring verzichtet und ist architektonisch eine der Burgen, die alle anderen in Wales weit überragt. Carenarfon Castle war Sitz des Governors und hatte eine Schlüsselfunktion bei Verteidigungsaktionen. Die Burg hat eine Länge von 160 Metern, ist lang gestreckt und durch eine Quermauer geteilt. An der Südseite befinden sich zwei Wehrgänge mit Bogenschießscharten, wobei die Nordmauer keine Wehrgänge besitzt. Das Mauerwerk, das aus hellgrauem Kalkstein besteht, wurde besonders an der Nordseite aus rotem Sandstein und schmalen Streifen nach dem Vorbild der Stadtmauer von Konstantinopel gestaltet. Zum Unterschied der anderen Königsburgen in Wales erhielt Caernarfon Castle aus Gründen der Repräsentation keine runden, sondern insgesamt neun achteckige Türme. Das King`s Gate, der Hauptzugang zur Burg, ist eine gewaltige Anlage mit Zugbrücken und Doppeltürmen und wurde nie vollendet. Die Torburg ist mit einer Skulptur von Eduard II. geschmückt und auch das Queens Gate hat zwei Zugbrücken und einige Doppeltürme.

caernarfon-castle-wales

Das Kings Gate sowie das Queens Gate wurden nie vollständig fertiggestellt. Von dem Palast, der sich an der Südseite des Burghofes befand, sind nur noch die Fundamente vorhanden, aber im Queens Tower befanden sich die Haupt-Wohnräume. Im Eagle Tower, der sich im westlichen Teil der Burg befindet, waren die Wohnräume, deren aus Holz bestehende Gebäude an die Türme angebaut wurden. Diese sind jedoch heute nicht mehr erhalten. Der Turm mit einer Höhe von 28 Metern, hat insgesamt vier Stockwerke und den Abschluss bilden drei Türmchen, die als Symbol der „Macht der Könige“ mit steinernen Adler-Skulpturen geschmückt sind. Im Jahre 1986 wurde Caernarfon Castle und die Stadtmauer von der UNESCO in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen.

Informationen zu Caernarfon Castle:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Adresse:

Castle Ditch
Caernarfon
Gwynedd LL55 2AY
Vereinigtes Königreich

Entfernung von London:

420 Kilometer

Kirchen

St. Paul´s Cathedral

Eine der bekanntesten Kathedralen in London ist die St. Paul´s Cathedral die auch zu den größten auf der ganzen Welt zählt. Sie ist nach dem Heiligen Paulus geweiht und wird gerne von Touristen besucht. Von […]

Plätze

St. Giles Circus

St. Giles Circus ist im Mittelpunkt des Geschehens und auch die weniger bekannten Plätze Londons haben ihren Reiz, manche gerade, weil sie außerhalb der Touristenmeilen sind und doch nahe genug daran, um die Kultur und […]

Allgemeine Informationen

London Verkehrsbestimmungen

Auf der britischen Insel ist so manches anders als auf dem europäischen Festland. Das bezieht sich selbstverständlich auch auf die Verkehrsbestimmungen. Das Wichtigste wird den Kindern schon in der Grundschule beigebracht: Man fährt in London […]

Theater

Queens Theatre

Das Queens Theatre ist ein bekanntes Theater in London und wer sich etwas in der Geschichte der englischen Hauptstadt London auskennt, dem dürfe in der Regel klar sein, dass es darin vor allen Dingen eben […]

Sehenswürdigkeiten

Carlton House Terrace

Carlton House Terrace wurde in den Jahren 1827 – 1830 von John Nash errichtet. Im Jahre 1714 gab Baron Carlton den Auftrag zur Errichtung des damaligen Carlton House. Der Prince von Wales, dem späteren König […]

Sehenswürdigkeiten

Queen Victoria Memorial

Das Queen Victoria Memorial ist das Denkmal der Königin Victoria und ist direkt vor dem bekannten Buckingham Palace zu finden. Es wurde zum Gedenken an die Königen errichtet, welche fast 64 Jahre über England regierte. […]

Parks

St. James`s Park

St. James`s Park ist der älteste der königlichen Parks in London. Erst Sumpfgebiet, dann königliches Jagdrevier für Hirsche und Enten steht der Park seit dem 17. Jahrhundert allen Bürgern offen. Er gehört mit jährlich mehr […]

Sehenswürdigkeiten

The O2

Der wohl berühmteste Entertainmentkomplex in London ist The O2. Das Bauwerk, welches bereits im Jahr 1999 eröffnet wurde, erfreut sich seither einer sehr großen Beliebtheit. Bis 2005 lautete der Namen dabei Millennium Komplex. Das Gebäude […]

Sehenswürdigkeiten

Apsley House

Das Apsley House wurde in den Jahren 1771-1778 von Robert Adam, einem bekannten Architekten, erbaut in der Nähe des Hyde Park Corners in London erbaut. Die Erscheinung des imposanten Stadthauses, das zur damaligen Zeit als […]