Geffrye Museum

Das Geffrye Museum findet man im Londoner Stadtteil Hoxton. Man kann es mit den Buslinien 67, 149, 242, 243, 394 oder der Londoner Overground-Bahn, welche direkt nebem dem Museum hält, erreichen. Das Geffrye Museum wurde im Jahre 1914 gegründet. Benannt wurde es nach dem ehemaligen Oberbürgermeister von London Sir Robert Geffrye. Das imposante Gebäude, in dem dieses Museum untergebracht wurde, ähnelt einem alten Stadtschloss. Auf dem Gelände davor breitet sich ein Park mit altehrwürdigen Bäumen aus. Über dem Eingang des Museums sieht man eine Ganzkörper-Statue von Sir Robert Geffrye. Der Eintritt ist kostenlos.

Das Museum zeigt unter anderem elf liebevoll gestaltete Räume. Man kann sehen, wie sich die Wohnkultur seit 1600 bis heute entwickelt hat. In jedem Zimmer befinden sich Möbel, Gardinen, Tapeten und Dekorationsgegenstände einer bestimmten Zeitepoche. Sie sind bis ins Detail nachgestaltet. Voller Leben und Individualität, kann man denken, der Besitzer des jeweiligen Zimmers käme in wenigen Minuten zurück. Die Räume sehen lebendig und bewohnt aus. Es handelt sich bei den Einrichtungen und Möbeln um Gebrauchsgegenstände aus Haushalten von normalen Bürgern. Wenn man sonst in Austellungen und Museen kommt, findet man meist Dinge aus königlichen oder hochherrschaftlichen Besitztümern. Im Geffrye Museum kann man die Einrichtungsgegenstände von ganz normal lebenden Menschen ihrer Zeit betrachten. An den Wänden der Zimmer gibt es Bilder und andere Dekorationsgegenstände. Eine warme, lebendige Beleuchtung sorgt für ein Geborgenheitsgefühl. Die Tische sind teilweise mit Geschirr eingedeckt, so dass man denken kann, die Bewohner kämen gleich zum Essen. In einer Wohnstube aus den Jahren um 1950 stehen die typischen massigen Sessel, ein aufgeschlagenes Buch liegt auf dem Tisch. Über der Sessellehne hängt eine Decke, auf dem Kaminsims sind Glückwunschkarten, die der Besitzer erhalten hat, aufgestellt. Auf einem Tischchen steht eine Vase mit selbstgepflückten Blumen. Unter einem Bartisch kann man angefangene Flaschen mit alkoholischem Inhalt sehen. Auf dem großen Stubentisch stehen zwei Teller mit Speisen, sowie zwei Weingläser.  In einem anderen ebenfalls sehr einfachen Wohnzimmer liegt Spielzeug auf dem Boden. Ein alter Teddybär sitzt auf dem Sofa, auf welchem auch Decken und anderes Kleinzeug liegen. Auf einem Beistelltischchen sind Apfelsinen und Nüsse und warten darauf, vom Besitzer gegessen zu werden.

Neben den voll eingerichteten Zimmern gibt es auch Austellungsräume, in denen Vitrinen mit Vasen, Kaffeekannen und sonstigen Gebrauchsgütern zu finden sind. Besucher des Geffrye Museums schwärmen vom Lesezimmer, den vorhandenen Büchern und den Lichtverhältnissen, die dort sein sollen. In einem Raum kann man Stühle und Stuhlvarianten aus den Jahrhunderten bewundern. An jedem Model sind Schilder angebracht, auf denen man lesen kann, aus welcher Zeit dieser Stuhl stammt. Im Geffrye Museum gibt es auch einen Andachtsraum mit Kanzel. Hier ist alles sehr schlicht gehalten. Alle Einrichtungsgegenstände sind in weiß. Im gesamten Museum findet man sehr viele Sitzmöglichkeiten, um auszuruhen oder etwas aus der Ausstellung auf sich wirken zu lassen. Das Museum strahlt eine angenehme Ruhe aus.

geffrye-museum-london

In einem gepflegten Garten, der von April bis Oktober geöffnet ist, kann man die Vielfalt der Kräuter und Gartenpflanzen bestaunen. Der Garten ist in viele Bereiche unterteilt. Blühende Stauden, Bäume, Kräuter, Blumen und gestalterische Elemente wechseln einander gekonnt ab. In dieser Gartenanlage kann man in den warmen Monaten auch das Café besuchen. In den Wintermonaten ist dieses Café in den Innenräumen des Museums. Das Geffrye Museum veranstaltet etliche Sonderausstellungen und besondere Höhepunkte. So ist beispielsweise um die Weihnachtszeit jedes einzelne Zimmer weihnachtlich geschmückt.

Fazit:

Wer in London eine wirklich sehenswerte Ausstellung besuchen möchte, sollte das Geffrye Museum im Stadtteil Hoxton besuchen. Hier kann der Gast den Großstadtstress und – Lärm vergessen. Er taucht in die harmonische Welt der vollendet gestalteten Wohnzimmer aus den letzten Jahrhunderten ein und kann sich anschließend mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.

Informationen zu Geffrye Museum:

Adresse:

136 Kingsland Rd
London E2 8EA
Vereinigtes Königreich

Preise für ein Ticket:

Der Eintritt ist kostenlos

Gegründet:

1914

Nächste Overground Station:

Hoxton

FAQ

Kann man London zu Fuß erkunden

1 London zu Fuß erkunden2 Der Verkehr in London3 Fußgängerfreundliche Stadt4 Interessante Routen London zu Fuß erkunden Teile von London können von Touristen zu Fuß erkundet werden. Und bei manchen benötigt man doch wieder ein […]

Sehenswürdigkeiten

Schlüsselzeremonie

Die Schlüsselzeremonie des Tower of London, in englisch Ceremony of the Keys, ist, wie der Name schon verrät, eine Zeremonie im Touristenmagnet Tower of London. Wer in London ist sollte dieses Spektakel unbedingt aufsuchen. Geschichte […]

Allgemeine Informationen

London Musical

Ein Musical in London zu besuchen ist sicherlich ein Highlight der Reise das man sich einmal gönnen sollte. Wer sich etwas mit der Geschichte der englischen Hauptstadt London auskennt, der wird sich auch darüber im […]

Sehenswürdigkeiten

Parliament Hill

Wer die Stadt London wirklich auch in all ihren vielen Facetten erleben möchte, der darf in diesem Rahmen natürlich auch den Parliament Hill auf keinen Fall aus den Augen verlieren. Dieser Teil der Stadt ist […]

Kaufhäuser

Burberry London

Gut 160 Jahre ist es nun schon her, dass sich ein 21-jähriger Textilkaufmann und Schneider in England einen Namen machte. Thomas Burberry rief die gleichnamige Marke 1856 in Basingstoke, Hampshire in England ins Leben und […]

Allgemeine Informationen

London Nachtleben

Das Nachtleben in London ist vielseitig und besonders für Nachtschwärmer sehr interessant. Es gibt sehr viele Möglichkeiten wo man den Abend in London ausklingen lassen kann. Als Tourist sollte man sich das Nachtleben in London […]

Allgemeine Informationen

Linksverkehr in London

1 Es wird Links gefahren in London2 Umstellung oft schwierig3 Gewöhnung an den Linksverkehr Es wird Links gefahren in London In London gibt es einen Linksverkehr und Touristen müssen sich zuerst immer daran gewöhnen da […]

Museum

Imperial War Museum

Das Imperial War Museum (IWM) wurde, nach einer zweijährigen Renovierungsphase, im Jahr 2014 von Prince William wiedereröffnet. Es gilt nach wie vor zu den bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit. In erster Linie thematisiert das Museum die Geschehnisse […]

Allgemeine Informationen

Norman Foster

Der Britische Architekt Norman Foster wurde am 1. Juni 1935 in Manchester geboren. Er ist der Sohn einer Arbeiterfamilie und zeugte als kleines Kind schon eine große Begeisterung für Architektur und auch seine Begabung blieb […]