Das renommierte Her Majesty’s Theatre wurde 1897 eröffnet, wobei das viktorianische Gebäude damals schon eine lange Tradition als Theaterhaus pflegte. Es wurde damals vom Architekten John Vanbrugh im Londoner West End, unweit des Piccadilly Circus und des St. James`s Park erbaut. Das Theater durfte seine erste Vorführung als „Queens Theatre“ am 09. April 1709 spielen. Seit dieser Zeit gab es viele Besitzerwechsel bis es im Jahr 1897 wiedereröffnete. Seit dem ist es als „Her Majesty’s Theatre“ bekannt und während dieser turbulenten Zeiten wurde das Haus bei mehreren Bränden fast vollständig zerstört. Der Architekt Micheal Novosielski plante nach dem ersten Brand ein neues Gebäude, welches im Jahr 1791 seine Neueröffnung feiern durfte. Nur wenige Jahre später sollte es zu einem weiteren Brand kommen, auch hier wurde das Haus wieder aufgebaut. Schließlich wurde es abgerissen. Das heutige Gebäude wurde im Jahre 1897 wiedereröffnet, damals war Charles John Phipps der Architekt.
In den 1820er Jahren wurden vor allem italienische Opern aufgeführt, weswegen das Gebäude zeitweise auch „The Italien Opera House“ genannt wurde. Heute werden vor allem Musicals aufgeführt. Das bekannteste Stück ist „Das Phantom der Oper“, welches schon seit 1986 in diesem Gebäude aufgeführt wird. Der Theatersaal ist groß, hell erleuchtet und bietet auf seinen verschiedenen Rängen viel Platz für die Besucher. Hierbei gibt es vier verschiedene Ränge, an denen sich auch die Ticketpreise orientieren. Der Saal umfasst 1145 Sitzplätze. Neben dem Theatersaal beherbergt das Gebäude noch den Dome Room, welcher erst als Privatwohnung und Arbeitsbereich von Herbert Breebohm Tree genutzt wurde. Hier hielt er auch den Unterricht für seine Schauspielschule ab, aus welcher später dann „The Royal Academy of Dramatic Art“ entstand. Heute kann dieser Saal für Festlichkeiten gebucht werden. Das derzeitige Programm des Theaters beinhaltet Sonntagskonzerte, immer wiederkehrende Aufführungen und dauerhaft die Aufführung des Stücks „Das Phantom der Oper“. Auch körperlich eingeschränkte Besuche empfiehlt das Theater Sitze in den untersten Reihen. Hier befinden sich auch vier Rollstuhlplätze, zu denen Sie bei Ihrem Besuch begleitet werden. Sollten Sie einen Begleithund bei sich haben, so bietet sich das Personal für die Zeit der Aufführung als Hundesitter an. Auch spezielle Kopfhörer für Hörgeschädigte werden angeboten. So können alle Interessenten in den Genuss eines Besuchs des „Her Majesty’s Theatre“ kommen. Das Theater bietet zudem verschiedene Erfrischungen an den Bars im Gebäude an. Für körperlich eingeschränkten Besucher besteht die Möglichkeit sich den Drink an seinen Platz bringen zu lassen.
Das Theater ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die U-Bahn-Stationen Piccadilly Circus und Charing Cross Underground sind in 5 Gehminuten erreichbar. Noch flexibler erreicht man das Gebäude mit dem Auto, da es hier Parkplätze in den anliegenden Straßen gibt. Wollen Sie vor Ihrem Besuch noch etwas die Gegend erkunden? So lohnt sich ein Spaziergang über den Trafalgar Square in der Nähe des Theaters oder auch ein Besuch in den Restaurants. Zudem befindet sich noch die National Gallery nicht unweit des Gebäudes. Einem schönen, erlebnisreichen Tag in London mit einem Musicalbesuch als Ausklang steht somit nichts mehr im Wege. Sollten Sie Interesse an einer Vorführung haben, so können Sie Tickets direkt über die Theaterkasse oder einen der vielen Partnerwebseiten und – büros des Theaters buchen.
Informationen zu Her Majesty’s Theatre:
Preise für ein Ticket:
Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen
Adresse:
Haymarket
London SW1Y 4QL
Vereinigtes Königreich
Eröffnet:
1705
Kapazität:
1.216
Nächste U-Bahn Station:
Piccadilly Circus