Wembley Stadion

Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in London gehört auch das Wembley Stadion. Dieses ist für Nicht-Fußballfans ebenfalls ein grandioses Erlebnis. Schon allein die Bauweise und die Größe erstaunen jeden Gast. Nicht nur der Buckingham Palace, die Westminster Abbey, Big Ben oder der Tower of London sind Highlights, die sich die Besucher beim Aufenthalt in London auf keinen Fall entgehen lassen.

Die Geschichte des Wembley Stadions

Der ursprüngliche Anlass zum Bau des Wembley Stadions war die Kolonialausstellung, die British Empire Exhibition, die von 1924 bis 1925 dauerte. Entgegen dem ursprünglichen Plan das Stadion wieder abzureißen, wurde es verkauft und ist seither der Austragungsort des FA Cups, der Nationalmannschaft sowie den Olympischen Spielen oder verschiedenen Musikevents. 1966 war England Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft, hier ist jedem noch das legendäre „Wembley Tor“ in Erinnerung. 1996 wurde hier das Finale der EM ausgetragen. Aber auch die Begegnungen des Europapokals der Landesmeister fanden hier statt. Rugby, Leichtathletik oder Speedway sind weitere Sportarten, in denen das Wembley Stadion Gastgeber war.

Zu den bekanntesten Künstlern, die hier ihre Auftritte hatten zählen ABBA, Michael Jackson, Tina Turner oder Bands wie Rolling Stones, Bee Gees oder die Eagles Live Aid von 1985 mit Bands wie Queen, Bon Jovi, Dire Straits oder U2 war ebenso so ein Riesenevent wie auch das Benefizkonzert zu 70. Geburtstag von Nelson Mandela.

2000 wurde es geschlossen und drei Jahre später abgerissen. Auf demselben Gelände wurde in 56 Monaten ein neues Stadion errichtet, welches eine unglaubliche Kapazität aufweist. Es ist zweimal so groß und viermal so hoch wie das alte Stadion, nun nur „Old Wembley“ genannt. Ganz interessant ist der Bogen, der 133 m hoch ist. Ein bewegliches Dach und Platz für 90.000 Zuschauer sind weitere Attribute des neuen Baus. Damit ist es nach Camp Nou in Barcelona das zweitgrößte Stadion in Europa. Zu den Veranstaltungen zählen, außer Fußball auch noch Rugby, Olympische Spiele, die Race of Champions und zahlreiche Musikevents. Seit 2005 trägt die NFL einige Begegnungen im Football aus.

Die Stadiontour

Besucher in London können an Führungen in das Wembley Stadion teilnehmen. Sie haben Zugang zu den Kabinen der englischen Nationalmannschaft. Die Pressekabinen oder auch die „Royal Box“ sind weitere interessante Details dieser exklusiven Besichtigung. Das Gefühl, wenn der Besucher aus dem Tunnel tritt und sich vorstellt, wie es bei einem Wettkampf wäre, löst bei vielen eine Gänsehaut aus. Um die Siegerplattform zu erreichen, müssen 107 Stufen überwunden werden. Hier werden die Trophäen übergeben und auch diese Emotion ist eine ewige Erinnerung.

wembley-stadion-london

Weitere Fakten

Das Stadion hat einen Umfang von etwa einem Kilometer, es ist insgesamt 4 Millionen Quadratmeter groß. Zwei riesige Großleinwände gehören ebenfalls zu den interessanten Details. Für die Verpflegung ist auch gut gesorgt, denn außer zahlreichen Imbissständen sind rund ums Stadion noch 6 Restaurants und eine Festhalle für rund 2000 Personen vorhanden. Eine neue Brücke wurde ebenfalls errichtet, diese führt von der Bahnstation Wembley Stadion direkt in die Arena. Der Name der Brücke lautet „ White Horse Brigde“ nach Billy dem Pferd, welches mit Constable George Scorey 1923 beim ersten Spiel dafür sorgte dass es trotz einem Massenauflauf im Stadion doch noch gespielt wurde.

Informationen zum Wembley Stadion:

Eröffnung:

9. März 2007

Kapazität:

90.000

Adresse:

Wembley, London HA9 0WS, Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Wembley Stadium

Allgemeine Informationen

Fish and Chips

Knusprig, unwiderstehlich und lecker sind die traditionellen Fish and Chips, vorausgesetzt sie sind frisch und gut zubereitet. Da Fish and Chips in London an jeder Ecke angeboten werden, ist es gar nicht so einfach, sein […]

Stadtteile

Earls Court

1 Stadtteil Earls Court in London2 Geschichte3 Clubs4 Einwohner5 Allgemeine Eindrücke6 Informationen zu Earls Court7 Nächste U-Bahn Station: Stadtteil Earls Court in London Mit etwa 10.000 Einwohnern ist Earls Court ein Stadtteil des Borough Kensington […]

Sehenswürdigkeiten

Queen Elizabeth Olympic Park

Bei diesem anlässlich der Olympischen Spiele 2012 und der Sommer Paralympics 2012 errichteten parkartigen Gelände in London handelt es sich um große und bedeutende Sportanlagen, die sich auf diesem Gelände befinden. Der Queen Elizabeth Olympic […]

Allgemeine Informationen

Nullmeridian

Der Nullmeridian in Greenwich verläuft mitten durch die britische Hauptstadt London und über weitere dreihundert Kilometer durch Großbritanien. Außerdem durchschneidet er sieben weitere Länder, nämlich Frankreich, Spanien, Algerien, Mali, Bukina Faso, Togo und Ghana. Aber […]

Ausflüge

London Ausflüge

1 Zahlreiche London Ausflüge Online buchen2 Tickets unbedingt vorher reservieren3 Hop-On Hop-Off Sightseeing Tour4 TICKET BUCHEN5 London Stadtrundfahrt6 TICKET BUCHEN7 London Pass8 TICKET BUCHEN9 London Eye und Bootsfahrt auf der Themse10 TICKET BUCHEN11 London Duck […]

Allgemeine Informationen

House of Commons

Das House of Commons ist das Unterhaus des Parlaments von England. Dazu gehören das Oberhaus, die Krone und das House of Lords. Alles ist im Palace of Westminster eingeschlossen. Die Commons, die Abgeordneten, sind nur […]

Sehenswürdigkeiten

Globe Theatre

Was wäre London ohne sein Globe Theatre, das letzte Vermächtnis William Shakespeares, des großen Dichters und Stückeschreibers aus dem elizabethanischen Zeitalter. Wer heute am südlichen Ufer der Themse entlang spaziert, findet einen Rundbau mit weißem […]

Sehenswürdigkeiten

The Roundhouse

The Roundhouse ( zu Deutsch so viel, wie „das Rundhaus“ ) in London ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es steht unter den aufgelisteten Gebäuden in England und Wales unter der Kategorie II. Das bedeutet, es ist […]

Märkte

Old Spitalfields Market

Der Old Spitalfields Market in London lockt täglich viele Besucher an! Es handelt sich um einen Markt, auf welchem allerlei verschiedenste Waren und Lebensmittel zu kaufen sind. Wer denkt, dass der Name „Old“ hier seinem […]