Wembley Stadion

Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in London gehört auch das Wembley Stadion. Dieses ist für Nicht-Fußballfans ebenfalls ein grandioses Erlebnis. Schon allein die Bauweise und die Größe erstaunen jeden Gast. Nicht nur der Buckingham Palace, die Westminster Abbey, Big Ben oder der Tower of London sind Highlights, die sich die Besucher beim Aufenthalt in London auf keinen Fall entgehen lassen.

Die Geschichte des Wembley Stadions

Der ursprüngliche Anlass zum Bau des Wembley Stadions war die Kolonialausstellung, die British Empire Exhibition, die von 1924 bis 1925 dauerte. Entgegen dem ursprünglichen Plan das Stadion wieder abzureißen, wurde es verkauft und ist seither der Austragungsort des FA Cups, der Nationalmannschaft sowie den Olympischen Spielen oder verschiedenen Musikevents. 1966 war England Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft, hier ist jedem noch das legendäre „Wembley Tor“ in Erinnerung. 1996 wurde hier das Finale der EM ausgetragen. Aber auch die Begegnungen des Europapokals der Landesmeister fanden hier statt. Rugby, Leichtathletik oder Speedway sind weitere Sportarten, in denen das Wembley Stadion Gastgeber war.

Zu den bekanntesten Künstlern, die hier ihre Auftritte hatten zählen ABBA, Michael Jackson, Tina Turner oder Bands wie Rolling Stones, Bee Gees oder die Eagles Live Aid von 1985 mit Bands wie Queen, Bon Jovi, Dire Straits oder U2 war ebenso so ein Riesenevent wie auch das Benefizkonzert zu 70. Geburtstag von Nelson Mandela.

2000 wurde es geschlossen und drei Jahre später abgerissen. Auf demselben Gelände wurde in 56 Monaten ein neues Stadion errichtet, welches eine unglaubliche Kapazität aufweist. Es ist zweimal so groß und viermal so hoch wie das alte Stadion, nun nur „Old Wembley“ genannt. Ganz interessant ist der Bogen, der 133 m hoch ist. Ein bewegliches Dach und Platz für 90.000 Zuschauer sind weitere Attribute des neuen Baus. Damit ist es nach Camp Nou in Barcelona das zweitgrößte Stadion in Europa. Zu den Veranstaltungen zählen, außer Fußball auch noch Rugby, Olympische Spiele, die Race of Champions und zahlreiche Musikevents. Seit 2005 trägt die NFL einige Begegnungen im Football aus.

Die Stadiontour

Besucher in London können an Führungen in das Wembley Stadion teilnehmen. Sie haben Zugang zu den Kabinen der englischen Nationalmannschaft. Die Pressekabinen oder auch die „Royal Box“ sind weitere interessante Details dieser exklusiven Besichtigung. Das Gefühl, wenn der Besucher aus dem Tunnel tritt und sich vorstellt, wie es bei einem Wettkampf wäre, löst bei vielen eine Gänsehaut aus. Um die Siegerplattform zu erreichen, müssen 107 Stufen überwunden werden. Hier werden die Trophäen übergeben und auch diese Emotion ist eine ewige Erinnerung.

wembley-stadion-london

Weitere Fakten

Das Stadion hat einen Umfang von etwa einem Kilometer, es ist insgesamt 4 Millionen Quadratmeter groß. Zwei riesige Großleinwände gehören ebenfalls zu den interessanten Details. Für die Verpflegung ist auch gut gesorgt, denn außer zahlreichen Imbissständen sind rund ums Stadion noch 6 Restaurants und eine Festhalle für rund 2000 Personen vorhanden. Eine neue Brücke wurde ebenfalls errichtet, diese führt von der Bahnstation Wembley Stadion direkt in die Arena. Der Name der Brücke lautet „ White Horse Brigde“ nach Billy dem Pferd, welches mit Constable George Scorey 1923 beim ersten Spiel dafür sorgte dass es trotz einem Massenauflauf im Stadion doch noch gespielt wurde.

Informationen zum Wembley Stadion:

Eröffnung:

9. März 2007

Kapazität:

90.000

Adresse:

Wembley, London HA9 0WS, Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Wembley Stadium

Allgemeine Informationen

British Airways

Die Fluggesellschaft British Airways, auch kurz BA genannt, ist eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in London. Der Heimatflughafen der traditionsreichen Gesellschaft befindet sich in London-Heathrow. Heute hat die Airline eine Flotte von etwa 260 Maschinen, […]

Museum

Madame Tussauds

Eine der bekanntesten Touristenattraktionen in London ist das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London. Gegründet wurde dies von Marie Tussaud im Jahre 1835 und mittlerweile gibt es weltweit weitere Niederlassungen zum Beispiel in Amsterdam, Hongkong, Las […]

Allgemeine Informationen

London Reiseangebote

Wenn man einen Urlaub in London machen möchte dann schauen die meisten immer nach Reiseangeboten über London. Hier muß man sagen das es oft besser ist sich die London Reise selber zusammenzustellen und den Flug, […]

Paläste und Schlösser

Leeds Castle

Mitten im Herzen der englischen Grafschaft Kent liegt das Wasserschloss Leeds Castle. Von London aus erreicht man das historische Bauwerk in etwa einer Autostunde. Leeds Castle ist eine der berühmtesten und spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Südenglands. Bereits […]

Verkehrsmittel

Thameslink

Bei der Thameslink handelt es sich um eine Eisenbahnstrecke, welche von Bedford, über London, bis nach Brighton führt. Die Linie streckt sich insgesamt über 225 Kilometer und umfasst derzeit 50 Haltestellen. Im Londoner Stadtzentrum besteht […]

Sehenswürdigkeiten

30 St Mary Axe

30 St Mary Axe, bekannt unter der Bezeichnung „Swiss Re Tower“ ist ein 180 m hoher Wolkenkratzer in der englischen Hauptstadt London. Häufig als The Gherkin (englischer Ausdruck für Gurke) bezeichnet, befindet sich das zweitgrößte […]

Allgemeine Informationen

Hawksmoor

Das bekannte Hawksmoor Steak Restaurant in London Im Londoner Stadtteil Covent Garden, ganz in der Nähe de Royal Opera House befindet sich in einer kleiner Seitengasse eines der besten Steakrestaurants der Stadt. Treten Sie durch […]

Sehenswürdigkeiten

Palace of Westminster

Das britische Parlament tagt im Palace of Westminster wo sich das House of Commons und das House of Lords befinden. Vergleichbar wäre zum Beispiel der Bundestag in Deutschland. Das markante Gebäude im neugotischen Stil ist […]

Tipps

Tickets ohne Warteschlange buchen

Kein Warten an den Attraktionen in London Besonders in den Sommermonaten ist es wichtig das man ein Ticket ohne Warteschlange in London bucht. Nun fragt man sich bestimmt warum dies notwendig ist und was dies […]