Prinz Philip Duke of Edinburgh

Prinz Philip ist seit 68 Jahren der Mann an der Seite von Queen Elisabeth II. Griechenland – Korfu – Schloss Mon Repos! Hier erblickt der kleine Philippos von Griechenland und Dänemark das Licht der Welt. Sein Geburtstag ist der 10. Juni 1921. Er ist der einzige, männliche Nachkomme der Familie. Die Eltern sind Andreas von Griechenland und Prinzessin Alice von Battenburg. Nebenlinien sind das Haus Hessen und Haus Oldenburg. Philip entstammt also einem Landadel. Der Name Battenburg wurde später in das Englische übernommen und es wurde Mountbatton daraus, welcher in den nachfolgenden  Jahren von Philip übernommen wurde. Die Kindheit des kleinen Philippos ist überschattet und wenig fröhlich. In der Ehe der Eltern kriselt es. Sie ist bereits bei seiner Geburt gescheitert. Allerdings will die Mutter dies nicht anerkennen. Sie wird mehr und mehr psychisch sehr instabil. Nach einem Militärputsch gehen die Eltern noch gemeinsam ins Exil. Allerdings verlegt der Vater danach seinen Wohnsitz nach Monte Carlo, wo er mit seiner Geliebten die Zeit verbringt. Die Mutter Alice geht nach Paris. Sie verfügt über ein sehr geringes Einkommen. Da der Ehemann sie nicht unterstützt, ist sie auf die Hilfe ihrer Verwandtschaft angewiesen.

Da sich ihre psychischen Probleme immer mehr verstärken, wird sie mit der Diagnose Schizophrenie in ein Sanatorium eingewiesen. Philip ist allein. Der Vater will ihn nicht aufnehmen. Philip wird daher in den folgenden Jahren zwischen den Verwandten herumgereicht. So führt ihn sein Lebensweg unter anderem nach Deutschland. Hier leben zwei seiner vier älteren Schwestern. Darum besucht er die Schule Schloss Salem, welche von einer Schwester angeraten wird. Nachdem dann aber in Deutschland der Nationalsozialismus an die Macht kommt, muss Philip auf Internate in Frankreich und Großbritannien. Zu seinem Vater hat der Junge nur gelegentlichen Briefkontakt. Seine Mutter sieht er nur einige wenige Male in der Klinik. Im zweiten Weltkrieg dient Philip in der britischen Marine. Während seiner militärischen Laufbahn verdient er sich hohe Auszeichnungen. In der Folge werden ihm hohe und wichtige militärische Ränge verliehen. Bereits während seiner militärischen Ausbildungszeit lernt er die blutjunge Elisabeth kennen, welche ebenfalls während des Krieges ihren Dienst bei der britischen Marine ableistet. Über Jahre stehen sie in regen Briefkontakt. 1947 nimmt Philip die britische Staatsbürgerschaft an und änderte seinen Namen. Er nennt sich jetzt Mountbatton. Auf seinen Titel Prinz von Griechenland und Dänemark verzichtete er. Am 20. November 1947 findet die Eheschließung zwischen der jungen
Elisabeth und Prinz Philip statt. Die Trauung erfolgt in der Westminster Abbey in London.

prinz-philip-duke-of-edinburgh

Das unbeschwerte Glück dauert 6 Jahre. Als der Vater von Elisabeth ganz plötzlich stirbt, muss Elisabeth Amt und Krone des britischen Königreiches übernehmen. Prinz Philip ist ab sofort der Prinzgemahl. Er gibt seine Tätigkeit bei der Marine auf. In der Folgezeit entdeckt er seine Liebe für die Fliegerei, aber auch Sportarten wie Polo und Segeln zählen zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Er spricht Englisch, Französisch und Deutsch. In der Geschichte der britischen Monarchie ist Prinz Philip dienstältester Prinzgemahl. In der Thronfolge belegt er Rang 679. Er ist in ca. 780 Organisationen und Clubs aktiv. Hier ist er als Schirmherr, Vorsitzender oder auch nur Mitglied aktiv. Prinz Philip ist mit seinen 94 Jahren, trotz seiner oft witzig-derben Sprüche sehr beliebt und bis zum heutigen Tag unverzichtbare Stütze seiner Ehefrau Königin Elisabeth.

Informationen zu Prinz Philip:

Geboren:

10. Juni 1921

Größe:

1,88 Meter

Ehepartner:

Queen Elizabeth II

Kinder:

Charles, Prince of Wales
Anne, Princess Royal
Andrew, Duke of York
Edward, Earl of Wessex

Eltern:

Alice von Battenberg
Andreas von Griechenland

Ausflüge

Oyster Card

Für London gibt es, wie für andere touristische Zentren, eine große Zahl an Karten, mit denen die Touristen Rabatte für Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten oder anderen Attraktionen erhalten. Eine solche Karte ist auch die Oyster Card […]

Allgemeine Informationen

Virgin Atlantic Airways

Wenn es um die verschiedenen Fluglinien in und um London geht, so darf natürlich auch Virgin Atlantic Airways nicht vernachlässigt werden. Gründe dafür sind unter anderem, dass das Unternehmen inzwischen eben doch auf eine sehr […]

Stadtteile

Mayfair

Der Londoner Stadtteil Mayfair befindet sich mitten im Zentrum der Stadt. Der Bezirk ist sehr beliebt, da alle bedeutenden Punkte von London gut zu erreichen sind wie beispielsweise der Picadilly Circus und Trafalgar Square. Mayfair […]

Shopping

Brent Cross Shopping Centre

Das Brent Cross Shopping Centre befindet sich 13 Kilometer nordwestlich von London und ist mit dem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Es gibt über 8.000 Parkplätze und 120 Geschäfte wo man nahezu […]

Fußballvereine

Queens Park Rangers

Fußballclub Queens Park Rangers in London Die Queens Park Rangers, wegen ihrer quergestreiften Trikots auch oft Super Hoops genannt, sind eine englische Fußballmannschaft aus London. Nach zahlreichen Auf- und Abs sind sie seit 2015 nach […]

Allgemeine Informationen

Theresa May

Premierministerin Theresa May Theresa May ist die Premierministerin des Vereinigten Königreiches und außerdem die Parteivorsitzende der Conservative Party Großbritanniens. Sie wurde am 13.Juni 2016 als Nachfolgerin von David Cameron in diese Ämter gewählt. Geboren wurde […]

Sehenswürdigkeiten

London County Hall

Die County Hall in London Bei der London County Hall handelt es sich um ein Gebäude in Lambeth in der Londoner City, County Hall liegt am Südufer der Themse. Dort war einmal das Hauptquartier des […]

Sehenswürdigkeiten

Camden Palace

Das Gebäude ist eine Club-Lokation im Londoner Stadtbezirk Camden und heute unter dem Namen „Koko“ bekannt. Der Camden Palace ist eine der berühmtesten Theaterstätten von England. Die Eröffnung war im Jahre 1900 unter dem Namen […]

Bahnhof

Bahnhof Liverpool Street

Liverpool Street ist einer der größten Bahnhöfe in London und ist nicht nur für den Nahverkehr innerhalb der Hauptstadt, sondern auch für den Fernverkehr wichtig. Er liegt im Nordosten Londons und liegt an der gleichnamigen […]