Oyster Card

Für London gibt es, wie für andere touristische Zentren, eine große Zahl an Karten, mit denen die Touristen Rabatte für Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten oder anderen Attraktionen erhalten. Eine solche Karte ist auch die Oyster Card London. Diese Visitor Card ist für Touristen geeignet, welche die öffentlichen Verkehrsmittel in London nutzen wollen. Darunter zählen die U-Bahn, Busse, Docklands Light Railway und National Rail Verbindungen. Wer im Besitz der Karte ist, erhält die Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel zu einem Sondertarif. Das reguläre Ticket ist damit etwa um die Hälfte günstiger. Dennoch bleiben die Kosten unter den eines Tagestickets. Die Oyster Card London kann in allen Tarifzonen genutzt werden. Die Berechnung der Kosten für einen Tag erfolgt der Verkehrszeiten. Diese sind am Berufsverkehr ausgerichtet (Peak-Tarif). In den Zeiten montags – freitags von 04:30 – 09:30 Uhr sowie von 16:00 – 19:00 Uhr findet die Berechnung statt. Der günstigere Off-Peak-Tarif gilt zur restlichen Zeit. Für die jeweiligen Zonen wurde dieses Jahr ein Tageslimit festgelegt.

Die Preise gestalten sich wie folgt:

Zone Peak Off-Peak Tageslimit

Zone 1 £ 2.30 £ 2.30 £ 6.40
Zone 1-2 £ 2.90 £ 2.30 £ 6.40
Zone 1-3 £ 3.30 £ 2.80 £ 7.50
Zone 1-4 £ 3.90 £ 2.80 £ 9.20
Zone 1-5 £ 4.70 £ 3.10 £ 10.90
Zone 1-6 £ 5.10 £ 3.10 £ 11.70

Die Berechnung erfolgt anhand der Tageszeit, an welcher die Oyster Card London genutzt wird. Die Karte wird mit zuvor mit einem Guthaben aufgeladen und kann dann genutzt werden bis dieses aufgebraucht ist. Es können zwischen 10 und 50 Pfund aufgeladen werden. Die Oyster Card London ist bereits mit einem frei wählbaren Startguthaben erhältlich. Zusätzlich muss eine Aktivierungspauschale von 3 Pfund gezahlt werden. Die Aufladung der Oyster Card London ist in jeder U-Bahn-Station mit Kreditkarte oder Bargeld möglich. Der Vorteil ist, dass die Karte bei jedem London Besuch wieder genutzt werden kann. So kann vorhandenes Guthaben aufgehoben werden und es verfällt nicht. Die Karte ist übertragbar und kann beispielsweise auch an Freunde für eine London Reise übergeben werden. Jeder Reisende benötigt jedoch eine eigene Karte. Es kann somit nur jeweils eine Person mit der Oyster Card London fahren. Kinder unter 11 Jahren benötigen in Begleitung eines Erwachsenen keine eigene Karte.

oyster-card-london

Eine separate Karte für Kinder kann nur direkt in London erworben werden oder vorbestellt werden. Kinder im Alter von 5-15 Jahren können die Oyster Card London nutzen. Diese benötigen ein Passbild für ihre Karte (Oyster Photo Card). Die Preise der Oyster Card London richten sich nach dem jeweiligen Aufladebetrag zuzüglich der Aktivierungspauschale. Die günstigste ist bereits für unter 20 Euro erhältlich. Wichtig ist, dass die Karte in den Bussen immer über den Scanner gezogen werden muss. In U-Bahn-Stationen muss ein Ein- und Ausbuchen erfolgen. Die Karte bringt bereits Kostenvorteile bei einem Aufenthalt von 3-4 Tagen. Bei längeren Reisen gibt es andere Alternativen. Die Oyster Card London stellt für Touristen eine günstige Alternative dar, um das gesamte Netz des öffentlichen Nahverkehrs in London nutzen zu können. Zudem sind die Kosten sehr übersichtlich. Für Kinder gibt es spezielle Regelungen. Der Aufladebetrag kann beliebig bestimmt werden. Zudem ist die Karte immer wieder nutzbar.

Informationen zur Oyster Card in London:

Preise für ein Ticket:

Dies kann Online in unserem großen London Ausflüge Bereich gebucht werden

Welche Verkehrsmittel in London können mit der Oyster Card genutzt werden:

Alle, wie zum Beispiel U-Bahn, Busse, Docklands Light Railway, National Rail

Gültigkeit der Oyster Card:

Die Karte ist unbegrenzt gültig wenn ein Guthaben vorhanden ist

Wo kann man die Oyster Card wieder aufladen:

An jeder U-Bahn Station in London

Ist die Karte auch übertragbar:

Ja, wenn noch Guthaben darauf ist kann diese an Freunde weitergeben werden

Was ist die Alternative für Touristen zur Oyster Card:

Das ist die Travelcard

Ab wann lohnt sich der Kauf dieser Karte:

Bei einem Aufenthalt in London ab 3 Tagen lohnt sich ein Kauf der Oyster Card

Allgemeine Informationen

London Reiseangebote

Wenn man einen Urlaub in London machen möchte dann schauen die meisten immer nach Reiseangeboten über London. Hier muß man sagen das es oft besser ist sich die London Reise selber zusammenzustellen und den Flug, […]

Aussichtsplattformen

The Shard

The Shard liegt nur unweit von der Stadtmitte entfernt südlich im „Knie“ der Themse. Jenseits der „City of Westminster“ am östlichen Ufer der Themse. Unweit der London Bridge eine Straßenbrücke (A3). An gleicher Stelle stand […]

Museum

Museum of London

London ist eine der größten Metropolen Europas und zugleich auch der Welt. Seine über 12.000.000 Einwohner haben Zugriff auf mehrere Flughäfen, ein ausgedehntes und extrem modernes U-Bahn-Netzwerk und eine Fülle von Museen. Neben Museen wie […]

Allgemeine Informationen

London Wetter, Klima und beste Reisezeit

Die beliebte Metropole London ist eine Reiseziel für das ganze Jahr um eine Städtereise zu machen. London befindet sich in einer gemäßigten Klimazone und verdankt sein Wetter dem Golfstrom vom Atlantik. Das heißt das die […]

FAQ

Was kostet fahren mit der London Underground

Kosten für die London Underground Als Tourist ist es am sinnvollsten sich in London mit der Underground zu bewegen. Dies ist zum einen relativ preiswert im Gegensatz zu Taxi oder auch einem Mietwagen, zum anderen […]

Parks

Richmond Park

Der größte Königliche Park in London ist der Richmond Park Richmond Park ist der größte unter den acht königlichen Parks in London und außerdem der größte von ihnen. Der gesamte Park steht unter Naturschutz. 
Die […]

Brücken

Hungerford Bridge

London – die Weltstadt an der Themse und die Stadt vieler berühmter und historischer Brücken wie der Hungerford Bridge. Da die Themse wie eine Lebensader das gesamte Stadtgebiet von London durchzieht, sind die Brücken für die […]

Allgemeine Informationen

House of Commons

Das House of Commons ist das Unterhaus des Parlaments von England. Dazu gehören das Oberhaus, die Krone und das House of Lords. Alles ist im Palace of Westminster eingeschlossen. Die Commons, die Abgeordneten, sind nur […]