Fleet Street

Die Fleet Street gehört sicherlich zu bekanntesten Straßen Londons. Aufgrund der großen Anzahl der hier ansässigen Verlage ist ihr Name im Laufe der Zeit zum Synonym für die englische Presse avanciert. Doch die Straße hat noch weit mehr zu bieten. Die Fleet Street ist gut einen Kilometer lang und erstreckt sich, parallel zur Themse im Süden, vom Strand im Westen bis zur Farringdon Street im Osten. Ihren Namen hat die Straße von dem kleinen Fluss Fleet, der unweit von ihr in die Themse mündet. In früheren Zeiten existierte dort, wo heute die Fleet Street auf die Farringdon Street trifft, eine Brücke über den Fluss. Daher nannte man die Straße anfänglich auch Fleet Bridge Street. Heute verläuft das Gewässer dagegen an dieser Stelle in einem unterirdischen Kanal, der um 1766 ausgehoben wurde. Die Fleet Street existierte bereits zu Zeiten der römischen Herrschaft in Großbritannien, diente damals allerdings noch als Zufahrtsstraße in Richtung London und befand sich außerhalb der zu dieser Zeit noch vergleichsweise kleinen Stadt.

Wirklich Leben kehrte hier erst im Laufe des Mittelalters ein, als sich die englische Hauptstadt immer mehr auszudehnen begann. Zu den ersten Anwohnern gehörten Geistliche, die sich hier im 13. und 14. Jahrhundert niederließen. Die Temple Church, die St. Bride´s Church und St. Dunstan in the West zeugen noch heute von der religiös geprägten Frühgeschichte der Straße. Die Besiedlung vollzog sich anschließend in rasantem Tempo und zu Beginn des 16. Jahrhunderts war die Fleet Street bereits derartig überbevölkert, dass ein Baustop verhängt werden musste. Schließlich wurden große Teile der Straße durch den großen Brand im Jahre 1666 zerstört, auch wenn es gelang, mit Löschwasser aus dem River Fleet Schlimmeres zu verhindern. Zur größten Blüte gelangte die Fleet Street, als sich im 18. und 19. Jahrhundert eine Reihe von Zeitungsverlagen anzusiedeln begann und die Straße zum Zentrum des englischen Journalismus avancierte. Zwar existierten bereits im 16. Jahrhundert einige Druckereien in der Fleet Street, aber der Siegeszug des Zeitungswesens begann erst, nachdem hier ab 1702 mit dem Daily Courant die erste englische Tageszeitung produziert wurde. 1762 folgte der Morning Chronicle. Die Times, die wohl bekannteste Zeitung Englands, wurde ab 1788 am östlich der Fleet Street gelegenen, jedoch heute nicht mehr existierenden Printing House Square gedruckt. Die Hochphase der Presse folgte dann um die Wende zum 20. Jahrhunderts, als industrielle Druckmethoden die Fertigung billiger Massenzeitungen wie der Daily Mail und des Daily Express in großer Auflage ermöglichten.

fleet-street-london

In den 1980er Jahren endete dann für die Fleet Street ihre Geschichte als Zentrum des Zeitungswesens, nachdem, beginnend mit der Times im Jahre 1986, nahezu sämtliche Verlage in günstigere Gegenden Londons abwanderten. Einer der beeindruckendsten Gebäudekomplexe der Fleet Street ist der Royal Court of Justice, der sich an ihrem westlichen Ende befindet. Ganz in der Nähe befindet sich zudem der traditionsreiche Teeladen Twinings, der eine Vielzahl klassischer englischer Teesorten vorrätig hält und für Teetrinker ein absolutes Muss darstellt. Zu erreichen ist die Fleet Street am besten über die U-Bahn-Stationen Temple oder Blackfriars. Es lohnt jedoch auch, sich ihr von den Stationen Holborn oder Chancery Lane zu nähern und dabei die eindrucksvollen, alten Bauwerke in der Chancery Lane zu bewundern.

Informationen zu Fleet Street:

Länge der Straße:

1 Kilometer

Nächste U-Bahn Station:

Blackfriars

FAQ

Gibt es in London Deutsche Ärzte

Deutsche Ärzte in London Auch in London gibt es Deutsche Ärzte wo man sich bei einem gesundheitlichen Problem wenden kann. Schließlich ist es immer besser das man sich in der Heimatsprache Deutsch verständigen kann. Wenn […]

Outlets

London Designer Outlet

Das Londoner Designer Outlet hat eine sehr große Auswahl an Geschäften. Die Rabattpreise sind gigantisch. Leider gibt es keine kostenlos Parkplätze für das Outlet. Dafür kommen die Schnäppchenjäger auf Ihre Kosten. Im Londoner Designer Outlet […]

Ausflüge

The Original Tour

The Original Tour London ist eine besondere Tour, die einerseits geführt ist und anderseits auch im eigenen Tempo durchgeführt werden kann. Um was genau dreht es sich dabei? Wir kennen aus nahezu jederm touristisch erschlossenen […]

Kaufhäuser

Burberry London

Gut 160 Jahre ist es nun schon her, dass sich ein 21-jähriger Textilkaufmann und Schneider in England einen Namen machte. Thomas Burberry rief die gleichnamige Marke 1856 in Basingstoke, Hampshire in England ins Leben und […]

Parks

Hyde Park

Der Hyde Park in London Das grüne Erholungszentrum mitten in London ist der Hyde Park wo man einmal vom Trubel und Hektik der Millionenmetropole London abschalten kann. Dies nutzen viele Menschen die in London unter […]

Shopping

Kings Mall Shopping Centre

Die Kings Mall ist ein beliebtes Einkaufszentrum das sich westlich vom Stadtzentrum Londons befindet. Über die U-Bahn Station Hammersmith erreicht man die Kings Mall sehr gut. Von dort sind es nur noch wenige Meter zu […]

Parks

Regent’s Park

Die Hauptstadt von England hat mehrere grüne Lungen wie der Regent’s Park und wer diese nur auf den Hyde Park beschränken wollte, täte einem königlichen Park ziemlich unrecht: Der Regent’s Park ist nicht nur flächenmäßig […]

Allgemeine Informationen

Ist London Gefährlich

London ist eine Millionenmetropole und es kann dort auch für Touristen Gefährlich werden da sich dort unterschiedliche Menschen und Kulturen befinden die aufeinandertreffen. Grundsätzlich kann man sagen das London nicht viel gefährlicher ist als eine […]

Allgemeine Informationen

Englisch Sprachführer

Hier gibt es unseren Englisch Sprachführer damit man sich auch in London verständigen kann und hier haben wir einmal die wichtigsten Worte die man bei einer London Reise brauchen kann zusammengefasst. Bitte schauen Sie sich […]