Big Ben

Eine Top Attraktion in London ist der Glockenturm Big Ben den man sicherlich schon einmal gesehen hat. Dieser ist einer der meistfotografiertesten Sehenswürdigkeiten von London und eines der bekanntesten Wahrzeichen von London. Es handelt sich dabei um eine 13,5 Tonnen schwere Glocke ist die sich im Palace of Westminster befindet. Es ist die schwerste der fünf Glocken und Big Ben schlägt jede Stunde mit seinem markanten Glockenspiel. Der Spitzname ist übrigens The Voice of Britain und seit dem Jahr 2012 heißt dieser offiziell eigentlich Elizabeth Tower. Touristen kennen den Glockenturm aber als Big Ben und dieser ist auch auf vielen Postkarten abgebildet. Die Höhe beträgt 96,3 Meter und es ist die zweitgrößte Uhr in Großbritannien und rund um die Uhr sind mehrere Mechaniker im Einsatz damit diese auch ohne Probleme funktioniert. Eine Führung des Big Bens ist möglich mit einer Tour die aber nur den Einwohnern von Großbritannien möglich ist.

Interessierte müssen sich 3 bis 6 Monate vorher einen Termin reservieren da die Nachfrage sehr groß ist und es begrenzte Plätze gibt. Früher nannte sich der Big Ben The Clock Tower und die Kalksteinfassade besteht hauptsächlich aus Ziegelstein. Die Spitze ist aber aus Gusseissen gemacht worden und früher befand sich dort auch ein Gefängnis. Interessant ist das Big Ben einen Schiefstand von 0,26 Grad hat, aber man kann dies mit dem Auge nicht erkennen. Die Turmuhr wurde vom Uhrmacher Edward John Dent hergestellt und von Sir George Airy und Edmund Denison entwickelt. Der Durchmesser der Ziffernblätter beträgt sieben Meter damit man auch von weitem die Uhrzeit ablesen kann. Die Great Clock of Westminster, wie der Uhrturm auch genannt wird, zeigt sich besonders nachts in ihrer ganzen Pracht, wenn das Parlamentsgebäude in einem goldenen Licht erstrahlt.Leuchtet die Lampe über dem Ziffernblatt, wird im Parlament noch gearbeitet. Ist sie aus, können die Abgeordneten ihren Feierabend genießen. Aus Sicherheitsgründen kann der Elizabeth Tower von Touristen seit dem Jahr 2010 nur noch von außen bestaunt werden. Ein Aufstieg in die Turmspitze ist unter Führung nur Einwohnern Großbritanniens gestattet.

big-ben-london

Big Ben ist eins der berühmtesten Wahrzeichen Londons. Sein unverwechselbares Glockenspiel ist ein Synonym für die wohl bekannteste Turmuhr der Welt. Big Ben grenzt gemeinsam mit dem Victoria Tower an die Houses of Parliament. Big Ben ist nicht der Name des Uhrturms, sondern bezeichnet die größte der insgesamt fünf Glocken.Sie wiegt stolze 13,5 Tonnen. Wer bei der Namensgebung Pate stand, darüber scheiden sich die Geister. Einige Experten glauben, Staatsdiener Benjamin Hall sagte nach endlos scheinenden Diskussionen über die Namensgebung in einer Rede „Why not call him Big Ben and done with it?“ Eine zweite Theorie besagt, die Glocke sei nach dem Boxer Benjamin Caunt benannt worden. Der Uhrturm selbst hieß früher Clock Tower und wurde 2012 anlässlich des diamantenen Thronjubiläums von Queen Elizabeth II. in Elizabeth Tower umbenannt.Bis zum Jahr 1880 diente der Uhrturm als Gefängnis. Der letzte Gefangene hieß Charles Bradlaugh und wurde verurteilt, weil er sich weigerte, die religiöse Eidesformel zu leisten.

Der Elizabeth Tower ist 96,3 m hoch, die Ziffernblätter der vier Uhren haben einen Durchmesser von acht Metern. Die Länge der Minutenanzeiger beträgt mehr als vier Meter, die Stundenanzeiger bringen es auf fast drei Meter. Big Ben ist somit die größte Uhr Großbritanniens. Die ersten 61 m bestehen aus Ziegelsteinen, die mit einer Kalksteinfassade ummantelt wurden. Die Spitze des Elizabeth Towers ist aus Gusseisen. Das weltberühmte Glockenspiel Big Bens stammt aus der Feder von Georg Friedrich Händel. Die Melodie des berühmten Glockenspiels kommt aus der Arie „I know trat my Redeemer liveth“ aus der Oper „Messias“. Vier Mechaniker sorgen für eine reibungslose Funktion des Uhrturms. Dreimal in der Woche schalten sie einen Elektromotor an und ziehen die Uhr wieder auf. Dafür brauchen die „Keeper of the Great Clock“ lediglich ein paar Pennymünzen, um die Zeiger zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Big Ben läuft immer noch sehr zuverlässig und garantiert den Parlamentariern dadurch einen pünktlichen Feierabend.

Informationen zum Big Ben:

Besichtigung:

Führungen sind nur für Einwohner Großbritanniens möglich und für Touristen leider nicht

Öffnungszeiten:

Saison von August bis Oktober
9:15 Uhr bis 16:30 Uhr

Adresse:

House of Commons Information Office
Norman Shaw North
London SW1A 2TT
Telefon: 020 7219 4272

Nächste U-Bahn Station:

Westminster

Stadtteile

London Stadtteile

London zählt zu den größten Städten der Welt. 7,5 Millionen Menschen bevölkern die Stadt London das sind doppelt so viele Menschen wie im Großraum London. Die Stadt an der Themse hat 32 Stadtbezirke die sich […]

London Underground

Knightsbridge

Zu den Sehenswürdigkeiten von London zählt auch die sogenannte Knightsbridge, bei der man von einer unterirdischen Station der London Underground spricht. Diese liegt im Stadtbezirk Borough of Kensington and Chelsea. Einzigartig ist dabei vor allem, […]

Sehenswürdigkeiten

British Library

In London befindet sich die Nationalbibliothek Großbritanniens, die British Library. Sie wurde 1973 in London gegründet und stellt einer der weltweit wichtigsten Forschungsbibliotheken dar. Hier gibt es aus sämtlichen Bibliotheken aus der ganzen Welt mehr […]

Allgemeine Informationen

London Informationen

Auf unserem Reiseführer über London erhalten Sie nützliche London Informationen wenn man gerade eine Städtreise nach London plant. Schließlich möchte man auch wissen welche Sehenswürdigkeiten man sich als Tourist in London anschauen kann und welche […]

Sehenswürdigkeiten

The Photographers‘ Gallery

Die Photographers‘ Gallery in London ist bekannt für die Fotografie The Photographers‘ Gallery in London zählt zu den wichtigsten Adressen für preisgekrönte Fotografie. Die Galerie liegt im Herzen des Londoner West Ends und bietet nicht […]

Aussichtsplattformen

The Shard

The Shard liegt nur unweit von der Stadtmitte entfernt südlich im „Knie“ der Themse. Jenseits der „City of Westminster“ am östlichen Ufer der Themse. Unweit der London Bridge eine Straßenbrücke (A3). An gleicher Stelle stand […]

Kaufhäuser

Fortnum & Mason

Kaufhaus Fortnum & Mason Ein bekanntes Kaufhaus in London ist das Fortnum & Mason und es befindet sich in der Piccadilly Street 181 und wurde bereits im Jahr 1707 von William Fortnum gegründet. Bei dem […]

Sehenswürdigkeiten

Grafschaft Berkshire

Wunderschöne Grafschaft Berkshire in England Die Grafschaft Berkshire liegt im Südosten Englands. Sie ist schon seit dem Jahr 860 bekannt und somit eine der ältesten Grafschaften Englands. Weil in der Grafschaft das königliche Schloss von […]

Kirchen

All Hallows-by-the-Tower

Kirche All Hallows-by-the-Tower in London Bei All Hallows-by-the-Tower handelt es sich um eine anglikanische Kirche. Sie befindet sich direkt in der City von London. Sie liegt in der Byward Street direkt neben dem Tower Hill […]