Old Bailey

Das Gerichtsgebäude Old Bailey in London, beherbergt den „Zentralen Gerichtshof“, auch „Central Criminal Court“ genannt, wo das Krongericht außergewöhnliche Kriminalfälle des Vereinigten Königreiches verhandelt.

Geschichte:

Old Bailey wurde im Jahre 1902 erbaut und zwar an der gleichen Stelle, wo sich vorher das berüchtigte Gefängnis „Newgate Prison“ befand. Insgesamt befinden sich in dem Gerichtsgebäude 18 Gerichtssäle und der bekannteste von allen ist der „court no 1. Sämtliche Gerichtsverhandlungen sind für die Öffentlichkeit zugänglich und Old Bailey hat insgesamt 600 Räume auf 11 Stockwerke verteilt. Zu Beginn der 1970er Jahre wurde ein zweiter Gebäudeteil angebaut, der neu gestaltete Gerichtssäle hat. Der oberste Richter hat den Titel „Recorder of London“. Das Gebäude wurde sowohl im Zweiten Weltkrieg durch Bomben, als auch durch die IRA stark beschädigt, so dass durch die Wucht der IRA-Bombe viele Fenster zerstört wurden. Als Erinnerung an diesen Anschlag steckt noch heute ein Glassplitter in einem der Gänge von Old Bailey. Der Lord Mayor of London hat das Privileg, an jeder Gerichtsverhandlung teilzunehmen und zu diesem Zweck steht in jedem Gerichtssaal ein Stuhl für diese Persönlichkeit bereit.

Gegenwart:

Das Krongericht behandelt außer Revisionsverhandlungen schwere Kriminalfälle, also Verbrechen, wo sich das Gericht aus Richtern und Geschworenen zusammensetzt. Die Sicherheit im Old Bailey hat einen hohen Stellenwert, denn die Korridore sind so gebaut, dass die Richter und anderen Personen, die am Verfahren beteiligt sind, keine Möglichkeit haben, sich zu begegnen. Insgesamt befinden sich im Keller des Gebäudes 74 Gefängniszellen.

Führung durch Old Bailey:

Es besteht in Einzelfällen die Möglichkeit, mit einem Führer der „London Historians“ einen „Ausflug“ durch Old Bailey zu unternehmen und Kontakt zu dieser Organisation kann aufgenommen werden. Zu Beginn der Führung werden von den Security-Leuten die Taschen der Teilnehmer durchleuchtet und wichtige Regeln verkündet, so dass beispielsweise Handys nicht eingeschaltet werden dürfen und fotografieren nicht erlaubt ist. Danach werden die Teilnehmer der Runde von einem Court Manager begrüsst, der auch den Titel „Secondary of the City of London“ trägt. Dabei wird die Geschichte und die Architektur des Gebäudes ausführlich erklärt. Berühmte und weniger berühmte Angeklagte, wie Dr. Crippen, Peter Sutcliffe, Ruth Ellis und weitere saßen hier vor Gericht.
Dann geht die Führung weiter in die Kellergewölbe, wo sich noch ein Rest einer freigelegten römischen Stadtmauer und des berüchtigten Gefängnisses befindet. Hier wurden die zum Tode verurteilten auf dem sogenannten „Dead Man`s Walk“ zur Exekution geführt. Anschließend erfolgte die Besichtigung der Haupt-Korridore unter dem Dom, wo folgende Inschriften an den Wänden zu lesen sind:

Zitat:

„The law of the wise is < Fountain of life“
„The welfare of the people is supreme“
„Right lives ba law and law subsists by power“
„Poise the cause in justice`s equal scales“
„Moses gave unto the people the laws of God“
Zitat Ende.

old-bailey-london

Allgemeines:

Kinder unter 14 Jahren haben keinen Zutritt.
Videos, Handys und Kameras dürfen nicht mitgenommen werden

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 09:55 bis 12:40 Uhr und von 13:55 bis 15:40 Uhr.

Informationen zu Old Bailey:

Adresse:

The Old Bailey
London EC4M 7EH
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

St. Paul`s

Allgemeine Informationen

London Wetter, Klima und beste Reisezeit

Die beliebte Metropole London ist eine Reiseziel für das ganze Jahr um eine Städtereise zu machen. London befindet sich in einer gemäßigten Klimazone und verdankt sein Wetter dem Golfstrom vom Atlantik. Das heißt das die […]

Stadtbezirke

Southwark

Southwark ist ein „London Borough“, gelegen im zentralen London. Man gelangt über die Tower Bridge dahin, denn Southwark liegt direkt gegenüber der City of London auf der Südseite der Themse. Weithin erkennbar durch „The Shard“ […]

Plätze

Waterloo Place

Der Waterloo Place entstand im Jahre 1830 in London. Er ist umrahmt von palastartigen Gebäuden. Statuen und Denkmäler erinnern an die Helden und Staatsmänner des britischen Empires. Sein Name soll an die Schlacht von Waterloo […]

Allgemeine Informationen

St Katharine Docks

St Katharine Docks in London Die St Katherine Docks im London Borough of Tower Hamlets gehörten einst zu den berühmten Docklands der englischen Hauptstadt und waren ein Teil des Port of London. Sie befinden sich […]

Britische Königsfamilie

Camilla Duchess of Cornwall

Camilla, Duchess of Cornwall ist am 17. Juli im Jahr 1947 in London geboren worden. Damals noch unter ihrem bürgerlichen Namen als Camilla Rosemary Shand. Bei ihrem Vater handelt es sich um Major Bruce Shand, […]

Allgemeine Informationen

London Pauschalreise

Pauschalreise nach London Es gibt sehr viele Möglichkeiten wie und wo man eine Reise nach London buchen kann. Aber für Touristen die zum ersten Mal eine Reise nach London machen ist zu empfehlen eine Pauschalreise […]

Sehenswürdigkeiten

London County Hall

Die County Hall in London Bei der London County Hall handelt es sich um ein Gebäude in Lambeth in der Londoner City, County Hall liegt am Südufer der Themse. Dort war einmal das Hauptquartier des […]

Sehenswürdigkeiten

The Roundhouse

The Roundhouse ( zu Deutsch so viel, wie „das Rundhaus“ ) in London ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es steht unter den aufgelisteten Gebäuden in England und Wales unter der Kategorie II. Das bedeutet, es ist […]

Fußballvereine

FC Chelsea

Der FC Chelsea ist einer der berühmtesten und ältesten Fußballklubs Londons. Der Klub hat sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene viele Erfolge gefeiert: Er hat fünf mal den Meisterschaftstitel in der Englischen Premier […]