London Bus

Mit dem Bus kann man sich in London sehr gut fortbewegen

Busfahren in London

In London gibt es sehr viele öffentliche Verkehrsmittel die man benutzen kann um sich in der Stadt fortzubewegen. Touristen nutzen gerne die Busse in London und zuerst sollte man sich einen Busplan besorgen bei der Transport for London damit man einen Überblick hat wo die Busse überhaupt hinfahren und wo sich die Haltestellen befinden. Eine sehr große zentrale Haltestelle der Busse in London befindet sich am Trafalgar Square. Wer öfters mit dem Bus in London fährt der sollte sich die Oyster Card oder die London Travelcard besorgen wo man nur die einzelnen Fahrten bezahlt oder man die Verkehrsmittel uneingeschränkt nutzen kann.

Karten und Pässe benutzen als Tourist

Hier empfiehlt sich auch eine Kombination mit dem London Pass wo der Eintritt zu den Sehenswürdigkeiten und die öffentlichen Verkehrsmittel inklusive sind. Zu erkennen sind die Busse in London sehr leicht an der Farbe rot und das sind die roten Doppeldeckerbusse. Es gibt aber auch die Möglichkeit nur eine einfache Fahrt an einem Fahrkartenautomaten zu kaufen. Bei Touristen sind immer die Hop-On Hop-Off Stadtrundfahrten in London mit den roten offenen Doppeldeckerbussen sehr beliebt. Dort kann man beliebig oft ein- und aussteigen wenn man möchte und sich die Sehenswürdigkeit anschauen.

Wieviele Busse gibt es in London

Insgesamt gibt es in London über 8.000 Busse die auch behindertengerecht sind. Die Busse in London fahren den ganzen Tag und es gibt sogar Nachtbusse. Einige Busrouten sind 24 Stunden am Tag möglich und somit kann man fast zu jeder Zeit mit einem Bus in London fahren. Mit der Kombination Bus und U-Bahn kann man sich in London bestens fortbewegen. London ist bekannt für seine roten Busse. Die Fahrt mit diesen öffentlichen Verkehrsmitteln sollte auf einer Londonreise auf jeden Fall ein Muss sein.

Sightseeing Busse sind auch sehr beliebt

Neben der regulären Buslinie verkehrt in der Metropole auch eine Reihe von Sightseeingbussen. Diese sind von verschiedenen Unternehmen. Die Sightseeingbusse bieten speziell Touren für die Touristen an. Sie halten an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Es besteht immer wieder die Möglichkeit auszusteigen und bei der nächsten Tour an derselben Stelle wieder einzusteigen. Die Tagestickets sind so konzipiert, dass die Busse den ganzen Tag über genutzt werden können. Hier müssen allerdings die Abfahrtszeiten beachtet werden. Weiterhin ist es wichtig, dass es immer ein Bus des richtigen Unternehmens ist, sonst wird ein weiteres Ticket fällig. Das ist zum Teil recht schwierig, da sich die Busse der einzelnen Unternehmen kaum unterscheiden.

bus-in-london

Der Busfahrer kann aber bei Unklarheiten gefragt werden und hilft den Touristen weiter. Während der Fahrt zwischen den Sehenswürdigkeiten wird über Lautsprecher einiges zur Geschichte der Stadt und den jeweiligen Gebäuden, die zu sehen sind, erzählt. Die Touren finden in der Landessprache statt. Es werden auch Audioguides zur Verfügung gestellt. Diese können in 12 verschiedenen Sprachen eingestellt werden. Diese Touren bieten sich insbesondere im Sommer an, da die Fahrt dann im offenen Doppelstockbus möglich ist.

Preise vergleichen und vorab informieren

Es lohnt sich bereits vorab im Internet über die einzelnen Angebote zu informieren. Zusätzlich können bei dem Ticketkauf im Internet Kosten gespart werden und es gibt Zugabe wie eine Bootsfahrt auf der Themse oder ein Gutscheinheft für die Stadt. Neben den Sightseeingtouren können auch die öffentlichen Busse genutzt werden. Diese halten jedoch nur an den Stationen der regulären Haltestellen. Sie eignen sich trotzdem, um wichtige Punkte der Stadt zu sehen. Es ist jedoch von Vorteil sich vorab über den Busfahrplan und das Streckennetz zu informieren. Die Tickets können am Fahrkartenautomaten erworben werden. In Kombination mit den touristischen Angeboten wie der Oyster Card können zusätzlich Kosten gespart werden. Alles in allem lohnt es sich in jedem Fall London mit dem Bus zu erkunden. Also ist dies ein sehr interessantes Verkehrsmittel für Touristen.

Informationen zu den Bussen in London

Wo befindet sich der zentrale Halteplatz der Busse

Am Trafalgar Square

Welche Karte sollte man kaufen

Oyster Card oder die London Travelcard

Wie lange fahren die Busse in London

Den ganzen Tag und auch einige Routen mit dem Nachtbus 24 Stunden am Tag

Wieviele Busse gibt es in London

8.000

News

Brexit und die Folgen für Touristen

1 Längere Wartezeiten bei der Einreise möglich2 Preise vielleicht teurer LONDON ( 16.06.2016 ) Am 23. Juni 2016 stimmt Großbritannien ab ob Sie in der Europäischen Union bleiben möchten oder nicht. Aber auch für Touristen […]

Museum

National Maritime Museum

Das Museum umfasst vier Standorte, das National Maritime Museum, das Royal Observatory. das Queen Haus, und das Segelschiff, die Cutty Sark. Gemeinsam haben sich alle vier Institutionen zur Aufgabe gemacht, die Bedeutung des Meeres, der […]

Theater

Noel Coward Theatre

Seit seinem Bestehen wechselte das heutige Noel Coward Theatre dreimal seinen Namen. Als das im West End von London gelegene Theater am 12. März 1903 offiziell eröffnet wurde, hieß es schlicht und einfach „The New […]

FAQ

Was ist das beste Verkehrsmittel in London

London, eine Stadt die seines gleichen sucht. Weltweit findet man keine Stadt wie diese. Daher ist es kaum verwunderlich, das viele Menschen diese Stadt einmal bereisen um dieses einmalige Erlebnis hautnah mit zu bekommen. Nicht […]

Museum

London Transport Museum

Auch das London Transport Museum ist ein von Touristen gern besuchter Ort. Das Museum befindet sich im Bezirk Covent Garden, welcher am östlichen Rand von West End liegt. Dieser Stadtbezirk von London ist für das […]

Allgemeine Informationen

London Urlaub

Ein Urlaub in London steht bei vielen Touristen auf dem Wunschzettel und deshalb entscheiden sich immer mehr Touristen für eine Städtereise nach London. Es gibt dort sehr viele bekannte Sehenswürdigkeiten in London wie zum Beispiel […]

Museum

Geffrye Museum

Das Geffrye Museum findet man im Londoner Stadtteil Hoxton. Man kann es mit den Buslinien 67, 149, 242, 243, 394 oder der Londoner Overground-Bahn, welche direkt nebem dem Museum hält, erreichen. Das Geffrye Museum wurde […]