Bakerloo Line

Die Bakerloo Line ist eine U-Bahn-Linie, die sich im Besitz der London Underground befindet. Sie durchzieht das Londoner Stadtzentrum vom südöstlichen bis nordwestlichen Teil. Insgesamt sind an der Strecke 25 Stationen zu finden, von denen 15 unterirdisch liegen. Die ehemalige Baker Street und Waterloo Railway wurde durch die Finanzhilfe des Amerikaners Charles Typson Yerkes erbaut und eröffnete am 10. März 1906 ihren Betrieb. Auslöser der Röhrenbahn war der Minenbesitzer Whitaker Wright, der allerdings Pleite ging. Seit 1906 erlangte das Schachtelwort Bakerloo einen hohen Bekanntheitsgrad und der Name wurde deswegen ausgetauscht.

Eine Verlängerung der Linie von der Baker Street im Westen zu den Stationen Marylebone und Paddington wurde bis 1913 realisiert. Die Bakerloo Line erreichte 1913 Queen’s und Park Station. Mit Vorortszügen fuhr sie parallel auf Stromschienen bis zur Station Watford Junction. Der durchgehende Zugverkehr wurde in den 1960er Jahren nach Watford signifikant minimiert. Der Betrieb der Underground Bakerloo Line wurde 1982 auf das Areal von Greater London reduziert und als neue Endstation wurde Stonebridge Park bestimmt. Seit 1984 ist der Zugverkehr erneut bis Harrow & Wealdstone möglich. Bereits um 1935 gab es bereits Engpässe in der Kapazität der Metropolitan Line zwischen den Sektionen Baker Street und Finchley Road. Zur Entlastung dieses Bereiches wurde auf der Basis des New Works Programme ein additionaler, gleichartiger führender Tunnel zwischen diesen beiden Stationen errichtet. Die Expresslinie wurde von der Metropolitan Line geführt, während der Lokalverkehr durch die Bakerloo Line am 20. November 1939 den Streckenteil nach Stanmore bediente. In diesem Zuge wurden die ehemaligen drei Metropolitan Line Stationen Marlborough Road, Lord’s und Siss Cottage durch zwei neue Haltestellen der Bakerloo Line (St. John’s Wood) und Swiss Cottage ausgetauscht. Bis zum 1. Mai 1979 blieb die Strecke nach Stanmore im System der Bakerloo Line und wurde an diesem Datum an die neue gegründete Jubilee Line übergeben. Bereits seit 1931 gab es Planungen, die Streckenführung im südliche Bereich Londons von Elephant & Castle nach Camberwell sowie Denmark Hill zu erweitern. Allerdings wurde diese Erweiterung bisher wegen nicht genügender finanzieller Mittel nie realisiert.

bakerloo-line-london

Die Transport for London, eine Dachorganisation, die seit 2001 für die Koordination der Verkehrssysteme in London zuständig ist, übernahm 2006 die Zuständigkeit der Watford DC Line und lässt auf diesem Schienensystem Züge von London Overground, einem S-Bahn ähnlichen Eisenbahnnetz in der britischen Hauptmetropole, ihren Züge passieren. Es ist beabsichtigt, den Eisenbahnverkehr in den Vororten zu beenden und aus diesem Grund die Bakerloo Line ihren Fahrbetrieb nach Watford aufnehmen zu lassen. Dieser Linienabschnitt wurde bereits vor 1982 bedient. Zudem ist ein Projekt geplant, die eine Erweiterung der Linie bis nach Beckenham Junction vorsieht. Die Waggons der Bakerloo Line bedienen unterschiedliche Streckenabschnitte. Mit 6 Zügen pro Stunde wird der Abschnitt Harrow & Wealdstone – Elephant & Castle angefahren. Jede Stunde wird Stonebridge Park bis Elephant & Castle mit 3 Zügen frequentiert. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen stündlich 11 Züg zwischen Queen’s Park bis Elephant & Castle. Bis heute versehen die im Jahre 1973 eingesetzten Elektrischen Triebwagen 1972 Tube Stock ihren Dienst.

Informationen zu Bakerloo Line:

Eröffnet:

1906

Linienfarbe:

Braun

Stationen:

25

Länge:

23,2 Kilometer

Ausflüge

Tour durch den Buckingham Palace ohne Warteschlange

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in London sind natürlich die Schlösser wie zum Beispiel der Buckingham Palace. Eine Tour durch den Buckingham Palace sollte man auf jeden Fall machen wenn man eine Reise nach London macht. Der […]

Allgemeine Informationen

House of Commons

Das House of Commons ist das Unterhaus des Parlaments von England. Dazu gehören das Oberhaus, die Krone und das House of Lords. Alles ist im Palace of Westminster eingeschlossen. Die Commons, die Abgeordneten, sind nur […]

Allgemeine Informationen

Whitehall

Die Whitehall London ist eine etwa ein Kilometer lange Straße im zentral gelegenen Londoner Stadtteil Westminster. Dort, wo sich das gesamte Regierungsviertel befindet, erstreckt sich die Straße vom Trafalgar Square bis zum Parliament Square. Nach […]

Britische Königsfamilie

Camilla Duchess of Cornwall

Camilla, Duchess of Cornwall ist am 17. Juli im Jahr 1947 in London geboren worden. Damals noch unter ihrem bürgerlichen Namen als Camilla Rosemary Shand. Bei ihrem Vater handelt es sich um Major Bruce Shand, […]

Kirchen

St. Paul’s Church

Die St. Paul’s Church in Covent Garden Eine sehr schöne Kirche in London kann man sich in Covent Garden anschauen. Das ist die St. Paul’s Church. Im Zentrum Londons, genauer gesagt im West End der […]

Märkte

Covent Garden Market

Covent Garden Market in London Der Covent Garden Market befindet sich im gleichnamigen Stadtteil in der Innenstadt von London. Hier sind für Touristen die Markthallen sehr interessant die man einmal besuchen sollte während einer London […]

Hotel

Le Meridien Piccadilly

Le Meridien Piccadilly Hotel in London Das Le Meridien Piccadilly in London hat eine sehr gute Lage in der Nähe des Piccadilly Circus den man von dort aus praktisch zu Fuß erreichen kann. Das Hotel […]

Sehenswürdigkeiten

London Sehenswürdigkeiten

Die besten Sehenswürdigkeiten in London Die bekanntesten London Sehenswürdigkeiten sind natürlich die Tower Bridge, Buckingham Palace, Tower of London, Big Ben, London Eye, The Shard, Palace of Westminster, Piccadilly Circus und noch viele mehr. In […]

Sehenswürdigkeiten

Downing Street

Im Zentrum Londons findet man die Downing Street. Diese Straße ist seit über 200 Jahren der offiziele Wohn- und Amtssitz von wichtigen britischen Regierungsmitglieder. Es wohnen dort der Premierminister und der Schatzkanzler. Die Hausnummer 10 […]