Hackney

Hackney oder genauer London Borough of Hackney ist ein Londoner Stadtbezirk. Er liegt im Nordosten des Stadtzentrums und entstand im Jahr 1965 aus den Londoner Stadtteilen Hackney, Shoreditch und Stoke Newington. Insgesamt ist der Stadbezirk Hackney 19 Quadratkilometer groß und hat rund 260.000 Einwohner. Rund 65 Prozent der Bevölkerung sind Weiße, 25 Prozent Schwarze, 10 Prozent Asiaten und Caribians. Insgesamt besteht Hackney aus 22 Stadtteilen, deren bekannteste Hackney Central, Hackney-Wick, Shoreditch, Stamford Hill und Stoke Newington sind. Hackney war lange Jahre ein Problembezirk Londons, ein sozialer Brennpunkt.

Die Kriminalitätsrate war überdurchschnittlich hoch und es gab öfter Krawalle mit Jugend-Gangs und der Polizei. In den armen Stadtvierteln von Hackney gab es viele verfallende Häuser, aufgegebene Lagerhäuser, ungenutzte Industriebrachen und eine recht zwielichtigen Kneipenszene. Um das zu ändern wurde 2005 bei der Bewerbung Londons für die Olympischen Sommerspiele 2012 beschlossen, die post-industriellen Industriebrachen Ost-und Nordlondons für die Spiele zu nutzen und so auch aus Hackney ein Olympisches Viertel und einen Vorzeige-Stadtteil zu machen. Dieser Plan ist zum großen Teil aufgegangen. Heute ist Hackney ein sehr hipper und bunter Stadtbezirk mit einer sehr lebendigen Kunstszene, tollen Einkaufsmöglichkeiten, vielen erstklassigen Restaurants und Pubs, viel Grün und mit einer multikulturellen Bevölkerung. Es macht zum Beispiel riesigen Spaß, an einem Samstag den Broadway Market im Stadtteil London Fields zu besuchen. Auf diesem Bauernmarkt gibt es vor allem Bio-Lebensmittel aber auch Vintage-Bekleidung, Kunst und Krempel zu kaufen und man kann auch leckere Speisen und Getränke zu sich nehmen. Hübsch ist auch der Columbia-Road-Blumenmarkt im Stadtteil Shoreditch, der jeden Sonntag stattfindet. Stundenlang kann man hier bummeln, Leute beobachten, Blumen und Grünpflanzen aus der ganzen Welt aber auch Bettwäsche, Bekleidung, Möbel, Lampen und alles mögliche andere kaufen. In der White Post Lane gibt es in den Sommermonaten einen sehr sehenswerten unkonventionellen Flohmarkt, den Wick Flea Market. Die Verkäufer breiten ihre Waren (Kleider, Taschen, Accesoires, Bücher, Bilder und Krimskrams einfach auf dem Gehweg aus. Es gibt aber auch ein tolles Rahmenprogram aus Live-Musik Performance, Wahrsagern, Masseuren und ähnlichem. Hackney Central, der Teil des Stadtbezirkes, in dem einst das alte Dorf Hackney lag, war in der Tudor-Zeit eine blühender Teil Londons.

hackney-london

Wohlhabende Londoner hatten hier ihre Häuser, es gab auch einen Palast am Ufer des Flusses Lee. Nach der bereits erwähnten Phase des Verfalls ist dieser Teil Hackneys heute wieder ein sehr beliebtes Wohngebiet für Geschäftsleute und Banker, Künstler aber auch für junge Familien mit Kindern. Es gibt sehr viele schön sanierte Häuser im georgischen und viktorianischen Stil. Bekannt ist in diesem Viertel auch der St. Augustine Turm in den St. John’s Church Gärten. Er ist der einzige erhaltene Rest einer Pfarrei aus dem 16.Jahrhundert und ein Wahrzeichen Hackneys. Ein anderes Wahrzeichen des Stadtbezirkes ist Sutton House, eines der ältesten Häuser Londons. Es wurde 1535 errichtet und gehörte Sir Ralf Sadleir, einen königlichen Höfling. Heute ist es ein Museum dessen Inneneinrichtung im Tudorstil einzigartig ist. Wer in Hackney gut und außergewöhnlich Essen gehen will, dem sei das Andina in der Redchurchstreet in Shoreditch empfohlen. Das peruanische Restaurant bietet Cevice und Pisco-Cocktails und eignet sich auch sehr gut als Frühstücksrestaurant.

Informationen zu Hackney:

Einwohner:

260.000

Fläche:

19,06 km²

Nächste U-Bahn Station:

Manor House

Allgemeine Informationen

London Musical

Ein Musical in London zu besuchen ist sicherlich ein Highlight der Reise das man sich einmal gönnen sollte. Wer sich etwas mit der Geschichte der englischen Hauptstadt London auskennt, der wird sich auch darüber im […]

London Underground

Metropolitan Line

Die Metropolitan Line hat die violette Farbe in London und ist auch die älteste Linie der London Underground. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts hatte London mit einem massiven Verkehrsproblem zu kämpfen. Aus diesem […]

Allgemeine Informationen

London Restaurants

Touristen die in einem Restaurant in London essen gehen möchten haben sehr viele Möglichkeiten. Es gibt von Fastfood bis zum gehobenen Restaurant alles in London. Wer lieber günstig essen möchte der sollte Fastfood in London […]

Plätze

Waterloo Place

Der Waterloo Place entstand im Jahre 1830 in London. Er ist umrahmt von palastartigen Gebäuden. Statuen und Denkmäler erinnern an die Helden und Staatsmänner des britischen Empires. Sein Name soll an die Schlacht von Waterloo […]

Verkehrsmittel

London Overground

Wenn man von der London Overground spricht, meint man das S-Bahn ähnliche Eisenbahnnetz. Dieses ist seit dem Jahr 2007 in Betrieb ( 11.11.2007 ). London Overground wird von der London Overground Rail Operations betrieben. Diese […]

Sehenswürdigkeiten

Shakespeare’s Birthplace

Das Geburtshaus von William Shakespeare können Touristen anschauen und ein Besuch ist sehr interessant. Mit dem nachfolgenden Text taucht der Besucher in die Welt von William Shakespeare`s Umgebung ein, wo er Inspirationen für seine Werke […]

Sehenswürdigkeiten

Emirates Stadium

Das Fußballstadion des FC Arsenal in London ist das Emirates Stadium und in ganz England spielt der Fußball natürlich eine ganz besondere Rolle. So ist es nicht verwunderlich, dass es auch in London einige Ecken […]

London Underground

Central Line

Die Central Line in London Im Moment ist die zentrale Linie Central Line der London Underground die längste, größte und schnellste Linie im Netz. Sie erforscht also sonst doch ein Mal eben die nähere Gegend […]

Fußballvereine

FC Tottenham Hotspur

Tottenham Hotspur ist ein englischer Fußballverein, der in der höchsten englischen Fußballliga, der sogenannten Premiere League, spielt. Die Fans des Klubs bezeichnen die Mannschaft auch häufig als The Spurs oder auch The Lilywhites. Sie haben […]