Hackney

Hackney oder genauer London Borough of Hackney ist ein Londoner Stadtbezirk. Er liegt im Nordosten des Stadtzentrums und entstand im Jahr 1965 aus den Londoner Stadtteilen Hackney, Shoreditch und Stoke Newington. Insgesamt ist der Stadbezirk Hackney 19 Quadratkilometer groß und hat rund 260.000 Einwohner. Rund 65 Prozent der Bevölkerung sind Weiße, 25 Prozent Schwarze, 10 Prozent Asiaten und Caribians. Insgesamt besteht Hackney aus 22 Stadtteilen, deren bekannteste Hackney Central, Hackney-Wick, Shoreditch, Stamford Hill und Stoke Newington sind. Hackney war lange Jahre ein Problembezirk Londons, ein sozialer Brennpunkt.

Die Kriminalitätsrate war überdurchschnittlich hoch und es gab öfter Krawalle mit Jugend-Gangs und der Polizei. In den armen Stadtvierteln von Hackney gab es viele verfallende Häuser, aufgegebene Lagerhäuser, ungenutzte Industriebrachen und eine recht zwielichtigen Kneipenszene. Um das zu ändern wurde 2005 bei der Bewerbung Londons für die Olympischen Sommerspiele 2012 beschlossen, die post-industriellen Industriebrachen Ost-und Nordlondons für die Spiele zu nutzen und so auch aus Hackney ein Olympisches Viertel und einen Vorzeige-Stadtteil zu machen. Dieser Plan ist zum großen Teil aufgegangen. Heute ist Hackney ein sehr hipper und bunter Stadtbezirk mit einer sehr lebendigen Kunstszene, tollen Einkaufsmöglichkeiten, vielen erstklassigen Restaurants und Pubs, viel Grün und mit einer multikulturellen Bevölkerung. Es macht zum Beispiel riesigen Spaß, an einem Samstag den Broadway Market im Stadtteil London Fields zu besuchen. Auf diesem Bauernmarkt gibt es vor allem Bio-Lebensmittel aber auch Vintage-Bekleidung, Kunst und Krempel zu kaufen und man kann auch leckere Speisen und Getränke zu sich nehmen. Hübsch ist auch der Columbia-Road-Blumenmarkt im Stadtteil Shoreditch, der jeden Sonntag stattfindet. Stundenlang kann man hier bummeln, Leute beobachten, Blumen und Grünpflanzen aus der ganzen Welt aber auch Bettwäsche, Bekleidung, Möbel, Lampen und alles mögliche andere kaufen. In der White Post Lane gibt es in den Sommermonaten einen sehr sehenswerten unkonventionellen Flohmarkt, den Wick Flea Market. Die Verkäufer breiten ihre Waren (Kleider, Taschen, Accesoires, Bücher, Bilder und Krimskrams einfach auf dem Gehweg aus. Es gibt aber auch ein tolles Rahmenprogram aus Live-Musik Performance, Wahrsagern, Masseuren und ähnlichem. Hackney Central, der Teil des Stadtbezirkes, in dem einst das alte Dorf Hackney lag, war in der Tudor-Zeit eine blühender Teil Londons.

hackney-london

Wohlhabende Londoner hatten hier ihre Häuser, es gab auch einen Palast am Ufer des Flusses Lee. Nach der bereits erwähnten Phase des Verfalls ist dieser Teil Hackneys heute wieder ein sehr beliebtes Wohngebiet für Geschäftsleute und Banker, Künstler aber auch für junge Familien mit Kindern. Es gibt sehr viele schön sanierte Häuser im georgischen und viktorianischen Stil. Bekannt ist in diesem Viertel auch der St. Augustine Turm in den St. John’s Church Gärten. Er ist der einzige erhaltene Rest einer Pfarrei aus dem 16.Jahrhundert und ein Wahrzeichen Hackneys. Ein anderes Wahrzeichen des Stadtbezirkes ist Sutton House, eines der ältesten Häuser Londons. Es wurde 1535 errichtet und gehörte Sir Ralf Sadleir, einen königlichen Höfling. Heute ist es ein Museum dessen Inneneinrichtung im Tudorstil einzigartig ist. Wer in Hackney gut und außergewöhnlich Essen gehen will, dem sei das Andina in der Redchurchstreet in Shoreditch empfohlen. Das peruanische Restaurant bietet Cevice und Pisco-Cocktails und eignet sich auch sehr gut als Frühstücksrestaurant.

Informationen zu Hackney:

Einwohner:

260.000

Fläche:

19,06 km²

Nächste U-Bahn Station:

Manor House

Allgemeine Informationen

London Nachtleben

Das Nachtleben in London ist vielseitig und besonders für Nachtschwärmer sehr interessant. Es gibt sehr viele Möglichkeiten wo man den Abend in London ausklingen lassen kann. Als Tourist sollte man sich das Nachtleben in London […]

Ausflüge

Rundfahrt auf der Themse mit Essen

Sehr beliebt bei London Touristen ist natürlich eine Fahrt auf der Themse wo man einzigartige Blicke auf die Sehenswürdigkeiten von London bekommt. Aber leider ist bei den meisten Touren kein Essen dabei und hier bietet […]

News

Brexit und die Folgen für Touristen

LONDON ( 16.06.2016 ) Am 23. Juni 2016 stimmt Großbritannien ab ob Sie in der Europäischen Union bleiben möchten oder nicht. Aber auch für Touristen aus Deutschland könnte dies erhebliche Schwierigkieten mit sich bringen wenn […]

Theater

Hippodrome

Das Hippodrome London liegt an der Ecke von Leicaster Square und Charing Cross Road im Stadtteil Westminster City und ist eine der bekanntesten Vergnügungsstätten Londons. In den 1890-er Jahren ließ Sir Horace Edward Moss, ein […]

FAQ

Wieviele Touristen hat London pro Jahr

Über 18 Millionen Besucher pro Jahr hat London Die Metropole London hat sehr viele Besucher pro Jahr und Städtereisen in Europa sind gerade bei jungen Menschen die die Welt sehen wollen sehr beliebt. Hierbei sind […]

Theater

Prince Edward Theatre

Im Jahr 1930 wurde im Londoner Stadtbezirk City of Westminster in der Old Compton Street ein Theater eröffnet. Es trug den Namen Prince Edward Theatre und wurde von dem Architekten Edward A. Stone entworfen, von […]

FAQ

Wie muß man sich in London kleiden

Die passende Kleidung für London ist wichtig Für eine London Reise sollte man immer passende Kleidung im Gepäck haben, da es dort ja häufig regnet und sich das Wetter ständig ändern kann. Wie man sich […]

Sehenswürdigkeiten

The London Bridge Experience

Geschichte hautnah erleben, das geht in Londons Attraktion „The London Bridge Experience“. Diese Attraktion zeigt in spannender Weise die Historie der britischen Hauptstadt von den ganz frühen Anfängen, bis zur Gegenwart auf. Seit der Eröffnung […]

Museum

London Transport Museum

Auch das London Transport Museum ist ein von Touristen gern besuchter Ort. Das Museum befindet sich im Bezirk Covent Garden, welcher am östlichen Rand von West End liegt. Dieser Stadtbezirk von London ist für das […]