Saatchi Gallery

Charles Saatchi, ein irakisch-stämmiger Brite wanderte mit seiner Familie 1947 nach London ein und gründete gemeinsam mit seinem Bruder Maurice eine sehr bekannte und international tätige Werbeagentur. Saatchi& Saatchi wurde sehr erfolgreich und die Saatchi-Brüder sehr reich. So fiel es Charles Saatchi nicht schwer eine einzigartige Sammlung moderner Kunst anzulegen und die Saatchi Gallery in London zu gründen. Sein Credo lautet „Ich kaufe Kunst, die ich mag. Ich kaufe sie, um sie in Ausstellungen zu zeigen. Dann, wenn es mir gefällt, verkaufe ich sie und kaufe mehr Kunst.“

Erstmals öffnete die Saatchi Gallery ihre Pforten im Jahr 1985. Sie befand sich damals in einem alten Fabrikgebäude im Norden Londons, 2003 zog die Gallery in die Country Hall, das ehemalige Gebäude des Londoner Stadtparlaments an der Themse und seit 2008 befindet sie sich im ehemaligen Gebäude des Duke of York Headquarters im Stadtteil Chelsea in der Kingsroad. Das Anwesen wurde aufwändig umgebaut und bietet auf 70.000 Quadratmetern Fläche genügend Platz für die Ausstellung, für diverse Bildungseinrichtungen, einen Gallery-Shop, einen Buchladen sowie ein Restaurant und eine Bar. Der Eingang ist kostenlos und es lohnt auf jeden Fall, die Gallery zu besuchen, wenn man nach London kommt. Denn Saatchi hat Werke zusammen getragen, die auf ihre Art einzigartig auf der Welt sind. Er ist seit Jahrzehnten als Großeinkäufer in Sachen Schock-Kunst und Trash unterwegs, hat aber auch ein Händchen für das wirklich Tolle. Da sind zum Beispiel die Werke von Damien Hirst, den Saatchi gewissermaßen „enteckt hat und dessen bekanntestes Werk, ein in Formaldehyd eingelagerter 6 Meter langer Tigerhai einige Jahre lang in der Gallery gezeigt wurde. Allein wegen „The Physical Impossibility of Death in the Mind of Someone Living“ kamen Hunderttausende Kunstinteressierte in die Saatchi Gallery. Auch Werke von Lucian Freud, Anselm Kiefer, Cy Twombly, Howard Hodgkin, Marlene Dumas Jörg Immendorff, Peter Doig und Hermann Nitsch finden sich in der Saatchi Gallery. Neben Werken, die auf Dauer hier hängen, gibt es auch zahlreiche befristete Ausatellungen, die sehr interessant sind und ein breites Spektrum bieten. Zur Zeit gibt es zum Beispiel eine sehr empfehlenswerte Ausstellung über die Rolling Stones und die Ausstellung Korean Gold Kunst von Kim Il-Tae. Geplant sind weiter ausstellungen mit den Titeln „Bilderstürmer“ und „Painters/Painters“. Auch die jungen Nachwuchskünstler werden in der Gallery natürlich nicht vergessen und oft werden die Gewinner von Förderpreisen gezeigt, die Saatchi gemeinsam mit anderen Mäzenen stiftet.

saatchi-gallery-london

Die Saatchi-Gallery liegt nur 3 bis 4 Minuten. Die Galerie ist 3-4 Minuten zu Fuß von der U-Bahn-Station Sloane Square (District und Circle Linie und 10-12 Minuten zu Fuß von der Victoria Station entfernt. Ganz in der Nähe befindet sich auch The Duke of York Square. Hier findet sich eine große Auswahl an internationaler Mode, an Kunstgewerbe und Schnickschnack, es gibt tolle Restaurants und Straßencafes. Das gesamte Stadtviertel rund um die Kings Road, die Wandsworth Bridge Road, den Sloane Square und den Duke of York Square ist ein Touristen-magnet und jedem Tourist, der hier zum Bummeln unterwegs ist, kann man nur raten, auch die Saatchi Gallery anzuschauen.

Informationen zu Saatchi Gallery:

Duke Of York’s HQ
King’s Rd
London SW3 4RY
Vereinigtes Königreich

Gegründet:

1985

Nächste U-Bahn Station:

Sloane Square

Museum

Geffrye Museum

Das Geffrye Museum findet man im Londoner Stadtteil Hoxton. Man kann es mit den Buslinien 67, 149, 242, 243, 394 oder der Londoner Overground-Bahn, welche direkt nebem dem Museum hält, erreichen. Das Geffrye Museum wurde […]

Britische Königsfamilie

Prinz Philip Duke of Edinburgh

Prinz Philip ist seit 68 Jahren der Mann an der Seite von Queen Elisabeth II. Griechenland – Korfu – Schloss Mon Repos! Hier erblickt der kleine Philippos von Griechenland und Dänemark das Licht der Welt. […]

News

Pfund auf dem tiefsten Stand seit 1985

LONDON ( 06.07.2016 ) Durch den Brexit verliert das britische Pfund immer noch mehr an Wert und es ist aktuell auf dem tiefsten Stand seit 1985. Es kostet momentan nur noch 1,28 US-Dollar und es […]

Verkehrsmittel

Gatwick Express

Mit dem Gatwick Express kommt man in rund 30 Minuten vom Flughafen London Gatwick ins Stadtzentrum von London was sehr praktisch ist. Egal, ob geschäftlich oder privat eine Reise nach London ins Haus steht. Jeder […]

Sehenswürdigkeiten

30 St Mary Axe

30 St Mary Axe, bekannt unter der Bezeichnung „Swiss Re Tower“ ist ein 180 m hoher Wolkenkratzer in der englischen Hauptstadt London. Häufig als The Gherkin (englischer Ausdruck für Gurke) bezeichnet, befindet sich das zweitgrößte […]

Bahnhof

Bahnhof Paddington

Paddington Station ist wohl der bekannteste Bahnhof Londons und das verdankt er Agatha Christie. Sie machte ihn mit dem Roman „16 Uhr 50 ab Paddington“ in dem Miss Marple einen Mord in einem parallel fahrenden […]

Sehenswürdigkeiten

The Photographers‘ Gallery

1 Die Photographers‘ Gallery in London ist bekannt für die Fotografie2 Spezielles Gebäude3 Deutsche Börse Photography Foundation4 Besichtigung5 Öffnungszeiten6 Informationen zu The Photographers‘ Gallery:7 Adresse:8 Nächste U-Bahn Station: Die Photographers‘ Gallery in London ist bekannt […]

Einkaufsstraßen

Oxford Street

Die Oxford Street, Londons bekannteste Einkaufsmeile, vereint die meisten Kaufhäuser und eine enorme Auswahl an verschiedensten Luxusgütern auf einer Strecke von ca. 2,5 Kilometern. Sie befindet sich zwischen dem östlich gelegenen St Giles Circus und […]