London Sprache

Natürlich wird in London Englisch gesprochen, wie überall in Großbritannien. Aber trotzdem ist Englisch nicht gleich Englisch und wer die Hauptstadt Großbritanniens besucht, der kann mit seinem „Schulenglisch“ manchmal schon an seine Grenzen stoßen. Natürlich wird er die Straßenschilder und Hinweistafeln lesen können, er wird auch die Speisekarten der Lokale und die Fahrpläne schnell verstehen und im Hotel oder in Geschäften verstanden werden. Aber die ganz normale Unterhaltung mit „ganz normalen“ Londonern könnte unter Umständen etwas schwieriger werden. Das liegt zum einen daran, dass London so kosmopolitisch ist. Die rund 8 Millionen Menschen im Großraum London gehören zu 160 Nationen und sprechen an die 300 unterschiedliche Sprachen und Dialekte.

Fährt man nur ein paar Stationen mit der U-Bahn oder dem Bus kann man manchmal glauben, in ein anderes Land geraten zu sein. Auch wenn das britische Empire inzwischen Vergangenheit ist, hat es doch in London sehr deutliche Spuren hinterlassen. Es gibt Stadtteile, in denen die Masse der Bewohner aus fremden Ländern stammt. So leben zum Beispiel in Soho sehr viele Chinesen, im East End sehr viele Menschen aus der Karibik, aus Afrika und aus Indien. Rund um die Brick Lane sind Pakistani und Bangladesher in der Mehrheit, in Vauxhall Portugiesen und in Stamfort Hill orthodoxe Juden aus Osteuropa. Auch wenn die Einwohner oft den britischen Pass haben und schon in der zweiten oder dritten Generation in London leben, sprechen sie ihr ganz spezielles und manchmal schwer verständliches Englisch. In der Londoner U-Bahn (Tube) wurde zum Beispiel im Jahr 2014 einmal ermittelt, wie viele Fahrgäste welche Sprachen benutzten. Dabei kam heraus, dass jeder vierte Londoner sich in der Öffentlichkeit nicht auf Englisch unterhielt. Die zweit häufigste Sprache war französsich, an drittel Stelle kamen die indischen Sprachen und an vierter die pakistanischen. Aber auch die Londoner, deren Familien seit Jahrhunderten an der Themse leben, haben Dialekte. Einer davon ist Cockney. Der Cockney-Dialekt ist ein Londoner Regionaldialekt. Man sagte früher, dass ihn nur jene Londoner sprechen würden, die in der City of London leben und zwar in Hörweite der Kirchenglocken von St.Mary-le-Bow. Heute ist Cockney eine Art Unterschichten-Dialekt oder Slang, der für Außenstehende nur sehr schwer zu verstehen ist.

learn-english

Dann gibt es in London natürlich auch das Upper-Class-English, auch Queens English oder Received Pronunciation (PR). Dieses Englisch versteht der Nichtmuttersprachler in London recht gut. Jedes Wort wird übertrieben korrekt ausgesprochen und alle Vokale stark betont. Mancunian ist ein Dialekt, der eigentlich rund um Manchester gesprochen wird. Aber er ist auch in London häufig zu hören, schließlich gibt es ja genug Zugewanderte. Auch Mancunian ist nicht leicht verständlich, hier werden Vokale und starke Konsonanten oft vollkommen anders ausgesprochen. Kommen Londoner ursprünglich aus Liverpool, dann sprechen sie oft Scouse, einen Dialekt, den einst die Beatles salonfähig gemacht haben. Stammen sie aus Schottland, wird die Sache meist noch schwieriger. Trotzdem kommen Ausländer mit der Londoner Sprechweise meistens sehr gut zurecht. Gerade weil die Stadt so multikulturell ist, ist sie weltoffen und freundlich auch zu Fremden. Darüber hinaus sind die allermeisten Londoner sehr hilfsbereit und wiederholen gerne jeden unverstandenen Satz.

Informationen zu London Sprache:

Ist Schulenglisch für eine Reise nach London ausreichend:

Ja

Wird in London auch Deutsch gesprochen:

Ja, in manchen Hotels und Geschäften

Brücken

Westminster Bridge

Die Westminster Bridge ist eine Straßenbrücke, die über die Themse führt und die beiden Stadtteile City of Westminster und Lambeth miteinander verbindet. An der westlichen Seite befinden sich der Parliament Square, der Palace of Westminster […]

FAQ

Wieviele Touristen hat London pro Jahr

Über 18 Millionen Besucher pro Jahr hat London Die Metropole London hat sehr viele Besucher pro Jahr und Städtereisen in Europa sind gerade bei jungen Menschen die die Welt sehen wollen sehr beliebt. Hierbei sind […]

Flughafen

Flughafen London City Airport

In den Docklands im London Borough of Newham befindet sich der London City Airport. Die Entfernung zum Stadtzentrum in London sind ungefähr 15 Kilometer westlich. Die Start- und Landebahn am London City Airport hat nur […]

Ausflüge

London Eye und Bootsfahrt auf der Themse

Bei dieser London Tour kann man gleich zwei beliebte Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden die von vielen Touristen gerne gebucht wird. Das ist das berühmte Riesenrad London Eye und eine Fahrt mit einem Ausflugsboot auf der Themse. […]

Märkte

Camden Lock Market

Camden Lock Market in London Der Camden Lock Market ist einer der beliebtesten Anlaufziele für Einheimische und Touristen. Denn der facettenreiche Markt bietet alles was das Herz begehrt. Von flippiger bis klassischer Mode vergangener Zeiten, […]

Plätze

Trafalgar Square

Ein großer und bekannter Platz in der Mitte von London ist der Trafalgar Square. In der Mitte des Platzes befindet sich die Nelson Column das eine 51 Meter hohe Säule ist die an den Admiral […]

Stadtbezirke

Camden

Camden ist ein Stadtbezirk Londons, der sich im Jahr 1965 aus den ehemaligen Stadtbezirken Metropolitan Borough of Hampstead, dem Metropolitan Borough of St. Pancras und dem Metrpolitan Borough of Holborn gebildet hat. Camden ist aufgrund […]

Allgemeine Informationen

London Reisedokumente

Für die Einreise nach London gelten je nach Staatsangehörigkeit unterschiedliche Bestimmungen. Für deutsche Staatsbürger gelten folgende Reisedokumente als ausreichend um nach Großbritannien, und somit nach London, zu reisen: Reisepass, Personalausweis sowie bei Kindern der Kinderreisepass. […]

Sehenswürdigkeiten

Shakespeare’s Birthplace

Das Geburtshaus von William Shakespeare können Touristen anschauen und ein Besuch ist sehr interessant. Mit dem nachfolgenden Text taucht der Besucher in die Welt von William Shakespeare`s Umgebung ein, wo er Inspirationen für seine Werke […]