Queen Victoria Memorial

Das Queen Victoria Memorial ist das Denkmal der Königin Victoria und ist direkt vor dem bekannten Buckingham Palace zu finden. Es wurde zum Gedenken an die Königen errichtet, welche fast 64 Jahre über England regierte. Mit ihrem Tod endete auch die Herrschaft des Hauses Hannover auf dem englischen Thron. Das Denkmal, welches 25 Meter groß ist, wurde von Sir Aston Webb entworfen. Er war ein englischer Architekt, der ebenfalls die Fassade des Buckingham Palace entwarf. Das Monument wurde zehn Jahre nach dem Tod der Königin Victoria, welche 1901 verstarb, fertiggestellt und besteht aus 2300 Tonnen weißen Marmor. Es wurde 1911 von König George dem Fünften offiziell enthüllt.  Die großen zu erkennenden Statuen wurden von Sir Thomas Brock geschaffen. Grund für die Fertigung des Denkmales im 20. Jahrhundert war natürlich die Ehrung der Königin Victoria.

Es birgt die Inschrift:“Victoria, Regina Imperatrix“. Dies bedeutet:“Victoria, Königin und Kaiserin“. Dies rührt daher, dass Königin Victoria zugleich die erste britische Monarchin den Titel Kaiserin von Indien war. Die Nordseite des Denkmals ziert der Engel der Gerechtigkeit. Auf der gegenüberliegenden Südseite wacht der Engel der Wahrheit. Die Statue der Barmherzigkeit ist in Richtung des Buckingham Palace ausgelegt. Ganz oben, an der Spitze des Denkmales, befindet sich die sogenannte Siegesstatue, welche vergoldet wurde. Zu deren Füßen sitzen zwei Figuren. Diese sollen vermutlich Mut, sowie Beständigkeit darstellen. Man mutmaßt, dass alle positiven Eigenschaften der Königin Victoria in diesem Denkmal vereint sind.  Die Monarchin selbst wurde auf der Vorderseite des Denkmales abgebildet. Sie wurde in eine feine Robe gehüllt und trägt sowohl Kugel, als auch das königliche Zepter.  Die Gerechtigkeit wird wird als gepanzerte Figur mit Helm und Schwert dargestellt. Zu ihren Füßen trauert eine nackte Frau. Eine Waage, als Symbol der Gleichheit, hält sie ebenfalls in der Hand. Die Abbildung der Wahrheit trägt passend zur Eigenschaft einen Spiegel. Sie zerquetscht eine Schlange, als Symbol für die Lüge, und auch hier findet man eine Frau wieder, welche die Wahrheit in einem Manuskript sucht. Die Barmherzigkeit wird in Form einer Mutter mit drei Kindern dargestellt. Auf der Spitze balanciert die vergoldete Siegesstatue auf einer Kugel. Sie winkt mit der rechten Hand dem Volk zu und hält in der anderen einen Palmenwedel. Hierbei handelt es sich um ein christliches Symbol, welches für das ewige Leben steht.

queen-victoria-memorial-london

An den Seiten des Denkmales befinden sich Abbildung von vier massiven Löwen. Es handelt sich dabei um ein Geschenk Neuseelands an das englische Königreich. Die vier Löwen werden jeweils von monumentalen Figuren begleitet. Diese Abbildungen stehen sinnbildlich für Landwirtschaft, Produktion, Fortschritt und Frieden. Neuseeland war früher eine englische Kolonie. Dies sind vier Eigenschaften, um welche England die Neuseeländer bereicherte. Genau hinter den Stufen der Einfassung findet man den sogenannten Schiffsbug. Dieser soll an die mächtige Seemacht Englands erinnern. Am Relief sind unter anderem Meerjungfrauen und andere Meerestiere zu sehen.  Das Denkmal ist ein Teil des Memorial Gardens, welche im gesamten für Königen Victoria angelegt wurde. Um dieses Denkmal herum befinden sich zahlreiche Beete. Diese werden nach saisonalen Mustern bepflanzt. Im Sommer werden die Beete mit Geranien bepflanzt und im Winter unter anderem mit roten Tulpen.  Queen Victoria Memorial in London ist eine geschützte Sehenswürdigkeit. Die Briten nennen es auch „Hochzeitskuchen“. Dies rührt von der tortenähnlichen Form des Monumentes.

Informationen zu Queen Victoria Memorial:

Adresse:

Buckingham Palace
London
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

16. Mai 1911

Nächste U-Bahn Station:

St. James`s Park

Kaufhäuser

Selfridges

Das Luxuskaufhaus wird von erfahrenen Wirtschaftsfachleuten oft als Alternative zu Harrods bezeichnet. Selfridges, als zweitgrößtes Kaufhaus von Großbritannien, mit einer Verkaufsfläche von 50.000 Quadratmetern, hat sein Sortiment vergleichsweise schlanker, aber wesentlich aufwendiger offeriert. Der Besucher, […]

London Underground

Bakerloo Line

Die Bakerloo Line ist eine U-Bahn-Linie, die sich im Besitz der London Underground befindet. Sie durchzieht das Londoner Stadtzentrum vom südöstlichen bis nordwestlichen Teil. Insgesamt sind an der Strecke 25 Stationen zu finden, von denen […]

Sehenswürdigkeiten

Queen Elizabeth Hall

Der Konzertsaal Queen Elizabeth Hall liegt an der South Bank Londons, wo klassische Musik, Jazz und Musik der Avantgarde aufgeführt wird. Auch verschiedene Tanzvorführungen finden im Programm der Queen Elisabeth Hall statt und die Konzerthalle […]

Allgemeine Informationen

Fashion Week

Fashion Week in London Die London Fashion Week ist neben den gleichnamigen Vertretern in Mailand, New York und Paris eine der bedeutendsten Modemessen der Welt. Sie findet seit ihrer Premiere im Jahr 1982, zweimal jährlich […]

Märkte

Camden Lock Market

Camden Lock Market in London Der Camden Lock Market ist einer der beliebtesten Anlaufziele für Einheimische und Touristen. Denn der facettenreiche Markt bietet alles was das Herz begehrt. Von flippiger bis klassischer Mode vergangener Zeiten, […]

Theater

Queens Theatre

Das Queens Theatre ist ein bekanntes Theater in London und wer sich etwas in der Geschichte der englischen Hauptstadt London auskennt, dem dürfe in der Regel klar sein, dass es darin vor allen Dingen eben […]

Märkte

Borough Market

Unter den Eisenbahnpfeilern der London Bridge nahe der Themse ist einer der größten Lebensmittelmärkte Londons angesiedelt – der Borough Market. Hier werden jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag Speisen, Gewürze und Spezialitäten verkauft. Das Angebot […]

Theater

Her Majesty’s Theatre

Das renommierte Her Majesty’s Theatre wurde 1897 eröffnet, wobei das viktorianische Gebäude damals schon eine lange Tradition als Theaterhaus pflegte. Es wurde damals vom Architekten John Vanbrugh im Londoner West End, unweit des Piccadilly Circus […]