Nadeln der Kleopatra

Cleopatra's Needle in London

Die Nadeln der Kleopatra

Wenn man in London in Westminster auf dem Victoria Embankment an der Themse spazieren geht, trifft man in der Nähe der Golden Jubilee Bridge auf einen alt ägyptischen Obelisken, der hier schon seit 120 Jahren steht. Dieser Obelisk wird Cleopatra’s Needle genannt. Zwei andere Obelisken dieser Art stehen in Paris und New York. Wobei der Londoner Obelisk ein Zwilling des New Yorker Obelisken ist. Der Obelisk von London wurde 1460 vor Christus im Auftrag von Pharao Thutmosis III in der Stadt Heliopolis hergestellt. Also ist er beinahe 3.500 Jahre alt. Er wurde nach Kleopatra benannt, weil er aus ihrer königlichen Stadt, Alexandria, nach London gebracht wurde, hat aber ansonsten nichts mit Kleopatra zu tun.

Geschichte

Sie waren zu Ihrer Regierungszeit schon über tausend Jahre alt. Der Obelisk wurde aus rotem Granit hergestellt und ist etwa 21 Meter hoch und wiegt 180 Tonnen. Dieser ist mit ägyptischen Hieroglyphen übersät, die laut Experten etwa 200 Jahre nach seiner Herstellung von Ramses II hinzugefügt wurden, um seine militärischen Siege zu feiern. Der Obelisk sollte an den britischen Sieg von Lord Nelson bei der Seeschlacht über Napoleon erinnern. Er wurde Großbritannien im Jahr 1817 von dem ägyptischen Vize König. Mehemet Ali, geschenkt.

Wie kam der Obelisk nach London

Im Jahre 1878 kam der Obelisk in England an, nachdem er eine schreckliche Reise zurückgelegt hatte. Im Golf von Biscaya geriet das Schiff, die Kleopatra, das extra für seinen Transport gebaut worden war, im Oktober 1877 in einen Sturm, bei dem sieben Seeleute ums Leben kamen. Zu ihrem Gedächtnis wurde eine Tafel mit ihren Namen am Sockel des Obelisken angebracht. Das Schiff wurde verlassen und trieb im Golf von Biscaya, wurde aber später wieder gefunden und in die Hafenstadt Ferrol verbracht. In Spanien wurde das Schiff repariert und setzte dann seinen Weg nach London fort. Die britische Öffentlichkeit hatte 15.000 Pfund gesammelt, um den Obelisken von Ägypten nach England bringen zu lassen und die Ankunft wurde sehnsüchtig erwartet. Also waren die Bürger sehr interessiert daran.

Lage

Und im Januar 1878 kam der Obelisk endlich in London an und wurde mit großer Begeisterung empfangen. Das Schiff, Kleopatra wurde nach seiner Ankunft verschrottet. Er wurde im September 1878 an seiner jetzigen Position aufgestellt. Er wird auf beiden Seiten von jeweils einer geflügelten Sphinx flankiert. Sie stehen eigentlich in die falsche Richtung. Weiterhin wurde dieser mit dem Blick auf den Obelisken platziert, sollten aber eigentlich von diesem wegsehen, um ihn vor Feinden zu bewahren. Sie sind Nachbildungen der ägyptischen Originale. Um den Obelisken herum stehen einige Bänke, die eine geflügelte Sphinx als Lehnen haben.

nadeln-der-kleopatra-london

Von diesen Bänken aus hat man einen schönen Blick auf den Obelisken und auf die Themse. Neben der Gedenktafel für die verunglückten Seeleute sind weitere drei Tafeln mit der Geschichte des Obelisken und der Geschichte von seiner Reise nach London am Sockel angebracht. Obwohl der Obelisk im Jahr 2005 restauriert wurde, kann man immer noch den Schaden einer Bombe sehen, die die Deutschen während des 2. Weltkrieges über London abgeworfen haben. Leider befindet sich direkt in der Nähe dieser für London untypischen Sehenswürdigkeit eine größere Straße, die viel Lärm verursacht und ein Verweilen bei dem Obelisken nicht wünschenswert macht. Also sollten sich Touristen einmal die Nadeln der Kleopatra anschauen.

Informationen zu Nadeln der Kleopatra:

Adresse:

Victoria Embankment
London WC2N 6
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Embankment

Verkehrsmittel

London Mietwagen

Normalerweise benötigt man in London keinen Mietwagen da es ausgezeichnete öffentliche Verkehrsmittel gibt wie zum Beispiel die London Underground wo man sich sehr schnell in London fortbewegen kann. Aber viele Touristen machen eine Rundreise durch […]

Sehenswürdigkeiten

Roman Baths Bath

Roman Baths Bath ist sehenswert Baden in Englands heißen Quellen umgeben von historischen Charme. Die heißen Quellen von Bath sind einzigartig für die gesamten britischen Inseln. In der englischen Grafschaft Somerset entspringen die einzige warmen […]

Sehenswürdigkeiten

Holland House

Das Holland House in London Holland House, hatte ursprünglich den Namen „Cope Castle“ und gehörte gemeinsam mit weiteren Stadtpalästen zu den ersten seiner Art im Stadtteil Kensington, der im Holland Park liegt. Der Park liegt […]

Märkte

Covent Garden Market

Covent Garden Market in London Der Covent Garden Market befindet sich im gleichnamigen Stadtteil in der Innenstadt von London. Hier sind für Touristen die Markthallen sehr interessant die man einmal besuchen sollte während einer London […]

Allgemeine Informationen

London Reiseangebote

Wenn man einen Urlaub in London machen möchte dann schauen die meisten immer nach Reiseangeboten über London. Hier muß man sagen das es oft besser ist sich die London Reise selber zusammenzustellen und den Flug, […]

Kaufhäuser

Debenhams

Das Debenhams ist ein exklusives Kaufhaus in der Oxford Street in London das man sich unbedingt anschauen sollte. Kaufhäuser sind ein belebendes Element in den Einkaufstraßen aller großen Städte. Städte-Touristen zieht es bei jedem Besuch […]

Ausflüge

London Bike Tour

Die meisten Touristen schauen sich die Sehenswürdigkeiten in London mit einem Bus oder per Ausflugsboot an. Eine sehr interessante Alternative und besonders beliebt bei Sportlichen und Jugendlichen Touristen ist die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten per Fahrrad. […]

Ausflüge

The Original Tour

The Original Tour London ist eine besondere Tour, die einerseits geführt ist und anderseits auch im eigenen Tempo durchgeführt werden kann. Um was genau dreht es sich dabei? Wir kennen aus nahezu jederm touristisch erschlossenen […]

Tipps

Wie benutzt man die Travelcard

Die Travelcard in London richtig benutzen Die Travelcard ist sicherlich eine der meistbenutzen Karten von Touristen in London mit der man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kann. Meistens wird die London Underground genutzt mit der man […]