Virgin Megastore

Virgin Megastore ist eine internationale Unterhaltungshandelskette. Ursprünglich ist sie von Mr. Richard Branson gegründet worden. Alles begann 1976 mit einem ganz normalen Plattengeschäft in der Londoner Oxford Street. Der erste Megastore wurde 1979 am Ende der Oxford Street und der Tottenham Court Road eröffnet. Dieses Unternehmen wurde in den 90ér Jahren weltweit erweitert. Geschäfte befinden sich in Great Britain, den United States, Ireland, Italien, Spanien, Canada, Australien, Frankreich, Griechenland und Japan. Bis zum Jahre 2015 wurde diese Geschäftskette im Nahen Osten auf 40 Filialen erweitert. Alles begann mit einem kleinen Plattengeschäft in London woran Mr. Richard Branson und Mr. Nik Powell beteiligt waren. Der Name dieses Plattenladens war „Virgin Schallplatten und Kassetten“, bei Notting Hill Gate in London gelegen. Mr. Branson und Powell spezialisierten sich zunächst auf den Verkauf von kostenlosem, vegetarischen Essen wenn die Kundschaft dazu bereit war sich von deren Musik inspirieren zu lassen.

Um den Laden populär zu machen nannten sie ihr Geschäft dann „Virgin Records“. Der Name Virgin wurde nach der Biographie Bransons genannt. Der Name entstand aber auch einfach aus einer Geschäftsidee heraus. Mr. Powell schlug den Namen vor weil alle am Unternehmen beteiligten Personen neu im Unternehmen waren, eben halt wie „Jungfrauen“. Die erste Veröffentlichung der Virgin Records war das Progressive-Rock-Album „Tubular Bells“ von dem Instrumentalisten Mr. Mike Oldfield aus dem Jahre 1973. Das erste formal gemeldete Geschäft wurde in der Londoner Oxford Street im Januar/Februar des Jahres 1971 eröffnet. Der erste Megastore öffnete dann zum Jahre 1979 am Ende der Oxford Street Ecke Marble Arch, seine Pforten. Virgin Records und Virgin Megastores wurden als eigenständige Einheiten geführt, so wie es auch bei den anderen zahlreichen Virgin Unternehmen der Fall gewesen war.In den 80ér und 90ér Jahren eröffnete Virgin Megastores mehr als 100 Filialen in Großbritannien und auf der ganzen Welt. Der Chief Executive der Virgin Entertainment Group, Mr. Simon Wright, (1999-2009), war sehr an dem weltweiten Wachstum der Geschäfte interessiert.

virgin-megastore-london

Besonders die Märkte im Nahen Osten, Nordamerika und Australien interessierten ihn. Die Virgin Megastores stammen nicht ganz von der Virgin Group ab. Von den Jahren 2005 an, begannen die Virgin Group einen Großteil der Virgin Megastores an unterschiedliche Unternehmen zu verkaufen. Darunter fällt auch die Lagardere-Group. Die Virgin-Group hielt ihre Filialen in Great Britain, Ireland und den USA und Japan. Die Lagardere-Group erhielt weltweit die Geschäfte in Frankreich und den Reiseeinzelhandelsstandorten. Hierunter fallen Australia, China, United Arabian Emirates, Katar, Greece, Italien, Ägypten, dem Libanon und Jordanien. Virgin Megastores wird augenblicklich im Nahen Osten als Multimedia-Star „LLC“ gehandelt. Der Culture Convenience Club ist derzeitiger Besitzer. Was früher als Virgin Megastores Japan gehandelt wurde ist jetzt als „Tsutaja“ umbenannt worden. Die Australian Virgin Megastores und die Virgin Myer Concept Stores wurden in Brazin Limited umbenannt. Im Jahre 2010 wurden diese Läden geschlossen. Brazin Limited lief auch unter der Bezeichung „HMV“. Im Dezember 2007 gab der Partner von Brazin Limited, die Butler Capital Partners, die Absicht bekannt, eine Mehrheitsübernahme der französischen Geschäftsführung „von Lagardere“ herbeizuführen. Im Jahre 2007 hat das nordamerikanische Unternehmen Vornado Realty Trust die Virgin Megastores erworben. Die nordamerikanischen Filialen erwiesen sich als sehr profitabel weil die langfristigen Mietverträge extrem niedrig gehalten wurden.

Informationen zu Virgin Megastore:

Wo befand sich das Geschäft in London:

14 Oxford Street
Fitzrovia
London W1D 1AR
Nächste U-Bahn Station:
Tottenham Court Road Station
Fußballvereine

Queens Park Rangers

Fußballclub Queens Park Rangers in London Die Queens Park Rangers, wegen ihrer quergestreiften Trikots auch oft Super Hoops genannt, sind eine englische Fußballmannschaft aus London. Nach zahlreichen Auf- und Abs sind sie seit 2015 nach […]

Sehenswürdigkeiten

Roman Baths Bath

Roman Baths Bath ist sehenswert Baden in Englands heißen Quellen umgeben von historischen Charme. Die heißen Quellen von Bath sind einzigartig für die gesamten britischen Inseln. In der englischen Grafschaft Somerset entspringen die einzige warmen […]

Shopping

Virgin Megastore

Virgin Megastore ist eine internationale Unterhaltungshandelskette. Ursprünglich ist sie von Mr. Richard Branson gegründet worden. Alles begann 1976 mit einem ganz normalen Plattengeschäft in der Londoner Oxford Street. Der erste Megastore wurde 1979 am Ende […]

Ausflüge

London Eye und Bootsfahrt auf der Themse

Bei dieser London Tour kann man gleich zwei beliebte Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden die von vielen Touristen gerne gebucht wird. Das ist das berühmte Riesenrad London Eye und eine Fahrt mit einem Ausflugsboot auf der Themse. […]

Aussichtsplattformen

Sky Garden

Der Sky Garden in London wird auch oft “the Pint” (das Bierglas) oder “The Walkie-Talkie-Tower” genannt und ist eine tolle Attraktion für Touristen oder auch für die Bewohner Londons. Wer unbedingt einen atemberaubenden Blick über […]

Shopping

Bluewater Shopping Centre

Das Bluewater Shopping Centre mit 330 Geschäften, 50 Restaurants und Cafes und ein Großraumkino mit 13 Sälen liegt ungefähr 35 Kilometer westlich von London in der Stadt Greenhithe das zum District Kent gehört ist eine […]

Kirchen

Westminster Cathedral

Für London Touristen die sich gerne Kirchen anschauen ist die Westminster Cathedral sehr sehenswert. Sie befindet sich in der City of Westminster östlich vom Buckingham Palace. Die Westminster Cathedral ist die katholische Hauptkirche von Wales […]

Kaufhäuser

Liberty

Das Liberty ist ein sehr schönes Kaufhaus in der Regent Street das man sich unbedingt anschauen sollte wenn man in London ist. Arthur Lasenby Freiheit eröffnete 1875 mit einem Darlehen von 2000 britischen Pfund einen […]

Parks

St. James`s Park

St. James`s Park ist der älteste der königlichen Parks in London. Erst Sumpfgebiet, dann königliches Jagdrevier für Hirsche und Enten steht der Park seit dem 17. Jahrhundert allen Bürgern offen. Er gehört mit jährlich mehr […]