Virgin Megastore

Virgin Megastore ist eine internationale Unterhaltungshandelskette. Ursprünglich ist sie von Mr. Richard Branson gegründet worden. Alles begann 1976 mit einem ganz normalen Plattengeschäft in der Londoner Oxford Street. Der erste Megastore wurde 1979 am Ende der Oxford Street und der Tottenham Court Road eröffnet. Dieses Unternehmen wurde in den 90ér Jahren weltweit erweitert. Geschäfte befinden sich in Great Britain, den United States, Ireland, Italien, Spanien, Canada, Australien, Frankreich, Griechenland und Japan. Bis zum Jahre 2015 wurde diese Geschäftskette im Nahen Osten auf 40 Filialen erweitert. Alles begann mit einem kleinen Plattengeschäft in London woran Mr. Richard Branson und Mr. Nik Powell beteiligt waren. Der Name dieses Plattenladens war „Virgin Schallplatten und Kassetten“, bei Notting Hill Gate in London gelegen. Mr. Branson und Powell spezialisierten sich zunächst auf den Verkauf von kostenlosem, vegetarischen Essen wenn die Kundschaft dazu bereit war sich von deren Musik inspirieren zu lassen.

Um den Laden populär zu machen nannten sie ihr Geschäft dann „Virgin Records“. Der Name Virgin wurde nach der Biographie Bransons genannt. Der Name entstand aber auch einfach aus einer Geschäftsidee heraus. Mr. Powell schlug den Namen vor weil alle am Unternehmen beteiligten Personen neu im Unternehmen waren, eben halt wie „Jungfrauen“. Die erste Veröffentlichung der Virgin Records war das Progressive-Rock-Album „Tubular Bells“ von dem Instrumentalisten Mr. Mike Oldfield aus dem Jahre 1973. Das erste formal gemeldete Geschäft wurde in der Londoner Oxford Street im Januar/Februar des Jahres 1971 eröffnet. Der erste Megastore öffnete dann zum Jahre 1979 am Ende der Oxford Street Ecke Marble Arch, seine Pforten. Virgin Records und Virgin Megastores wurden als eigenständige Einheiten geführt, so wie es auch bei den anderen zahlreichen Virgin Unternehmen der Fall gewesen war.In den 80ér und 90ér Jahren eröffnete Virgin Megastores mehr als 100 Filialen in Großbritannien und auf der ganzen Welt. Der Chief Executive der Virgin Entertainment Group, Mr. Simon Wright, (1999-2009), war sehr an dem weltweiten Wachstum der Geschäfte interessiert.

virgin-megastore-london

Besonders die Märkte im Nahen Osten, Nordamerika und Australien interessierten ihn. Die Virgin Megastores stammen nicht ganz von der Virgin Group ab. Von den Jahren 2005 an, begannen die Virgin Group einen Großteil der Virgin Megastores an unterschiedliche Unternehmen zu verkaufen. Darunter fällt auch die Lagardere-Group. Die Virgin-Group hielt ihre Filialen in Great Britain, Ireland und den USA und Japan. Die Lagardere-Group erhielt weltweit die Geschäfte in Frankreich und den Reiseeinzelhandelsstandorten. Hierunter fallen Australia, China, United Arabian Emirates, Katar, Greece, Italien, Ägypten, dem Libanon und Jordanien. Virgin Megastores wird augenblicklich im Nahen Osten als Multimedia-Star „LLC“ gehandelt. Der Culture Convenience Club ist derzeitiger Besitzer. Was früher als Virgin Megastores Japan gehandelt wurde ist jetzt als „Tsutaja“ umbenannt worden. Die Australian Virgin Megastores und die Virgin Myer Concept Stores wurden in Brazin Limited umbenannt. Im Jahre 2010 wurden diese Läden geschlossen. Brazin Limited lief auch unter der Bezeichung „HMV“. Im Dezember 2007 gab der Partner von Brazin Limited, die Butler Capital Partners, die Absicht bekannt, eine Mehrheitsübernahme der französischen Geschäftsführung „von Lagardere“ herbeizuführen. Im Jahre 2007 hat das nordamerikanische Unternehmen Vornado Realty Trust die Virgin Megastores erworben. Die nordamerikanischen Filialen erwiesen sich als sehr profitabel weil die langfristigen Mietverträge extrem niedrig gehalten wurden.

Informationen zu Virgin Megastore:

Wo befand sich das Geschäft in London:

14 Oxford Street
Fitzrovia
London W1D 1AR
Nächste U-Bahn Station:
Tottenham Court Road Station
Sehenswürdigkeiten

Hammersmith Apollo

Die Eventim Apollo, ehemals noch bekannt als „Hammersmith Odeon“, ist eine Veranstaltungshalle im Westen von London im Stadtteil Hammersmith, 45 Königin Caroline Street, W6 9QH. Bei dem Apollo handelt es sich um eine der kultigsten […]

Sehenswürdigkeiten

Southbank Centre

Das Southbank Centre besteht aus mehreren, künstlerischen Veranstaltungsorten in London, an der Southbank zwischen Hungerford Bridge und Waterloo Bridge. Die Hauptgebäude sind die Royal Festival Hall, einschließlich der Saison Poetry Library, die Queen Elisabeth Hall […]

Sehenswürdigkeiten

Guildhall

Die Guildhall zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Bauten Londons. Sie erfüllte über Jahrhunderte die Funktion eines Rathauses für die City of London und ist dort eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude. Heute wird sie […]

Allgemeine Informationen

Isle of Man

Schöne Insel Isle of Man Die Isle of Man ist ein Eiland, das sich in der Irischen See befindet und im Besitz der britischen Krone ist. Obwohl die Insel autonom ist, untersteht sie direkt der […]

Sehenswürdigkeiten

Baker Street

Die Baker Street in London ist eine der bekanntesten Adressen der britischen Metropole. Vor allem die Geschichten über den genialen Privatdetektiv Sherlock Holmes haben der Straße zu Berühmtheit verholfen. In den Romanen von Arthur Conan […]

Stadtbezirke

Camden

Camden ist ein Stadtbezirk Londons, der sich im Jahr 1965 aus den ehemaligen Stadtbezirken Metropolitan Borough of Hampstead, dem Metropolitan Borough of St. Pancras und dem Metrpolitan Borough of Holborn gebildet hat. Camden ist aufgrund […]

Allgemeine Informationen

London Immobilien

Vielen Touristen gefällt es in London so sehr und entscheiden sich dort eine Immobilie zu erwerben um dort eine längere Zeit zu verbringen. Manche sind nach London ausgewandert und sind auf der Suche nach einer […]

London Underground

London Underground

Eine sehr beliebtes öffentliches Verkehrsmittel in London ist natürlich die U-Bahn die sich dort London Underground nennt. Der Spitzname der London Underground ist übrigens „Tube“ und das kommt von den röhrenförmigen Tunneln wo die U-Bahn […]

Sehenswürdigkeiten

Big Ben

Eine Top Attraktion in London ist der Glockenturm Big Ben den man sicherlich schon einmal gesehen hat. Dieser ist einer der meistfotografiertesten Sehenswürdigkeiten von London und eines der bekanntesten Wahrzeichen von London. Es handelt sich […]