London Overground

Wenn man von der London Overground spricht, meint man das S-Bahn ähnliche Eisenbahnnetz. Dieses ist seit dem Jahr 2007 in Betrieb ( 11.11.2007 ). London Overground wird von der London Overground Rail Operations betrieben. Diese Betreibergesellschaft wickelt den Verkehr mit Personen auf sechs Linien ab. Dieses Eisenbahnnetz betrifft auch Strecken von anderen Bahngesellschaften wie zum Beispiel Silverlink. In der Travelcard-Tarifzone zwei spielt sich das meiste ab. In England wird der Schienenpersonenverkehr von einigen Gesellschaften betrieben. Für die London Overground wurden einheitliche Netzpläne, Informationsanzeigen und zahlreiche Bahnhofbeschriftungen eingeführt. Die London Overground entstand auch wegen der Überprüfung des englischen Eisenbahnwesens im Jahr 2004. Im Rahmen dieser Überprüfung wurde auch die Taktfrequenz erhöht, die Infrastruktur verbessert und verschiedene Bahnhöfe mit Personal bestückt. Ein neues Signalsystem wurde ebenfalls installiert, dazu wurden auch Gleise erneuert und circa 30 Bahnsteige verlängert. Die Sanierung hatte die Folge, dass Sonntags der Betrieb eingestellt wurde. Viele Linien wurden zu dem London Overground Netz hinzugenommen, wie zum Beispiel auch die East-London Line. Es wurden auch alte Strecken, die schon seit längerem nicht mehr im Betrieb gewesen sind hinzugenommen.

Auch viele Vorortzüge wie zum Beispiel die Liverpool Street nach Chingford wurden auch übernommen. Ebenso wie die Pendellinie von Romford und Upminster. Der Betriebsvertrag für London Overground dauert 7 Jahre mit der Option auf 2 weitere Jahre. Der Plan ist, dass bis 2021 ein 24 Stundenbetrieb entsteht. London ist eines der Länder mit den dichtesten Netze des Nahverkehrs. Die London Overground ist die Beste Variante für Touristen und Einheimische um in London voranzukommen. Leider kommt es öfters einmal zu Ausfällen und Verspätungen. 30 % der Bevölkerung in London besitzen nicht einmal ein Auto. Das Nahverkehrsnetz wird von der TFL ( Transport for London ) geleitet. Die TFL ist verantwortlich für Busse, Nahverkehrszüge und U-Bahnen. Ein Einzelticket macht meistens keinen Sinn. Entweder kauf man sich eine Tageskarte oder eine Oyster Card. Für die Flughäfen gibt es unterschiedliche Verbindungen für Busse und Züge. Am schnellsten geht es auch hier mit einem Expresszug. Es werden die Flughäfen Stansted, Heathrow, Gatwick und Luton angesteuert. Die Touristen nutzen meistens die Verkehrsmittel im Zentrum von London. Neuerdings werden jetzt schon Elektrotriebwägen für die London Overground eingesetzt.

london-overground-zug

Auf manchen Strecken können diese Wägen aber nicht eingesetzt werden, da es keine elektrofikation gibt. Deshalb sind dort noch Dieseltriebwägen vorhanden. In letzter Zeit wurde immer häufiger gestreikt. Die Zufahrtsstraßen waren regelrecht verstopft und die Flughäfen baten um eine frühzeitige Anreise. Die London Overground war allerdings nicht betroffen. Durch den Streik hatte die Overground-Bahn aber auch mit Überfüllungen zu kämpfen. Es gab Zusatzbusse um ein Verkehrschaos zu vermeiden. Der Streik war wegen der Nachtschicht durchgeführt worden. Weil ein Mann sein Smartphone an einer Steckdose der Overground-Bahn aufgeladen hatte, wurde er von der Polizei verhaftet, jedoch kurz darauf wieder freigelassen. Die Overground-Bahn in London ist das umweltfreundlichste und billigste Fortbewegungsmittel in London. Wenn Sie die Preise und Fahrtzeitzeiten wissen möchten, dann fragen Sie diese ganz einfach und bequem online ab. Der Fahrpreis ist von der gewählten Zone abhängig und um wie viel Uhr Sie fahren wollen. Es gibt auch eine Vergleichstabelle die Ihnen sicherlich weiterhelfen kann.

Informationen zur London Overground:

Preise für ein Ticket der Oyster Card oder Travelcard:

Dies kann Online in unserem großen London Ausflüge Bereich gebucht werden

Fahrzeiten:

Montag bis Samstag von 5:00 Uhr bis 1:00 Uhr
Sonntag von 7:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Haltestellen:

111 Stationen, 9 Linien
Man kann überall einsteigen wo sich das markannte Logo der London Overground befindet

Wieviel Fahrgäste pro Tag hat die Londoner S-Bahn:

Sehr viele, aber die Underground hat noch mehr

Wann wurde die London Overground eröffnet:

11. November.2007

Wie lang ist das Streckennetz:

86 Kilometer

Fußballvereine

FC Arsenal

Der FC Arsenal London ist ein englischer Sportverein, der seine Priorität auf den Fußball setzt. Der Verein, der auch „The Gunners“ oder einfach „Arsenal“ genannt wird, was zu deutsch Kanoniere bedeutet, spielt derzeit in der […]

Allgemeine Informationen

London Wall

London Wall – so nennt man bis heute die Stadtmauer, welche die Römer um das damalige Londinium, das heutige London gebaut haben. Die Stadtmauer diente in erster Linie zum Schutz der Stadt Londons, welches bereits […]

Theater

Victoria Palace Theatre

Für einen Musicalbesuch in London ist das Victoria Palace Theatre interessant und wer sich in der heutigen Zeit einmal noch etwas genauer in der englischen Hauptstadt London umschaut, der wird dabei auf jeden Fall erkennen, […]

Theater

Apollo Theatre

Bei dem Apollo Theater handelt es sich um das denkmalgeschützte West-End Theater, das sich in London auf der Shaftesbury-Avenue in der City of Westminster, also im Zentrum von London befindet. Der Bau erfolgte von dem […]

Parks

Hyde Park

Der Hyde Park in London Das grüne Erholungszentrum mitten in London ist der Hyde Park wo man einmal vom Trubel und Hektik der Millionenmetropole London abschalten kann. Dies nutzen viele Menschen die in London unter […]

Parks

St. James`s Park

St. James`s Park ist der älteste der königlichen Parks in London. Erst Sumpfgebiet, dann königliches Jagdrevier für Hirsche und Enten steht der Park seit dem 17. Jahrhundert allen Bürgern offen. Er gehört mit jährlich mehr […]

Fußballvereine

FC Tottenham Hotspur

Tottenham Hotspur ist ein englischer Fußballverein, der in der höchsten englischen Fußballliga, der sogenannten Premiere League, spielt. Die Fans des Klubs bezeichnen die Mannschaft auch häufig als The Spurs oder auch The Lilywhites. Sie haben […]

Ausflüge

Rundfahrt auf der Themse mit Essen

Sehr beliebt bei London Touristen ist natürlich eine Fahrt auf der Themse wo man einzigartige Blicke auf die Sehenswürdigkeiten von London bekommt. Aber leider ist bei den meisten Touren kein Essen dabei und hier bietet […]