
London – die Weltstadt an der Themse und die Stadt vieler berühmter und historischer Brücken wie der Hungerford Bridge. Da die Themse wie eine Lebensader das gesamte Stadtgebiet von London durchzieht, sind die Brücken für die Stadt von großer Bedeutung. Einige der interessanten Bauwerke entstanden bereits in der Römerzeit, wie z.B. die London Bridge, die vor 2000 Jahren gebaut wurde und die älteste und historisch bedeutendste Brücke in London ist. Die meisten anderen Brücken wurden innerhalb der vergangenen 300 Jahre gebaut. Jede einzelne der Brücken kann im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte über interessante, gruselige und auch glanzvolle Ereignisse berichten. Auch die Farbe der einzelnen Brücken hat einen Bezug zum Leben in London. So hat z.B. die Westminster Bridge einen grünen Anstrich als Bezug auf die Farbe der Ledersessel im House of Commons und die benachbarte Lambeth Bridge leuchtet in Rot unter Bezug auf die Sessel im House of Lords. Einige der Brücken sind streng sachlich in ihrer Bauausführung und andere wiederum sind historische Kleinode und wiederum andere sind bedeutende architektonische Meisterwerke und richtungsweisen für den modernen Brückenbau. Die jüngsten Brücken sind die schwungvolle Autobahnbrücke „Queen Elisabeth II“, die 1991 gebaut wurde und die Millenium Brücke, die als reine Fußgängerbrücke seit 2002 Southwark mit der City verbindet:
Die Hungerford Bridge wird den meisten als Charing Cross Bridge bekannt sein. Die Stahlgitterbrücke verbindet die Stationen Charing Cross und Waterloo miteinander. Von den beiderseitig angebauten Fußgängerbrücken hat man einen spektakulären Ausblick auf die Flussregion und das Panorama von London. Die Brücke überquert die Themse von Hungerford Markt nach Belvedere Road. Der Ausgangspunkt Hungerford Markt auf dem Gelände von Charing Cross ist auch der Namensgeber. In der Nähe liegen die Westminsterbridge und der riesige, imposante Komplex von Westminster. Die Beleuchtung der Brücke ist in der Dunkelheit so ausgerichtet, dass eine gefahrlose Passage auf dem Fluss gewährleistet ist und die Struktur der Brücke vom Ufer aus ausgezeichnet zur Geltung kommt. Neben den berühmten Wahrzeichen von London wie z.B. Tower Bridge, Buckingham Palace, Westminster Abbey und St. Paul’s Cathedral gilt die Hungerford Bridge, bzw. Charing Cross Bridge als eines der Wahrzeichen von London. Zu Baubeginn im Jahre 1845 war die Hungerford Bridge als reine Fußgängerbrücke konzipiert.1859 jedoch erwarb die Eisenbahngesellschaft South Eastern Railway die Brücke und ersetzte die alte Hängekonstruktion durch eine neue Eisengitterkonstruktion. Die Ketten der alten Brücke wurden bei der Clifton Suspension Bridge wiederverwendet.
Die enge Fußgängerbrücke neben der Eisenbahntrasse galt schließlich als sehr heruntergekommen und hatte den Ruf, besonders bei Nacht, gefährlich zu sein. Daher wurde die Fußgängerbrücke durch zwei neue Anbauten zu beiden Seiten der Eisenbahnbrücke ersetzt. Die Bauarbeiten dazu begannen 1996 und waren 2002 fertiggestellt. Anlässlich des goldenen Thronjubiläums von Königin Elisabeth II. im Jahr 2002 nannte man die neuen Fußgängerbrücken „Golden Jubilee Bridges“. Neun schmiedeeiserne Gitterträger stützen die Brücke in Verbindung mit zwei Ziegelflusspfeilern auf einer Länge von 1352 Metern. Die Breite der Fahrbahn beträgt 14 Meter, die Spannweite im Zentrum 206 Meter und die Spannweite der 3 Seitenöffnungen jeweils 101 Meter. Damit ist die Spanne der Hungeford Bridge größer als jede andere Brücke in Großbritannien.
Informationen zur Hungerford Bridge:
In welchem Borough befindet sich die Brücke:
London Borough of Lambeth
Adresse:
London
Vereinigtes Königreich
Kann man zu Fuß über die Brücke gehen:
Ja, Touristen können diese kostenlos überqueren mit tollem Ausblick
Wie lang ist die Hungerford Bridge:
1.352 Meter
Breite der Fahrbahn:
14 Meter
Nächste U-Bahn Station:
Waterloo, Embankment