Leadenhall Market

Im Stadtbezirk City of London befindet sich der Leadenhall Market, dieser ist überdacht und der Haupteingang befindet sich in der Gracechurch Street. Der Besucher hat die Möglichkeit, von verschiedenen in der Nähe befindlichen Einzelhandelsgeschäften den Markt zu betreten. Die günstigste Anfahrt zum Leadenhall Market erfolgt mit der Metro in Richtung „Doppelstation Bank“ und dem Monument.

Geschichte:

Ursprünglich stand an der heutigen Stelle des „Leadenhall Market“ ein römisches Forum der Stadt Londinium mit ihrem Handelszentrum. In den Jahren 71 und 75 n.Chr. wurde an der heutigen Stelle eine Basilika errichtet. Der „Leadenhall Market“ hat eine bewegte Geschichte hinter sich und begann mit seinen Aktivitäten bereits im 14. Jahrhundert. Seine erste Nennung erfolgte schon im Jahre 1345, als die Händler hier die Erlaubnis hatten, Geflügel zu verkaufen. In den Jahren von 1439 bis 1447 wurde der Markt als Getreidespeicher mit einem großen Vorhof umgebaut. Bei dem großen Brand in London im Jahre 1666 wurde die gesamte Struktur der Hallen zerstört, abermals wieder neu erbaut und mit einer neuen Glasüberdachung versehen. Seinerzeit wurde die Einkaufsmeile, wie sie vom Besucher heute wahrgenommen wird, im Jahre 1881 von dem Architekten Horace Jones im viktorianischem Stil erbaut. Es wird vermutet, dass Horace Jones von der Galleria Mailand, die zwischen den Jahren 1865 und 1877 errichtet worden war, wesentlich beeinflusst wurde. Der Markt ist mit der Gracechurch Street und dem Leadenhall Place verbunden und im Jahre 1885 wurde zur Lime Street eine zusätzliche Verbindung gebaut.

Die Fronten der einzelnen Eingänge sind wunderbar geformt, was ganz besonders für den Eingang auf der Gracechurch Street zutrifft. Der Architekt Horace Jones hat durch seine Konstruktionen aus Glas und Eisen viel Licht in die Hallen gebracht und somit eine freundliche Atmosphäre geschaffen. So auch in den Leadenhall Market in London, wo heute die elegant geformte Kuppel die Kreuzung überdacht. Im Jahre 1991 wurde der gesamte Bau renoviert und da die Fassade 1972 unter Denkmalsschutz gestellt wurde, musste bei den Bauarbeiten auf diese Tatsache Rücksicht genommen werden. Sehr geschmackvoll und harmonisch fügen sich die in unmittelbarer Nähe befindlichen niederländisch geprägten Giebelhäuser in die Gebäude des Leadenhall Market ein.

leadenhall-market-london

Gegenwart:

Der Leadenhall Market wird als Einkaufszentrum sehr geschätzt und ist als Bauwerk eine interessante Londoner Sehenswürdigkeit. Besonders hervorzuheben ist die Dachkonstruktion mit ihren leuchtenden Farben und den schönen Fußböden. In früherer Zeit wurden im Markt lediglich Wild und Fleischwaren angeboten, aber später kamen Lebensmittel und Obst hinzu, die auch heute noch zum großen Teil hier gehandelt worden. Nach der Renovierung hat die Modebranche im Leadenhall Market Einzug gehalten, wo zahlreiche Restaurants und Cafès zum Verweilen einladen und der Besucher dabei das lebhafte Treiben des Marktes beobachten kann. Die Touristen und Einheimischen schmunzeln immer wieder über das Denkmal einer Gans. Nach einer Legende zufolge konnte das Federtier in vergangener Zeit immer wieder dem Kochtopf entfliehen, wurde anschließend von den Marktbetreibern bis zu seinem natürlichen Ableben gefüttert und bis dahin am Leben erhalten. Die Gans soll ein Alter von 35 Jahren erreicht haben. Ab 07:00 Uhr ist der Markt bis in die Abendstunden geöffnet.

Informationen zu Leadenhall Market:

Adresse:

London EC3V 1LT
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1445

Nächste U-Bahn Station:

Monument

Sehenswürdigkeiten

Kenwood House

Das Kenwood House ist ein in London, in Hampstead Heath befindliches, ehemaliges Herrenhaus. Heute wird es betreut vom English Heritage und steht seit 1927 den Besuchern offen. Das Haus stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert. […]

Sehenswürdigkeiten

Palace of Westminster

Das britische Parlament tagt im Palace of Westminster wo sich das House of Commons und das House of Lords befinden. Vergleichbar wäre zum Beispiel der Bundestag in Deutschland. Das markante Gebäude im neugotischen Stil ist […]

Shopping

Fulham Broadway Shopping Centre

Das Fulham Broadway Shopping Centre befindet sich westlich vom Stadtzentrum in Hammersmith und ist über die gleichnamige U-Bahn Station Hammersmith sehr gut zu erreichen. Gleich neben dem Fulham Broadway Shopping Centre liegt auch das Kings […]

Shopping

Virgin Megastore

Virgin Megastore ist eine internationale Unterhaltungshandelskette. Ursprünglich ist sie von Mr. Richard Branson gegründet worden. Alles begann 1976 mit einem ganz normalen Plattengeschäft in der Londoner Oxford Street. Der erste Megastore wurde 1979 am Ende […]

Sehenswürdigkeiten

Somerset House

Während einer London Reise sollte man auch das Somerset House anschauen. London erkunden! Auf der Liste der vielen Highlights, welche auf den kulturellen Streifzügen durch historische Stätten, Museen und Sehenswürdigkeiten der Gegenwart und Vergangenheit zu […]

FAQ

Wie kommt man vom Flughafen London ins Stadtzentrum

Es gibt sehr viele Möglichkeiten wie man vom Flughafen London ins Stadtzentrum kommt und hier haben wir die wichtigsten einmal zusammengestellt die für Touristen zu empfehlen sind. Der Airport (Flughafen) Heathrow liegt ungefähr 24 km […]

Ausflüge

Tour durch den Buckingham Palace ohne Warteschlange

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in London sind natürlich die Schlösser wie zum Beispiel der Buckingham Palace. Eine Tour durch den Buckingham Palace sollte man auf jeden Fall machen wenn man eine Reise nach London macht. Der […]

Sehenswürdigkeiten

Fishmongers Hall

Die Fishmongers Hall liegt direkt an der Themse in London. Ob auf Zwischenstation in London, während einer Städte-Reise oder auch wenn Sie geschäftlich in London zu tun haben, sie sollten auf jeden Fall einen Besuch […]

Allgemeine Informationen

Boris Johnson

Boris Johnson Boris Johnson ist aktuell einer der bekanntesten aber gleichzeitig auch umstrittensten Politiker Englands. Gegenwärtig bestreitet er das Amt des britischen Außenministers. Im Sommer 2016 war Boris Johnson federführend an der sogenannten Brexit-Kampagne beteiligt. […]