Selfridges

Das Luxuskaufhaus wird von erfahrenen Wirtschaftsfachleuten oft als Alternative zu Harrods bezeichnet. Selfridges, als zweitgrößtes Kaufhaus von Großbritannien, mit einer Verkaufsfläche von 50.000 Quadratmetern, hat sein Sortiment vergleichsweise schlanker, aber wesentlich aufwendiger offeriert. Der Besucher, der durch die Oxford Street läuft, geht plötzlich an insgesamt 30 ionischen Säulen vorbei, die die Londoner Geschäftsstraße bis heute wesentlich geprägt haben. Das siebenstöckige Luxuskaufhaus mit seinen sechs Etagen übt auf Einheimische und Fremde einen besonderen Reiz aus. Geschichte: Im Jahre 1909 wurde das Kaufhaus Selfridges durch Harry Gordon Selfridge in der Oxford Street in London gegründet. Der gebürtige Amerikaner hatte die Vision, in London und somit in Europa eine neue Einkaufswelt zu schaffen. Seinerzeit war das Selfridges auch das einzige Kaufhaus, das ein eigenes Restaurant hatte und dessen Schaufenster beleuchtet waren. Zunächst florierte Selfridges; es erlebte aber auch schwere Zeiten und wurde im 2. Weltkrieg bei Bombenangriffen schwer getroffen und beschädigt. Der Gründer, Harry Gordon Selfridge, der anlässlich der Weltwirtschaftskrise finanzielle Schwierigkeiten hatte, starb 1947 fast mittelos. In den folgenden Jahrzehnten wechselte das Haus häufig den Besitzer und im Dezember 1974 war Selfridges das Ziel eines Bombenanschlags der IRA, bei dem einige Personen verletzt wurden.

Im Jahre 2003 wurde die Selfridges Kette von Galen Weston, einem kanadischen Unternehmer, übernommen. Das mondäne Kaufhaus legt in seinem Sortiment ein besonderes Augenmerk auf exklusive Damen-, Herren- und Kinderbekleidung und internationale Delikatessen. Der Besucher findet auch Elektronik, Kleinmöbel und Kosmetik, allerdings nur in einem geringen Sortiment.  Ein besonderer Anziehungspunkt ist die „Selfridges Food Hall“, die in jedem Jahr etwa zehn Millionen Besucher in ihren Bann zieht. Viele Geschäftsleute, Touristen und ganz besonders auch Spitzenköche geben sich hier ein Stelldichein und die „Food Hall“ hat sich in der Londoner Gastronomie einen ständigen Platz erobert. Beim Bummel über die gepflegten Verkaufsflächen empfindet der Besucher keine Hektik sondern genießt die wohltuende Ruhe inmitten der Luxusartikel von Burberry, Louis Vuitton, Valentino und Diane von Fürstenberg. Einige aufwendig gestaltete Shops laden zum Kaufen ein. Erwähnenswert ist, dass Karl Lagerfeld anlässlich des Verkaufsstarts seiner Eigenmarke vor einiger Zeit auf der gesamten Etage eine Party feierte.

selfridges-oxford-street

Auch Louboutin eröffnete anlässlich eines Jubiläums eine Ausstellung seiner Originalmodelle, die erheblichen Zulauf hatte. Ein ganz besonderes Highlight im Kaufhaus Selfridges ist die Schuhabteilung, die sich im 1. Obergeschoss befindet. Auf einer Verkaufsfläche von über 10.000 Quadratmetern handelt es sich hier um die größte Schuhabteilung im Großraum von London. Besondere Ateliers, wie die von Tom Ford oder Kurt Geiger und weitere etwa 250 Marken laden zum Kauf ein. Elegante Schnürer von dem Designer Dries van Noten suchen einen Käufer. Auch die Gastronomie hat bei Selfridges mit insgesamt elf Restaurants und einigen Cafès einen hohen Stellenwert.

Fernsehen:

Die Geschichte des Kaufhauses „Selfridges“ wurde durch ITV verfilmt, hat insgesamt 10 Folgen und war mit acht Millionen Zuschauern ein großer Erfolg.

Weihnachten:

Wie in jedem Jahr präsentieren die Manager des „Selfridges“ bereits im August auf etwa 280 Quadratmetern Christbaumschmuck und Weihnachtsartikel und haben dadurch das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Viele Kunden sind davon immer begeistert, ihre Weihnachtseinkäufe schon so früh in London zu erledigen.

Informationen zum Selfridges:

Größe des Kaufhauses:

50.000 Quadratmeter

Stockwerke:

Sieben

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag von 9:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Adresse:

Selfridges & Co
400 Oxford Street
London
W1A 1AB

Nächste U-Bahn Station:

Bond Street

Theater

Royal National Theatre

Bei dem Royal National Theatre handelt es sich um ein Theater in der britischen Hauptstadt London. Es ist direkt an der Waterloo Bridge gelegen. Damit befindet es sich in dem renommierten Teil von South Side […]

Plätze

Trafalgar Square

Ein großer und bekannter Platz in der Mitte von London ist der Trafalgar Square. In der Mitte des Platzes befindet sich die Nelson Column das eine 51 Meter hohe Säule ist die an den Admiral […]

Allgemeine Informationen

Earls Court Exhibition Centre

1 Earls Court Exhibition Centre in London2 Shows3 Riesenrad4 Messen5 Konzerte6 Daten und Fakten7 Informationen zu Earls Court Exhibition Centre:8 Adresse:9 Eröffnet:10 Nächste U-Bahn Station: Earls Court Exhibition Centre in London Das schlicht Earls Court […]

Allgemeine Informationen

London Pub

In London ist ein Pub eine Kneipe mit einem festen Platz im sozialen Leben. Das Wort ist eine Ableitung von Public House, einem der Öffentlichkeit zugänglichen Haus. Jeder der essen oder nur trinken möchte, hält […]

Museum

Tate Britain

Die Galerie Tate Britain gehört einfach dazu, wenn man beim Sightseeing die kulturellen Stätten Londons besuchen möchte. Und auch wenn man sich sonst nicht so sehr für Kunst interessiert, so empfiehlt sich ein Besuch dieses […]

Sehenswürdigkeiten

Sea Life London Aquarium

Eine sehr beliebte Ausflugsmöglichkeit ist das London Aquarium das sich an der Westminster Bridge Road befindet. Fast gegenüber der Themse liegt das Houses of Parliament und das berühmte London Eye. Das London Aquarium gehört zu […]

Sehenswürdigkeiten

Barbican Centre

Bei dem Barbican Centre in London handelt es sich um ein großes Kultur- und Konferenzzentrum mit diversen Räumlichkeiten. Es ist das größte Kulturzentrum dieser Art in ganz Europa. Es liegt im Stadtbezirk City of London […]