Eltham Palace

Ein schöner Palast in London ist das Eltham Palace

Eltham Palace befindet sich im Londoner Stadtteil Eltham, liegt im Osten der Stadt und ist ein Herrenhaus, das den königlichen Residenzen zugehörig ist. Der Palast ist eine königliche Residenz, aber nicht bewohnt. Seit dem Jahre 1995 untersteht der Palast der „English Heritage“, einem britischem Staatsorgan, das sich zur Aufgabe gemacht hat, die Erhaltung und Pflege historisch bedeutender Stätten in England zu forcieren. „English Heritage“ untersteht dem Ministerium für Kultur, Sport und Medien. Nach einer entsprechenden Renovierung in der Vergangenheit, wurde Eltham Palace im Jahre 1999 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die moderne Innenraumgestaltung im Art-dèco-Stil wird als Meisterstück bezeichnet.

Geschichte:

Im Jahre 1305 wurde der ursprüngliche Palast vom Bischof von Durham, Anthony Bek, an König Edward II. übergeben. Im weiteren Verlauf der Geschichte diente der Eltham Palace den englischen Königen vom 14. bis zum 16. Jahrhundert als ständige Residenz. Erwähnenswert ist, dass König Edward III. hier den Hosenbandorden gestiftet hat. Das Haus wurde ab den 1630er Jahren nur mit einigen Abständen von der königlichen Familie bewohnt, da sich nach dem Umbau von Greenwich Palace, das höfische Leben und der Aufenthalt der königlichen Familie nach dort verlagert hatte. Weil die drei Parks von Eltham Palace, einen reichen Wildbestand hatten, wurde ab dieser Zeit der Palast als Jagdschloss genutzt. Die Könige aus dem Hause Tudor nutzten das königliche Domizil hauptsächlich als Aufenthalt während der Weihnachtsfeiertage. Eine spezielle Suite stand dem damaligen Hofmaler Anthonis van Dyck als Landsitz zur Verfügung.

Während des Englischen Bürgerkrieges in den Jahren von 1642 bis 1649, als die Anhänger König Karls I. kriegerische Auseinandersetzungen mit verschiedenen Bürgergruppen hatten, wurden auch der Baum- und Wildbestand der drei Parks von Eltham Palace nahezu vernichtet. Der damalige Architekt John Evelyn schrieb im April 1656 folgende Zeilen nieder: Zitat:“Wir fuhren zum Haus seiner Majestät nach Eltham ; sowohl der Palsat als auch die Kapelle sind nur noch Ruinen, die edlen Wälder und Parks sind zerstört“, Zitat Ende. Die noch unversehrten Nebengebäude von Eltham wurde von Charles II. an einige Baronets überlassen, die das Anwesen bis zum Jahre 1893 bewohnten.

Ausgestaltung des Eltham Palace:

Im Jahre 1933 pachtete der jüngere Bruder des Kunstmäzens Samuel Courtauld das Anwesen und das Haus wurde in seiner gegenwärtigen Form im Art-deco-Stil erbaut und gestaltet. Dabei macht die Eingangshalle mit ihrer imposanten Lichtkuppel , den Vertäfelungen in Australischer Kastanie, gestaltet von einem schwedischen Stararchitekten, einen imposanten Eindruck. Als besonders gelungen wird bezeichnet, dass die alte „Great Hall“ des Altham Palace in harmonischer Weise in die Bausubstanz integriert wurde. Der Garten wurde neu gestaltet und der Besucher findet noch die Überreste älterer Gebäude, wie den Wassergraben und die Brücke. Im Jahre 1944 wurde bei einem Bombenangriff das Dach der Great Hall schwer beschädigt und die Pächterin, die Familie Courtauld, verließ im Jahre 1944 endgültig Eltham Palace. Im weiteren Verlauf in den Jahren von 1945 bis 1992, wurde das Anwesen vom Royal Army Educational Corps in Anspruch genommen und genutzt.

eltham-palace-garten

Nachwort:

Es wäre noch zu erwähnen, dass Eltham Palace eine beliebte Filmkulisse für Filme in den 1930er bis 1950er Jahren war.

Informationen zu Eltham Palace:

Adresse:

Court Yard
Greenwich
Greater London SE9 5QE
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1930

Nächste Southeastern Station:

Mottingham

Allgemeine Informationen

Linksverkehr in London

Es wird Links gefahren in London In London gibt es einen Linksverkehr und Touristen müssen sich zuerst immer daran gewöhnen da der Fahrer auf der falschen Seite im Auto sitzt. London ist eine Stadt mit […]

Stadtteile

Blackfriars

Der Stadtteil Blackfriars in London Blackfriars ist ein Stadtteil von London im südwestlichen Bereich der City of London. Er liegt zwischen der Innenstadt, dem Finanzzentrum Londons, St. Paul’s Cathedral und der Blackfriars Station. Im Süden […]

Verkehrsmittel

London Overground

Wenn man von der London Overground spricht, meint man das S-Bahn ähnliche Eisenbahnnetz. Dieses ist seit dem Jahr 2007 in Betrieb ( 11.11.2007 ). London Overground wird von der London Overground Rail Operations betrieben. Diese […]

Allgemeine Informationen

Norman Foster

Der Britische Architekt Norman Foster wurde am 1. Juni 1935 in Manchester geboren. Er ist der Sohn einer Arbeiterfamilie und zeugte als kleines Kind schon eine große Begeisterung für Architektur und auch seine Begabung blieb […]

Allgemeine Informationen

Margaret Thatcher

Margaret Thatcher war die erste Frau, die das Amt des britischen Premierministers ausübte. Außerdem war sie länger in diesem Amt tätig als jeder andere Premierminister vor ihr. Thatcher wurde am 13. Oktober 1925 als Margaret […]

Allgemeine Informationen

Virgin Atlantic Airways

Wenn es um die verschiedenen Fluglinien in und um London geht, so darf natürlich auch Virgin Atlantic Airways nicht vernachlässigt werden. Gründe dafür sind unter anderem, dass das Unternehmen inzwischen eben doch auf eine sehr […]

Paläste und Schlösser

Buckingham Palace

Ein absolutes Muss für jeden London Urlauber ist der Besuch des Buckingham Palace das die offizielle Residenz von Queen Elizabeth II ist. An der königlichen Flagge kann man erkennen ob sich die Königin gerade im […]

London Underground

South Kensington

South Kensington ist Bestandteil des Stadtbezirkes „Kensington und Chelsea“ im westlichen Randgebiet der Innenstadt von London. Dieser Stadtteil ist die flächenbezogen kleinste und gleichzeitig am engsten besiedelte Verwaltungszone Großbritanniens. South Kensington ist zudem Zentrum und […]

Ausflüge

Tagesausflug nach Schloss Windsor, Stonehenge und Bath

Nachdem viele Touristen sich die Sehenswürdigkeiten in London angeschaut haben bietet es sich an einmal den Horizont zu erweitern und von London hinauszufahren. Denn dort warten noch sehr viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für die Touristen. […]