King´s Road

Ursprünglich mal königlicher Privatweg von Karl II. ist die King´s Road vor allem bekannt aus den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Zeit war sie das Zentrum der Punk- und Hippie-Kultur, gesäumt mit vielen kleinen, unabhängigen Läden mit einer rebellischen, szenetypischen Wirkung. 1968 war der Hauptanlaufpunkt der Straße der dreistöckige Chelsea Drugstore. Hier waren neben Bars und Pubs diverse Geschäfte und Plattenläden ansässig. Die Erfinderin des Minirocks, Mary Quant, ist noch heute in aller Munde und gab der Szene und Kultur einen wichtigen Hinweis in Richtung Unabhängigkeit und Tabubruch. Auch die Schlaghose erlebte hier die ersten Höhepunkte und wurde in den 1960er Jahren nicht nur von den Rolling Stones gekauft.

Noch heute lädt auch der Laden World´s End von Vivienne Westwood zahlreiche Besucher ein, sich umzusehen. Der Shop hat wahrlich Geschichte und den einmaligen Stil von damals nicht verloren. Hier wurden die ersten Hotpants verkauft und Vivienne Westwood rief öffentlich zu Schamhaarfrisuren auf. Zudem sagt man, dass die Punk-Bewegung genau hier ihren Ursprung fand, was nicht zuletzt auch an der für damals ausgefallenen Mode liegen dürfte. Wie man sieht, wird die King´s Road nicht umsonst heute noch „Straße der Revolution“ genannt. Anfang der 1980er Jahre trafen sich in der King´s Road die Musiker der Pet Shop Boys das erste Mal. Auch Led Zeppelin hat seine Wurzeln in dieser Straße, da sich bis 1983 dort das Büro ihrer Plattenfirma befand. Nichts desto trotz hat die Straße ihren Namen vom ursprünglichen Grund der Entstehung als Privatstraße von König Karl II. Erst im 18. Jahrhundert wurden die ersten Gebäude gebaut. Die Straße wurde sogar bis 1830 für das Königshaus genutzt.  Mittlerweile ist die Hauptverkehrsstraße im Londoner Stadtteil Chelsea vor allem bekannt durch ihre riesige Einkaufsmeile. Die Straße geht vom Sloane Square in Chelsea bis hin zur Wandsworth Bridge Road in Fulham, von wo aus sie noch ein Stück weiterführt.

kings-road-london

Auf der Straße findet man alles, was das Shopping-Herz begehrt: kleine Boutiquen und Modeketten in bequemer und entspannter Atmosphäre. Im Gegensatz zur Oxford Street ist das Einkaufen und Bummeln auf der King´s Road sehr angenehm und man findet keine Menschenmassen vor, die das gleiche Ziel haben. Das liegt wahrscheinlich daran, dass hier keine großen Modeketten ihren Platz gefunden haben, sondern kleinere Ketten, die ihre Produkte zu normalen Preisen verkaufen. Zudem findet man viele kleine Galerien des Kunsthandwerks, hübsche kleine Cafés und Restaurants sowie Boutiquen für den eher ausgefallenen Geschmack. Die Mischung aus Flair, Spaziergängen, Trend-Boutiquen, den ein oder anderen kleinen Designerläden, Modegeschäften und Cafés und Bars ist perfekt für einen entspannten Bummel-Tag durch Londons Stadtteil Chelsea. Empfehlenswert ist auch der bekannte Antik-Markt, der charakteristisch für Chelsea und die King´s Road ist. Wer eine kleine Pause vom Bummeln und Shoppen braucht, kann sich auch die kleinen Seitenstraßen der King´s Road anschauen. Hier zieren schöne Fassaden die Straßen und man sieht ein Stück Londoner Wohnkultur. In den meisten Straßen ist die Vergangenheit immer noch sichtbar und ein schönes altes Stadtbild wird sichtbar. In der King´s Road treffen Kultur, Punk- und Hippie-Szene, Kunsthandwerk und die moderne Welt aufeinander. Somit ist die Straße ideal für Shopping-Ausflüge, Spaziergänge, kulturell interessierte Menschen und Städtereisende.

Informationen zu King´s Road:

Nächste U-Bahn Station:

Sloane Square

Sehenswürdigkeiten

Parliament Hill

Wer die Stadt London wirklich auch in all ihren vielen Facetten erleben möchte, der darf in diesem Rahmen natürlich auch den Parliament Hill auf keinen Fall aus den Augen verlieren. Dieser Teil der Stadt ist […]

Brücken

Blackfriars Bridge

Die heutige Blackfriars Bridge hatte bis zum Jahre 1937 den Namen „St Paul`s Railway Bridge“ und ist eine Eisenbahnbrücke über die Themse in London. Sie ist die direkte Zufahrt zum Bahnhof Blackfriars, der im gleichnamigen […]

Parks

Holland Park

In den Stadtteilen Chelsea und Kensington liegt der berühmte Holland Park, direkt im Herzen von London. Hier gibt es einiges zu sehen. Das ist ein sehr wohlhabendes Stadtviertel mit vielen Grünanlagen und Häusern im viktorianischen […]

Museum

Horniman Museum

Horniman Museum London ist beheimatet in Forest Hill, London Borough of Lewisham in Südlondon. Wer mit der London Underground sowie National Rail anreist, kann an der nahe gelegenen Forest Hill Station aussteigen. Es gibt zudem […]

Flughafen

Flughafen London City Airport

In den Docklands im London Borough of Newham befindet sich der London City Airport. Die Entfernung zum Stadtzentrum in London sind ungefähr 15 Kilometer westlich. Die Start- und Landebahn am London City Airport hat nur […]

Sehenswürdigkeiten

Roman Baths Bath

Roman Baths Bath ist sehenswert Baden in Englands heißen Quellen umgeben von historischen Charme. Die heißen Quellen von Bath sind einzigartig für die gesamten britischen Inseln. In der englischen Grafschaft Somerset entspringen die einzige warmen […]

Shopping

The Plaza Oxford Street

Ein sehr schönes und modernes Einkaufszentrum in London ist The Plaza Shopping Centre Oxford Street das nördlich von der Chinatown London und Piccadilly Circus liegt. Am schnellsten erreicht man diese Shopping Mall mit der U-Bahn […]

Kaufhäuser

Fortnum & Mason

Kaufhaus Fortnum & Mason Ein bekanntes Kaufhaus in London ist das Fortnum & Mason und es befindet sich in der Piccadilly Street 181 und wurde bereits im Jahr 1707 von William Fortnum gegründet. Bei dem […]