King´s Road

Ursprünglich mal königlicher Privatweg von Karl II. ist die King´s Road vor allem bekannt aus den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Zeit war sie das Zentrum der Punk- und Hippie-Kultur, gesäumt mit vielen kleinen, unabhängigen Läden mit einer rebellischen, szenetypischen Wirkung. 1968 war der Hauptanlaufpunkt der Straße der dreistöckige Chelsea Drugstore. Hier waren neben Bars und Pubs diverse Geschäfte und Plattenläden ansässig. Die Erfinderin des Minirocks, Mary Quant, ist noch heute in aller Munde und gab der Szene und Kultur einen wichtigen Hinweis in Richtung Unabhängigkeit und Tabubruch. Auch die Schlaghose erlebte hier die ersten Höhepunkte und wurde in den 1960er Jahren nicht nur von den Rolling Stones gekauft.

Noch heute lädt auch der Laden World´s End von Vivienne Westwood zahlreiche Besucher ein, sich umzusehen. Der Shop hat wahrlich Geschichte und den einmaligen Stil von damals nicht verloren. Hier wurden die ersten Hotpants verkauft und Vivienne Westwood rief öffentlich zu Schamhaarfrisuren auf. Zudem sagt man, dass die Punk-Bewegung genau hier ihren Ursprung fand, was nicht zuletzt auch an der für damals ausgefallenen Mode liegen dürfte. Wie man sieht, wird die King´s Road nicht umsonst heute noch „Straße der Revolution“ genannt. Anfang der 1980er Jahre trafen sich in der King´s Road die Musiker der Pet Shop Boys das erste Mal. Auch Led Zeppelin hat seine Wurzeln in dieser Straße, da sich bis 1983 dort das Büro ihrer Plattenfirma befand. Nichts desto trotz hat die Straße ihren Namen vom ursprünglichen Grund der Entstehung als Privatstraße von König Karl II. Erst im 18. Jahrhundert wurden die ersten Gebäude gebaut. Die Straße wurde sogar bis 1830 für das Königshaus genutzt.  Mittlerweile ist die Hauptverkehrsstraße im Londoner Stadtteil Chelsea vor allem bekannt durch ihre riesige Einkaufsmeile. Die Straße geht vom Sloane Square in Chelsea bis hin zur Wandsworth Bridge Road in Fulham, von wo aus sie noch ein Stück weiterführt.

kings-road-london

Auf der Straße findet man alles, was das Shopping-Herz begehrt: kleine Boutiquen und Modeketten in bequemer und entspannter Atmosphäre. Im Gegensatz zur Oxford Street ist das Einkaufen und Bummeln auf der King´s Road sehr angenehm und man findet keine Menschenmassen vor, die das gleiche Ziel haben. Das liegt wahrscheinlich daran, dass hier keine großen Modeketten ihren Platz gefunden haben, sondern kleinere Ketten, die ihre Produkte zu normalen Preisen verkaufen. Zudem findet man viele kleine Galerien des Kunsthandwerks, hübsche kleine Cafés und Restaurants sowie Boutiquen für den eher ausgefallenen Geschmack. Die Mischung aus Flair, Spaziergängen, Trend-Boutiquen, den ein oder anderen kleinen Designerläden, Modegeschäften und Cafés und Bars ist perfekt für einen entspannten Bummel-Tag durch Londons Stadtteil Chelsea. Empfehlenswert ist auch der bekannte Antik-Markt, der charakteristisch für Chelsea und die King´s Road ist. Wer eine kleine Pause vom Bummeln und Shoppen braucht, kann sich auch die kleinen Seitenstraßen der King´s Road anschauen. Hier zieren schöne Fassaden die Straßen und man sieht ein Stück Londoner Wohnkultur. In den meisten Straßen ist die Vergangenheit immer noch sichtbar und ein schönes altes Stadtbild wird sichtbar. In der King´s Road treffen Kultur, Punk- und Hippie-Szene, Kunsthandwerk und die moderne Welt aufeinander. Somit ist die Straße ideal für Shopping-Ausflüge, Spaziergänge, kulturell interessierte Menschen und Städtereisende.

Informationen zu King´s Road:

Nächste U-Bahn Station:

Sloane Square

Plätze

Paternoster Square

Der Paternoster Square Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe der St. Pauls Cathedral in London. Beeindruckend ist die „Paternoster Square Column“, eine 23 Meter hohe korinthische Säule, die den Platz bis in die heutige Zeit […]

Allgemeine Informationen

London Immobilien

Vielen Touristen gefällt es in London so sehr und entscheiden sich dort eine Immobilie zu erwerben um dort eine längere Zeit zu verbringen. Manche sind nach London ausgewandert und sind auf der Suche nach einer […]

Britische Königsfamilie

Prinz Philip Duke of Edinburgh

Prinz Philip ist seit 68 Jahren der Mann an der Seite von Queen Elisabeth II. Griechenland – Korfu – Schloss Mon Repos! Hier erblickt der kleine Philippos von Griechenland und Dänemark das Licht der Welt. […]

Museum

Madame Tussauds

Eine der bekanntesten Touristenattraktionen in London ist das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London. Gegründet wurde dies von Marie Tussaud im Jahre 1835 und mittlerweile gibt es weltweit weitere Niederlassungen zum Beispiel in Amsterdam, Hongkong, Las […]

Ausflüge

Kensington Palace Ticket ohne Warteschlange

Sehr gerne schauen sich London Urlauber die bekannten Schlösser in London und Umgebung an. Der Kensington Palace ist deshalb ein beliebtes Ausflugsziel da zwischen 1981 und 1997 Prinzessin Diana dort gewohnt hatte. Prinzessin Victoria wurde […]

Brücken

Hungerford Bridge

London – die Weltstadt an der Themse und die Stadt vieler berühmter und historischer Brücken wie der Hungerford Bridge. Da die Themse wie eine Lebensader das gesamte Stadtgebiet von London durchzieht, sind die Brücken für die […]

Museum

The Sherlock Homes Museum

Zentral und nahe des Wachsfigurenkabinetts liegt die Baker Street wo sich das The Sherlock Homes Museum befindet. Einer der berühmtesten, fiktiven Londoner Bewohner ist die Hausnummer 221b gewidmet. Nicht nur in den Romanen von Sir […]

Kirchen

Temple Church

Die Temple Church ist eine zwischen der Fleet Street und der Themse liegende anglikanische Kirche in London. Sie ist Teil eines historischen Gebäudekomplexes mit dem Namen Middle Temple im Royal Court of Justice. Dieser Bezirk […]

Sehenswürdigkeiten

Hayward Gallery

Für Kunst ist die Hayward Gallery in London bekannt. 1951 veranstaltete die britische Regierung ein Festival für die Bevölkerung der Stadt. Nach den Zeiten des 2.Weltkrieges und den Zerstörungen durch die Bomben sollte diese Veranstaltung […]