
Der Konzertsaal Queen Elizabeth Hall liegt an der South Bank Londons, wo klassische Musik, Jazz und Musik der Avantgarde aufgeführt wird. Auch verschiedene Tanzvorführungen finden im Programm der Queen Elisabeth Hall statt und die Konzerthalle ist im Southbank Centres integriert.
Allgemeines:
Das Konzerthaus verfügt über 900 Sitzplätze und der Purcel Room, der sich im gleichen Gebäude befindet, hat ein Volumen von 360 Sitzplätzen. Die Queen Elisabeth Hall wurde im Stil des Brutalismus, einer Art der Moderne erbaut, der seine Blütezeit in den Jahren 1953 bis 1967 hatte und von dem schwedischen Architekten Hans Asplund geprägt wurde. Durch diesen Stil wurden die verschiedenen Elemente des Gebäudes dargestellt, um nicht den Eindruck einer Konkurrenz gegenüber der Royal Festival Hall zu erwecken. Durch diese Elemente sollte auf den verschiedenen Ebenen die Möglichkeit bestehen, diese zu begehen. Bei der Erbauung der Queen Elisabeth Hall lag der besondere Schwerpunkt auf der Gestaltung der Innenräume, die außer der Fensterfront wenige Fenster haben. Am Anfang bestand die Möglichkeit einer Begehung des Foyers, was jedoch aus Sicherheitsgründen inzwischen nicht mehr erlaubt ist. Seit dem Summer-of-Fun-Festival im Jahre 2011 ist die Dachterrasse wieder geöffnet.
Architektur:
Das Foyer, das im ersten Stock liegt, wird von Sicht-Betonsäulen getragen und die beiden Arme des Gebäudes, die V-förmig und an die Queen Elisabeth Hall angeschlossen sind, erwecken eine starke Erinnerung an die Station eines Raumschiffs. Da das Auditorium lediglich zwei Eingänge hat, müssen die Zuschauer beim Betreten und Verlassen des Saals immer wieder mit Verzögerungen rechnen. Ursprünglich war geplant, ein Grand Foyer mit Getränke-Service einzurichten, was jedoch nicht zustande kam. Um den Zugang zu allen Teilen des Gebäudes zu ermöglichen, war dies mit Schwierigkeiten verbunden. Der Haupteingang der Queen Elisabeth Hall, im Stil des Brutalismus erbaut, hat eine besondere einwillige Form und die Türen sind aus Aluminium gegossen. Die Akustik des Auditoriums befindet sich in einem separaten Gebäude und wird besonders gelobt. Durch die in den vergangenen Jahren erforderlichen Umbauten, hat diese Akustik leider etwas gelitten. In der Zeit ab 21.09.2015 wird die Queen Elisabeth Hall wegen dringender Renovierungsarbeiten für zwei Jahre geschlossen.
Das Southbank Centre, in dem die Queen Elisabeth Hall integriert ist, befindet sich am Südufer der Themse und hat weltweit als Kulturzentrum einen hohen Bekanntheitsgrad. Das Center wurde im Jahre 1951 für das „Festival of Britain“ erbaut und hat sich in den vergangenen Jahren mit seinen Innen- und Außenbereichen, besonders bei Kunstfreunden zu einem Ort der Begegnung entwickelt. Hier erlebt der Besucher Musik, Kunst und Tanz und hat die Möglichkeit, an kostenlosen Meetings, Aktivitäten und Veranstaltungen teilzunehmen. Darüber hinaus hat das Southbank Centre eine bunte Palette von Cafès, Restaurants, Märkten und Geschäften zu bieten und lädt zum Verweilen ein.
In jedem Jahr haben die Besucher die Gelegenheit, namhafte Künstler und weltberühmte Klangkörper zu erleben. Das Southbank Centre ist heute eines der beliebtesten „Kulturtempel“ Großbritanniens und zieht in jedem Jahr etwa 22 Millionen Besucher in seinen Bann. Verschiedene Festivals runden den Kulturrahmen ab. So finden im Jahre 2016 Theateraufführungen unter dem Titel „Dr. Sketchy`s Anti School“, Kabaretts, Tanzaufführungen, Komödien und klassische Musikaufführungen statt.
Informationen zu Queen Elizabeth Hall:
Preise für ein Ticket:
Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen
Adresse:
Nächste U-Bahn Station:
Waterloo