Bahnhof Liverpool Street

Liverpool Street ist einer der größten Bahnhöfe in London und ist nicht nur für den Nahverkehr innerhalb der Hauptstadt, sondern auch für den Fernverkehr wichtig. Er liegt im Nordosten Londons und liegt an der gleichnamigen Liverpool Street. Der Bahnhof gehört zu den 17 Bahnhöfen, die von Network Rail, der wichtigsten Gesellschaft für Bahninfrastruktur im Vereinigten Königreich, direkt betrieben werden. Eröffnet wurde er bereits im Jahr 1874, weshalb er auch eine solch große Bedeutsamkeit für den Verkehr Londons besitzt.

Verbindungen im Fernverkehr

Der Bahnhof besitzt eine besondere Rolle im Fernverkehr der Stadt, denn mit über 60 Millionen Passagieren im Jahr ist er einer der meist genutzten Bahnhöfe des Landes. Innerhalb von London steht er immer noch an dritter Position und wird lediglich von Victoria und Waterloo überflügelt. Die wichtigsten Anschlusspunkte liegen im Osten des Vereinigten Königreich und Londons. Obwohl der Bahnhof also den Namen der Stadt Liverpool trägt, fährt kein Zug in Richtung der Stadt in Merseyside, hierfür muss der Bahnhof Easton genutzt werden. Dennoch ist Liverpool Street mit einigen großen Destinationen wie beispielsweise Norwich, Ipswich sowie Cambridge verbunden und ermöglicht somit einer großen Anzahl von Passagieren die Reise dorthin. Des Weiteren fahren mehrere Züge in Richtung des Flughafens London-Stansted, der außerhalb der Hauptstadt liegt und damit eine gute Verbindung zum Zentrum benötigt. Die Züge in Richtung der verschiedenen Destinationen fahren meist stündlich, sodass wirklich immer ein reger Betrieb am Bahnhof sowie dessen 18 Gleisen herrscht.

Verbindungen im Nahverkehr

Direkt unterhalb des Bahnhofs liegt die gleichnamige Unterground Station, die ebenfalls eine große Bedeutung besitzt. Mittlerweile nutzen über 70 Millionen Passagiere die Underground jedes Jahr und damit ist die gesamte Passagierzahl von Liverpool Street im Nah- und Fernverkehr bei über 350.000 Passagieren pro Tag. Eine Besonderheit ist sicherlich, dass die Underground zwar bereits seit 1875 hier verkehrt, doch die Station war zunächst unter dem Namen Bishopsgate bekannt, bevor sie im Jahr 1909 schließlich umbenannt wurde und seit jeher den Namen Liverpool Street trägt. Die Unterground Station besitzt 4 Gleise und gehört zur Tarifzone 1, die von den meisten Tickets aus dem Londoner Zentrum unterstützt wird. Die wichtigsten Linien des Londoner Nahverkehrnetzes sind mit Liverpool Street verbunden und somit ist der Bahnhof bestens mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt verknüpft. Zu den Linien, die diese Station anfahren gehören die:

Neben der Underground ist aber auch noch eine Bus Station direkt neben Liverpool Street. Diese fährt verschiedene Regionen der Stadt an und wird von verschiedenen Busunternehmen genutzt.

bahnhof-liverpool-street-london

Zukünftiger Ausbau von Liverpool Street

In naher Zukunft soll das Angebot der erreichbaren Ziele von Liverpool Street noch einmal vergrößert werden. Dies betrifft einerseits den Fernverkehr, der in Zukunft eine Verbindung nach Reading sowie dem anderen, bedeutsamen Flughafen Londons Heathrow, bietet. Darüber hinaus sollen auch noch die Northern und Nothern City Line des Underground Netzes in der Liverpool Street Station halten, womit auch der Nahverkehr noch einmal deutlich ausgebaut wird.

Informationen zum Bahnhof Liverpool Street:

Wann wurde der Bahnhof eröffnet:

1874

Wieviele Personen hat der Bahnhof pro Tag:

350.000

Architekt:

Edward Wilson

Adresse:

Liverpool St
London EC2M 7QH
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Liverpool Street

Allgemeine Informationen

Lloyds of London

Lloyds of London hat Ihren Sitz in London. Es ist ein internationaler Versicherungsmarkt. Mitglieder haben die Möglichkeit, Syndikate zu gründen. Dies dient zur Deckung von Risiken auf dem Markt. Im Gegensatz zu anderen Versicherungs- und […]

Sehenswürdigkeiten

Hayward Gallery

Für Kunst ist die Hayward Gallery in London bekannt. 1951 veranstaltete die britische Regierung ein Festival für die Bevölkerung der Stadt. Nach den Zeiten des 2.Weltkrieges und den Zerstörungen durch die Bomben sollte diese Veranstaltung […]

FAQ

Was kostet fahren mit der London Underground

Kosten für die London Underground Als Tourist ist es am sinnvollsten sich in London mit der Underground zu bewegen. Dies ist zum einen relativ preiswert im Gegensatz zu Taxi oder auch einem Mietwagen, zum anderen […]

Shopping

Bluewater Shopping Centre

Das Bluewater Shopping Centre mit 330 Geschäften, 50 Restaurants und Cafes und ein Großraumkino mit 13 Sälen liegt ungefähr 35 Kilometer westlich von London in der Stadt Greenhithe das zum District Kent gehört ist eine […]

Allgemeine Informationen

London an einem Tag

London an einem Tag erkunden ist möglich Natürlich ist es möglich London an einem Tag zu erkunden. Was man in dieser kurzen Zeit machen kann erfährt man hier. Es gibt viele Touristen die wenig Zeit […]

Sehenswürdigkeiten

Royal Albert Hall

Die Royal Albert Hall ist ein Konzertsaal im nördlichen Teil von South Kensington in London. Weltbekannt ist der Musentempel für seine seit dem Sommer 1941 jährlich stattfinden Konzerte und hat je nach Veranstaltung eine Kapazität […]

Sehenswürdigkeiten

Roman Baths Bath

Roman Baths Bath ist sehenswert Baden in Englands heißen Quellen umgeben von historischen Charme. Die heißen Quellen von Bath sind einzigartig für die gesamten britischen Inseln. In der englischen Grafschaft Somerset entspringen die einzige warmen […]

Plätze

Leicester Square

Leicester Square ist wahrscheinlich der Ort in London, der von Touristen am häufigsten falsch ausgesprochen wird. Anders als die komplizierte Schreibweise vermuten lässt, heißt er weder „Leikester Square“ noch „Leischester Square“, sondern schlicht „Lester Square“. […]

Einkaufsstraßen

King´s Road

Ursprünglich mal königlicher Privatweg von Karl II. ist die King´s Road vor allem bekannt aus den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Zeit war sie das Zentrum der Punk- und Hippie-Kultur, gesäumt mit vielen kleinen, […]