Londoner Hafen

Die Metropole London hat einen sehr großen Hafen

Londoner Hafen einst der größte der Welt

Der Londoner Hafen ist zu finden von der Nordsee bis hin zum Ufer von London, direkt an der Themse. Mittlerweile wurde er, in der Größe, durch den Grimsby & Immigham abgelöst. Port of London Authority hat die Führung vom Londoner Hafen inne. Denn die PLA ist eine öffentliche Gesellschaft und wurde 1908 gegründet.

Welche Schiffe sind in der Lage den Londoner Hafen anzusteuern

Grundsätzlich benutzen den Londoner Hafen große Kreuzfahrtschiffe. Weiterhin auch Fähren und Frachtschiffe. Die Frachter transportieren Mineralöle, flüssiges Gas, Kohle, Metalle, jegliche Art von Getreide, Holz. Aber auch Maschinenteile, Rohöl und andere Flüssig- und Schüttgüter von London ins Ausland sowie andersherum. Unter anderem wurde im Jahre 2008, über den Londoner Hafen, 53 Millionen Tonnen verfrachtet. Wobei der Standort nicht bedingt ist. Sondern dieser erstreckt sich von dem Teil der Themse der von den Gezeiten beeinflusst wird bis rein in die Innenstadt. Aufgrund der vielen Jahrhunderte besitzt der Hafen einige Liegeplätze und Dockanlagen entlang der Strecke.

Der Bau des Londoner Hafen in der römischen Zeit

So wurde im Jahre 270 v. Chr. und 50 v. Chr. durch die Römer angefangen zu bauen. Es war ein ziemlich einfacher Bau. Als Befestigung dienten hölzerne Rahmen mit Erde aufgefüllt. Zu der Zeit gab es vier Stufen Anleger. Diese führten von der Londoner Bridge abwärts. Dennoch gab man den Hafen im fünften Jahrhundert auf. Denn der Grund bestand in nachlassenden Handelsaktivitäten. Wenngleich bis zum heutigen Tag nicht genau bestimmen werden kann, wo das natürliche Ufer anfing. Der Bau erfolgte tiefgreifend und ausdauernd.

Die Entstehung des Hafenbeckens

Im 20. Jahrhundert entstand der City Kanal. Jener führte durch Isle of Dogs. Obschon der ausgeprägte Handel im Hafen ließ die Flusspiraten anziehen. Um das zu verhindern baute man hohe Wände um die Güter zu schützen. Die Namen lauten zum Beispiel. West India Docks, Surrey Greenland Dock, East India Docks, London Docks, St.Katharine Docks, Commercial Docks. Weiterhin auch das Milwall Dock, Royal Albert und Victoria Dock und das Tilbury Dock.

Unterschiedliche Gesellschaften

Jedoch sind alle Hafenbecken von verschiedenen Gesellschaften gebaut. Obgleich die Konkurrenz untereinander die Gesellschaften zur Fusionierung zwangen. Daraufhin wurde 1908 Port of London Authority gebildet. Ausschlaggebend war eine königliche Kommission. Im darauffolgenden Jahr übernahm die PLA fast ausschließlich alle Hafenbecken. Wenn auch der Sitz, die Hauptverwaltung der PLA, wurde erst im Jahre 1919 fertiggestellt. Der Erbauer der Verwaltung heißt John Mowlem & Co. Die Zeit danach wurde zur Renovierung der Becken genutzt. Der Höhepunkt wurde 1960 erreicht. Der Bau des Containerhafens wurde zum Gipfel.

Rund um das Hafengelände

Industriebetriebe siedelten sich um das Gelände an. So konnten die Betriebe ihr Überleben sichern. Glas- und Kraftwerke besaßen ein hohes Aufkommen an Kohle. Alleine die Beckton-Gaswerke verbrauchten ca. 4500 Tonnen Kohle täglich. Zwei Piers standen unter der Leitung der Firma, um dem gesamten Kohlebedarf gerecht zu werden. Nachdem alles auf Nordseegas umgestellt wurde, entfielen große Frachtmengen an Kohle. Die Folge war, ein Rückgang des Frachtaufkommens. Alle Kohlekraftwerke oberhalb von Tilbury sind dem Erdboden gleich gemacht. 1960 ist für diesen Rückgang ein markantes Jahr.

Der Hafen heute

Heute ist es ein wichtiger Containerhafen. Es müssen natürlich viele Produkte nach London gebracht werden für die Bevölkerung. Große Containerschiffe legen dort täglich an. Weiterhin legen dort auch auch große Kreuzfahrtschiffe an. Von dort aus kann man die Metropole London sehr gut erkunden. Es ist eine andere Möglichkeit anzureisen. Das nutzen immer mehr Touristen in der letzten Zeit.

Verkehrsmittel

National Express Bus

National Express Bus Sollten sie einmal nach London reisen empfiehlt es sich den National Express Bus zu nutzen. Der National Express wurde 1972 gegründet und hat das größte Busliniennetz von Großbritannien. Das Unternehmen besitzt 25.000 […]

Ausflüge

London Stadtrundfahrt an einem Tag

Diese Stadtrundfahrt durch London wird besonders gerne gebucht da diese den ganzen Tag dauert und man sehr vieles von London sieht. Man sieht während dieser Tour einfach das beste was London zu bieten hat und […]

Museum

Natural History Museum

Eines der größten naturhistorischen Museen der Welt ist das Natural History Museum in London. Es befindet sich im Londoner Stadtteil South Kensington und ist mit der U-Bahn Haltestelle South Kensington sehr schnell zu erreichen. Gleich […]

Shopping

Fulham Broadway Shopping Centre

Das Fulham Broadway Shopping Centre befindet sich westlich vom Stadtzentrum in Hammersmith und ist über die gleichnamige U-Bahn Station Hammersmith sehr gut zu erreichen. Gleich neben dem Fulham Broadway Shopping Centre liegt auch das Kings […]

Verkehrsmittel

Heathrow Express

Mit dem Heathrow Express kommt man schnell vom Flughafen London Heathrow in das Stadtzentrum und die Fahrt dauert zwischen 15 und 22 Minuten. Das Verkehrsaufkommen in London kann so manchem Fahrer stark auf die Nerven […]

Paläste und Schlösser

Eltham Palace

Eltham Palace befindet sich im Londoner Stadtteil Eltham, liegt im Osten der Stadt und ist ein Herrenhaus, das den königlichen Residenzen zugehörig ist. Der Palast ist eine königliche Residenz, aber nicht bewohnt. Seit dem Jahre […]

Sehenswürdigkeiten

Horse Guards

Die Horse Guards ist eines der Sehenswürdigkeiten Londons. Das staatliche weiße Gebäude wurde von dem bekannten britischen Architekten William Kent 1745 im Palladium-Stil entworfen und nach seinem Tod unter der Leitung von John Vardi fertig […]

Allgemeine Informationen

London Reisedokumente

Für die Einreise nach London gelten je nach Staatsangehörigkeit unterschiedliche Bestimmungen. Für deutsche Staatsbürger gelten folgende Reisedokumente als ausreichend um nach Großbritannien, und somit nach London, zu reisen: Reisepass, Personalausweis sowie bei Kindern der Kinderreisepass. […]

Allgemeine Informationen

Theresa May

Premierministerin Theresa May Theresa May ist die Premierministerin des Vereinigten Königreiches und außerdem die Parteivorsitzende der Conservative Party Großbritanniens. Sie wurde am 13.Juni 2016 als Nachfolgerin von David Cameron in diese Ämter gewählt. Geboren wurde […]