Apsley House

Das Apsley House wurde in den Jahren 1771-1778 von Robert Adam, einem bekannten Architekten, erbaut in der Nähe des Hyde Park Corners in London erbaut. Die Erscheinung des imposanten Stadthauses, das zur damaligen Zeit als einziges repräsentatives Stadthaus nach den Toren der Knightsbridge zählte, brachte ihm die Adresse „No.1 London“ ein, was unter Kennern auch heute noch so betitelt wird. 1817 ging das Gebäude in den Besitz von Arthur Wellesley, Herzog von Wellington, der einst Napoleon in Waterloo besiegte, über. Das Haus diente so als Resistenz der Familie in London. Doch schon kurz nach dem Kauf ließ Arthur Wellesley einiges am Erscheinungsbild des Stadthauses ändern, beauftragte dafür Benjamin Dean Wyatt, einen ebenfalls bekannten Architekten der Stadt.

Dieser entwarf dann schließlich den markanten Säulenvorbau sowie das Verblenmauerwerk, für das das Apsley House auch heute noch bekannt ist. Hinzu kam die Waterloo Galerie, in der sich etliche, wertvolle Gemälde befinden , darunter auch das wohl bekannteste wie der Wasserverkäufer von Sevilla. Nach langer Zeit, um genau zu sein nach knapp 120 Jahren, 1947 überschrieb Herzog von Wellington das Haus dem Staat, wo es nur 4 Jahre später als Wellington Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und bis heute seine Tore für Einheimische wie Touristen geöffnet hält. Die bewundernswertesten Ausstellungsstücke sind die Geschenke, die im Laufe der Zeit an den Herzog gereicht wurden und die Geschichte, die hinter vielen von Ihnen stecken. So wurden beispielsweise 83 von 200 Gemälden bei einer Schlacht verloren, bzw. fielen in die Hände des spanischen Königshauses. Erst im Nachhinein schenkte sie König Ferdinant der Zweite alle 83 Gemälde der Familie Wellington ganz offiziell zurück. Auch heute noch hängt der Herzog an seinen Schätzen, sodass er weiterhin ein Appartment im Apsley House bewohnt. Gemälde außer aller Welt fanden im Apsley House in London ein Zuhause und können dort von Einheimischen wie auch Touristen bewundert und begutachtet werden. Darunter befinden sich weltbekannte Künstler als allerlei verschiedenen Ländern. Um nur ein paar der vertretenen Maler zu nennen: John Singleton Copley aus Amerika, Claude-Joseph Vernet und Claude Morrain aus Frankreich, Francisco Goya aus Spanien und weitere, populäre Persönlichkeiten. Dabei ist beispielsweise spanische Künstler Diego Velázquez mit gleich vier seiner Werken im Apsley House vertreten, Aert van der Neer und Jan Steen aus Holland mit je einem Gemälde und natürlich noch weitere Talente aus dem Land.

apsley-house-london

Auch innerhalb der eigenen Reihen sind einige der bekanntesten Künstler ausgestellt, dazu zählt John Burnet, Edwin Landseer, John Hoppner, Sir Thomas Lawrence und Sir William Beechey. Natürlich gehören noch weitere englische Künstler dazu. Doch nicht nur Holland, Frankreich, Spanien, Amerika und England sind mit dabei, auch drei Deutsche Künstler haben es mit jeweils einem Bild ins Wellington Museum geschafft. Zum einen Adam Elsheimer, Anton Raphael Mengs und Hans von Aachen. Unter den Kunstkennern sind all die erwähnten Namen ware Schätze, weshalb das Apsley House noch heute sowohl unter Künstlern, Kennern und sogar Laien für Gesprächsstoff und Fachsimpeleien sorgt. Das Wellington Museum ist also auf jeden Fall eine der Sehenswürdigkeiten, auf die Sie bei ihrem Trip nach London nicht verzichten sollten.

Informationen zu Apsley House:

Adresse:

149 Piccadilly
Hyde Park Corner
London W1J 7NT
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1778

Nächste U-Bahn Station:

Hyde Park Corner

Theater

Apollo Victoria Theatre

Mit einer Kapazität von 2.500 Plätzen ist das Apollo Victoria Theatre ein großes Theater in London. Wie vielen Menschen in der heutigen Zeit bekannt ist, ist die englische Hauptstadt London bereits seit vielen hundert Jahren […]

Einkaufsstraßen

Regent Street

Die Regent Street ist eine der bekanntesten Straßen der britischen Hauptstadt und eine tolle Shopping-Meile. Sie liegt im West End von London und besteht aus zwei Teilen, der Lower Regent Street und der Upper Regent […]

Tipps

Infos für Touristen zum Brexit

1 Brexit Informationen für London Touristen2 Benötigt man nun ein Visum für die Einreise nach London:3 Dauert die Einreise dann längers:4 Wie lange darf man dann in London bleiben:5 Wird ein Urlaub in London nun […]

Sehenswürdigkeiten

Middle Temple

1 Honorable Societe of Middle Temple2 Die historische Entwicklung der Gebäude3 Name stammt von den Tempelrittern4 Rundkirche5 Tempelritter6 Klosteranlage7 Honorable Society of Middle8 Gräber9 Führungen10 Informationen zu Middle Temple:11 Adresse:12 Eröffnet:13 Nächste U-Bahn Station: Honorable […]

Sehenswürdigkeiten

Emirates Air Line

Die „Emirates Air Line“ ist eine Seilbahn in London. Sie wurde anlässlich der olympischen Sommerspiele 2012 in Betrieb genommen und verbindet die Stadtteile Greenwich und Docklands miteinander. Auf ihrem Weg überqueren die Gondeln auch die […]

Allgemeine Informationen

London Musical

Ein Musical in London zu besuchen ist sicherlich ein Highlight der Reise das man sich einmal gönnen sollte. Wer sich etwas mit der Geschichte der englischen Hauptstadt London auskennt, der wird sich auch darüber im […]

News

Brexit und die Folgen für Touristen

1 Längere Wartezeiten bei der Einreise möglich2 Preise vielleicht teurer LONDON ( 16.06.2016 ) Am 23. Juni 2016 stimmt Großbritannien ab ob Sie in der Europäischen Union bleiben möchten oder nicht. Aber auch für Touristen […]

Plätze

Sloane Square

Der Sloane Square ist ein schöner Platz in London den man sich anschauen sollte. Wer einmal eine Reise nach London unternehmen möchte, der sollte dabei auf jeden Fall auch einen Blick außerhalb der Touristischen Wege […]

Paläste und Schlösser

Caernarfon Castle

Das klassifizierte in der Kategorie „Grade“ geschützte Kulturdenkmal Caernarfon Castle, ist eine Burgruine und befindet sich in Gwynedd in Wales. Die Burg ist ein hervorragendes Beispiel der Militärarchitektur Europas des 13. und 14. Jahrhunderts. Die […]