London Verkehrsbestimmungen

Auf der britischen Insel ist so manches anders als auf dem europäischen Festland. Das bezieht sich selbstverständlich auch auf die Verkehrsbestimmungen. Das Wichtigste wird den Kindern schon in der Grundschule beigebracht: Man fährt in London auf der linken und nicht auf der rechten Straßenseite. Dafür darf man rechts überholen. Etliche Touristen haben vor dem Linksverkehr einen großen Respekt, doch wer diese Variante probiert hat, der wird feststellen, dass dies eigentlich kein Grund ist, auf eine Reise in die Millionenmetropole zu verzichten. Die meisten Urlauber, die mit einem PKW nach England reisen, passieren den Tunnel unter dem Ärmelkanal oder kommen mit der Fähre – zum Beispiel nach Dover. Dort hält sich der Straßenverkehr in Grenzen und in London fühlt man sich schon als „alter Hase“ und ist mit dem Befahren der linken Straßenseite vertraut.

Probleme könnte es dann aber geben, wenn man sich als Fußgänger in London bewegt. Vor dem Passieren der Straße sollte man deshalb zunächst nach rechts und dann nach links schauen. Das ist ein – allerdings überlebenswichtiger – Gewöhnungsprozess. Als Autofahrer sollte man zudem wissen, dass der Scheinwerfer eine Teilabdeckung erfordert, um wegen der asymmetrischen Ausleuchtung den Gegenverkehr nicht zu blenden. Eine entsprechende Folie ist bei Automobilklubs, in Werkstätten oder auch auf der Fähre nach England erhältlich. Verkehrsübertretungen werden im Großraum London mit teils drakonischen Strafen geahndet. Die Kontrolleure heißen hier „Traffic Wardens“ und mit ihnen ist nicht zu spaßen. So kostet eine Zeitüberschreitung von drei Minuten an der Parkuhr in Westminster stolze 150 Euro Bußgeld. Wer binnen zwei Wochen bezahlt, bekommt allerdings einen Rabatt von fünfzig Prozent. Ein Procedere, das übrigens auch in Spanien üblich ist. Rote Linien am Straßenrand markieren jene Stellen, in denen ein uneingeschränktes Halteverbot gilt. Damit sollen die Verkehrsströme auf allen Spuren ungehindert fließen. Neben den roten gibt es auch einfache oder doppelte gelbe Streifen, die ebenfalls das Parken und Halten untersagen. Die zahlreichen Kreisverkehrsinseln in England nennen sich „Roundabouts“. Sie erfüllen unter anderem die Aufgabe, die Geschwindigkeit zu reduzieren und sich neu einzuordnen. Selbstverständlich geht es im Kreisverkehr nach links, und wer sich in ihm befindet, hat immer Vorfahrt. Wer ihn verlässt, sollte vor der Ausfahrt blinken. Die innere Spur dient jenen Autofahrern, die nicht die erste Abfahrt nutzen. Der Kreisverkehr hat auch die Aufgabe, problemlos auf dem gleichen Weg zurück zu fahren, wenn man die Orientierung verloren hat. Straßen ohne eine obligatorische Vorfahrt sind durch Schilder markiert: Stop oder Give Way.

london-traffic

In London müssen sich Autofahrer auf eine Besonderheit einrichten, denn die Innenstadt ist lediglich mit einer Mautplakette zu befahren. Auf der gesamten britischen Insel besteht eine generelle Anschnallpflicht. Kinder, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen lediglich auf dem Rücksitz mitfahren. Die Promillegrenze liegt nicht nur in London bei einem Wert von 0,8 – bei Überschreitungen sind Haftstrafen und Bußgelder bis zu 7.400 Pfund möglich. Camper sollten wissen, dass das Übernachten an Straßen und auf Parkplätzen grundsätzlich verboten ist. So mancher Urlauber scheut sich, in London als Autofahrer unterwegs zu sein. Für sie gibt es einige Alternativen. Unter anderem mit einem gemieteten Fahrrad. Die Verkehrsbestimmungen sind dann allerdings die gleichen.

Informationen zu London Verkehrsbestimmungen:

Auf welcher Straßenseite fährt man in London:

Linke Straßenseite

Benötigt man für die Innenstadt eine Mautplakette:

Ja

Ausflüge

Tower of London Ticket ohne Warteschlange

Der Tower of London ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in London und hat deshalb tägliche viele Besucher. Hier kann man ein Ticket kaufen für den Besuch des Tower of London ohne Warteschlange. Das heißt das […]

Allgemeine Informationen

Das erste Mal in London

1 Vorbereitung für das erste Mal in London2 Auswahl des Hotels3 Flug nach London4 Tickets für Transport und Ausflüge buchen5 Vor Ort in London Wenn man das erste Mal in London ist dann gibt es […]

Museum

National Maritime Museum

Das Museum umfasst vier Standorte, das National Maritime Museum, das Royal Observatory. das Queen Haus, und das Segelschiff, die Cutty Sark. Gemeinsam haben sich alle vier Institutionen zur Aufgabe gemacht, die Bedeutung des Meeres, der […]

Plätze

Paternoster Square

Der Paternoster Square Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe der St. Pauls Cathedral in London. Beeindruckend ist die „Paternoster Square Column“, eine 23 Meter hohe korinthische Säule, die den Platz bis in die heutige Zeit […]

London Underground

Circle Line

Die U-Bahn-Linie Circle Line ist eine Linie der Londoner Untergrundbahn, die um die gesamte Stadt von London herumführt und auf dem Netzplan der Linien mit der Farbe Gelb eingezeichnet ist. Insgesamt hat die Linie 35 […]

Shopping

Westfield London

Die größte Shopping Mall in London ist das Westfield Einkaufszentrum wo es über 300 Geschäfte und 50 Restaurants gibt wo man sich locker den ganzen Tag aufhalten kann. Sehr gut geeignet wenn man einen Shopping […]

Sehenswürdigkeiten

Parliament Hill

Wer die Stadt London wirklich auch in all ihren vielen Facetten erleben möchte, der darf in diesem Rahmen natürlich auch den Parliament Hill auf keinen Fall aus den Augen verlieren. Dieser Teil der Stadt ist […]

Museum

Madame Tussauds

Eine der bekanntesten Touristenattraktionen in London ist das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London. Gegründet wurde dies von Marie Tussaud im Jahre 1835 und mittlerweile gibt es weltweit weitere Niederlassungen zum Beispiel in Amsterdam, Hongkong, Las […]

Shopping

Virgin Megastore

Virgin Megastore ist eine internationale Unterhaltungshandelskette. Ursprünglich ist sie von Mr. Richard Branson gegründet worden. Alles begann 1976 mit einem ganz normalen Plattengeschäft in der Londoner Oxford Street. Der erste Megastore wurde 1979 am Ende […]