Royal Courts of Justice

Die Königlichen Gerichtshöfe nennt man Royal Courts of Justice

Die Royal Courts of Justice (RCJ) wurde 1870 aus grauem Stein erbaut. Für den neugotischen Stil zeichnete der Architekt George Edmund Street. Die Königlichen Gerichtshöfe werden auch im Allgemeinen als Rechtshöfe (Law Courts) bezeichnet. In diesem Gebäude in London ist das Berufungsgericht (Court of Appeal) und das Zivilgericht (High Court of Justice) von England und Wales untergebracht. Besucher finden die Royal Courts an der Strand. Sie bildet die Grenze zwischen der Stadt London und der City von Westminster. Alle Gerichtssäle sind für die Öffentlichkeit geöffnet. Allerdings kann bei speziellen Gerichtsverfahren eine Beschränkung durchgeführt werden.

Umgeben wird das Gebäude von den vier Inns of Court umgeben, die die vier englischen Anwaltskammern für Rechtsanwälte bilden, die vor Gericht Plädieren dürfen. Bis 2009 bildeten der Court of Appeal und der High Court im Zusammenhang den Supreme Court, den obersten Gerichtshof von England und Wales. Erhebliche Funktionsunterschiede gab es allerdings in der Funktionalität zwischen dem englischen und dem amerikanischen Supreme Court. Die englische Version verhandelte deutlich mehr Gerichtsfälle, jedoch war die Stufe der Verfassung deutlich niedriger. Für Besucher ist der königliche Gerichtshof ein Bauwerk mit interessanten hübschen Türmen und Spitzen. Neben dem Stil aus einem viktorianischen gotischen Mix wirkt es sehr mächtig. Gäste, die das Gebäude vom The Strand aus betrachten, bietet sich eine gewaltige Impression. Das Gebäude dehnt sich zudem auch noch ausgedehnt in die Tiefe. Der Gebäudebereich soll über 1000 Zimmer beherbergen und eine Flurlänge von 6 Kilometer ergeben. Verhandlungen können im Gerichtssaal nur verfolgt werden, wenn Sicherheitskontrollen passiert wurden. Im Regelfall werden im Royal Courts of Justice Strafsachen in den Bereichen Zivilrecht und Verwaltungsrecht verhandelt. Der Central Criminal Court ist Schauplatz für verhandelt dort im Normalfall Kriminalfälle. Hier wurden bereits die aufsehenerregendsten Kriminalfälle verhandelt. Das Londoner Kriminalgericht ist in einem imposanten kuppelartigen Bau untergebracht und ähnelt der St. Paul’s Cathedral. Hier finden Verfahren statt, wie sie üblicherweise nur im TV zu sehen sind. An dieser Stelle wurde der Central Criminal Court 1907 errichtet. Vor diesem Zeitpunkt stand hier das anrüchige Newgate Prison. Besucher, die heute den Central Criminal Court suchen, finden ihn im Regelfall unter dem Namen Old Bailey. Global ist der Gerichtshof als Old Bailey renommiert. Für den Publikumsverkehr steht der Gerichtshof nur teilweise zur Verfügung. Die Besucher haben jedoch die Möglichkeit, die Public Galleries zu besuchen.

royal-courts-of-justice-london

Der High Court of Justice besteht aus drei Abteilungen. Die Queen’s Bench Division ist für eine breite Palette im Bereich Vertragsrecht, Körperverletzung und allgemeine Fahrlässigkeit zuständig. Unterabteilungen sind der Commercial Court, Admiralty Court und Administrative Court. Die Chancery Division umfasst das Wirtschafts- und Kartellrecht, Testaments- und Grundstücksrecht. Eine gesonderte Abteilung steht für das Firmenrecht und geistigem Eigentum zur Verfügung. Bei der Family Division werden Fälle wie Erbrecht, Scheidung, Kinder und medizinische Behandlungen verhandelt. Die Royal Courts of Justice sind über die Underground Haltestellen, Holborn, Temple und Chancery Lane zu erreichen. Von Montags bis Freitags sind die Courts von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Besucher haben die Möglichkeit, eine Tourbuchung vorzunehmen. Sie ist gebührenpflichtig und dauert ungefähr zwei Stunden. Die Buchung der Besichtigungstour erfolgt über den Tour Organiser.

Informationen zu Royal Courts of Justice:

Adresse:

Strand
London WC2A 2LL
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

4. Dezember 1882

Nächste U-Bahn Station:

Temple

Parks

Richmond Park

Der größte Königliche Park in London ist der Richmond Park Richmond Park ist der größte unter den acht königlichen Parks in London und außerdem der größte von ihnen. Der gesamte Park steht unter Naturschutz. 
Die […]

Allgemeine Informationen

St Katharine Docks

St Katharine Docks in London Die St Katherine Docks im London Borough of Tower Hamlets gehörten einst zu den berühmten Docklands der englischen Hauptstadt und waren ein Teil des Port of London. Sie befinden sich […]

Sehenswürdigkeiten

London Dungeon

Das Dungeon ist bekannt für seine gruseligen Inszenierungen. Viele Touristen lieben es und suchen es auf ihren Reisen an den verschiedenen Standorten auf. Das London Dungeon gilt als eines der wichtigsten Attraktionen der Stadt. Das […]

Plätze

Paternoster Square

Der Paternoster Square Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe der St. Pauls Cathedral in London. Beeindruckend ist die „Paternoster Square Column“, eine 23 Meter hohe korinthische Säule, die den Platz bis in die heutige Zeit […]

Sehenswürdigkeiten

Monument London

Wer möchte nicht einmal einen einzigartigen Blick über London genießen? Eines der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in der großbritannischen Metropole und der Hauptstadt Großbritanniens ist „The Monument“. Auch wenn es unter den vielen Wolkenkratzern nicht auffällt, ist […]

Museum

The Sherlock Homes Museum

Zentral und nahe des Wachsfigurenkabinetts liegt die Baker Street wo sich das The Sherlock Homes Museum befindet. Einer der berühmtesten, fiktiven Londoner Bewohner ist die Hausnummer 221b gewidmet. Nicht nur in den Romanen von Sir […]

Shopping

Lakeside Shopping Centre

Das Lakeside Shopping Centre ist eine sehr große Shopping Mall in Thurrock das sich ungefähr 35 Kilometer östlich von London befindet. Insgesamt gibt es dort 240 Geschäfte die auf vier Ebenen verteilt sind. Eröffnet wurde […]

Stadtbezirke

Camden

Camden ist ein Stadtbezirk Londons, der sich im Jahr 1965 aus den ehemaligen Stadtbezirken Metropolitan Borough of Hampstead, dem Metropolitan Borough of St. Pancras und dem Metrpolitan Borough of Holborn gebildet hat. Camden ist aufgrund […]

Sehenswürdigkeiten

Piccadilly Circus

Wenn man eine Reise nach London macht dann ist ein Besuch des bekannten Piccadilly Circus ein absolutes muß. Das ist eine Straßenkreuzung im Londoner West End und bekannt für seine großen und bunten Leuchtreklameschilder ähnlich […]