Central Criminal Court

Der höchste Strafgerichtshof von Großbritannien

Strafgerichtshof  Central Criminal Court

Das Central Criminal Court in London, auch bekannt als Old Bailey, ist der höchste Strafgerichtshof von Großbritannien. Das Gebäude wurde 1907 gebaut wo zuvor, bis 1902, dass Newgate-Gefängniss stand. Es steht in der nähe des New Gate Stadttores in London. Seinen Spitznamen „Old Bailey“ hat es durch seine Lage in der gleichnamigen Straße die dem Verlauf der früheren Befestigungsmauer Londons folgt die ebenfalls Bailey hieß. Das Gerichtsgebäude ist für seine spektakulären Fälle bekannt, die es verhandelt.

Spektakuläre Prozesse

Zu den wohl berühmtesten Fällen die dort verhandelt wurden zählen die Prozesse von: Oscar Wilde wegen Verleumdung ,dem Gattinnenmörder Hawley Crippen und natürlich der Prozess gegen Peter William Sutcliffe der als „Yorkshire Ripper“ bekannt wurde. Aber auch Prozesse wie gegen die Guildford Four im Jahre 1975, die sich als eine der größten Justizskandale Englands herausstellte, gehören zu der Geschichte von Old Bailey. Im Jahre 1960 wurden die letzten beiden Todesurteile Englands ausgesprochen und auch vollstreckt. Wer gerne einmal bei so einer Verhandlung dabei sein möchte kann dies sogar tun. Die Verhandlungen sind allesamt öffentlich. Die Termine hängen am Gebäude aus. Allerdings sollten sie beachten, dass im Gebäude keine Taschen, Kameras, Handys oder gar Videorecorder, erlaubt sind. Da es in dem Gebäude selber keine Garderobe gibt, sollten sie diese Sachen lieber im Hotel lassen. Die Pubs und Cafés in der Nähe bieten manchmal auch an, die Habseligkeiten von Besuchern, gegen eine kleine Gebühr, aufzubewahren. Kinder unter 14 Jahren dürfen ebenfalls nicht in das Gebäude.

Räume

Die ältesten Gerichtsräume sind die Räume 1-3, die neben Nostalgie auch die spannenderen Fälle, als die anderen Gerichtsräume, bieten. Insgesamt bietet das Gebäude jedoch 18 Gerichtssäle. Im Keller befinden sich die Zellen der Gefangenen, da hier sofort die Haftstrafe angetreten werden muss. Und noch etwas dürfte Nostalgiker freuen, die Richter tragen die Kleidung wie vor hundert Jahren. Mit weißer Perücke, schwarzen Umhang und einer weißen Halsbinde führen die Richter die Verhandlungen. Da damals eine Polsterung der Bänke unüblich war, sind die Bänke dementsprechend hart. Hier würde es sich empfehlen etwas zum darauf sitzen mit zu bringen. So eine Verhandlung kann schließlich sehr lange gehen. Also nehmen sie sich etwas Zeit bevor sie das Central Criminal Court besuchen. Sollten sie das Gebäude wieder verlassen, werfen sie doch mal einen Blick auf das Dach des Gebäudes. Eine vergoldete Justitia die mit Schwert und Waage die Kuppel ziert, hat ihre Augen nicht verbunden.

central-criminal-court-london

Dies ist insofern ungewöhnlich da sie normal ihre Augen verbunden hat um neutral urteilen zu können. Das Old Bailey fasziniert aber nicht nur Kriminalfans oder Historiker auch Leute die sich für Architektur interessieren, könnte das Gebäude gefallen, dass von Edward W. Mountford entworfen wurde. Aber auch Fans des Films „V wie Vendetta“ kommen auf ihre Kosten, denn genau dieses Gebäude wurde im Film in die Luft gesprengt. In den Büchern von Sherlock Holmes kommt das Central Criminal Court ebenfalls des öfteren vor. Sollten sie also demnächst nach London reißen besuchen sie doch mal ein Stück Geschichte Londons. Es wird sich lohnen zumal dieses Strafgericht dafür bekannt ist außergewöhnliche Fälle, die mehr Unterhaltungswert haben als die Gerichtssendungen im Fernsehen, ab zu liefern.

Informationen zu Central Criminal Court:

Adresse:

Old Bailey
London EC4M 7EH
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

City Thameslink

Parks

Holland Park

In den Stadtteilen Chelsea und Kensington liegt der berühmte Holland Park, direkt im Herzen von London. Hier gibt es einiges zu sehen. Das ist ein sehr wohlhabendes Stadtviertel mit vielen Grünanlagen und Häusern im viktorianischen […]

Britische Königsfamilie

Kate Middleton Catherine Duchess of Cambridge

Kate Middleton, gebürtig bekannt als Catherine Elizabeth Middleton, wurde am 9.Januar 1982 in Reading, England, unter dem Zeichen des Steinbocks geboren. Sie ist die Ehefrau des britischen Prinzen William. Am königlichen Hof gilt die Anrede […]

Verkehrsmittel

London Overground

Wenn man von der London Overground spricht, meint man das S-Bahn ähnliche Eisenbahnnetz. Dieses ist seit dem Jahr 2007 in Betrieb ( 11.11.2007 ). London Overground wird von der London Overground Rail Operations betrieben. Diese […]

Allgemeine Informationen

Royal Holloway University of London

Die Royal Holloway University of London Stilvoller als an der Royal Holloway University in der Nähe von London kann man kaum sein Studium absolvieren. Für alle, die hier studieren, wird das Studium sicherlich zu einem […]

Plätze

St. Giles Circus

St. Giles Circus ist im Mittelpunkt des Geschehens und auch die weniger bekannten Plätze Londons haben ihren Reiz, manche gerade, weil sie außerhalb der Touristenmeilen sind und doch nahe genug daran, um die Kultur und […]

Allgemeine Informationen

Easyjet

easyJet ist der Markenname für einen der bedeutendsten Billigflieger weltweit. Dazu gehören die easyJet Airline Company mit Sitz in Luton/GB und die easyJet Switzerland in Meyrin/CH. Beide Gesellschaften führen ihren Betrieb mit dem Ziel, einfach […]

Tipps

Wie benutzt man die Travelcard

Die Travelcard in London richtig benutzen Die Travelcard ist sicherlich eine der meistbenutzen Karten von Touristen in London mit der man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kann. Meistens wird die London Underground genutzt mit der man […]

London Skyline
Tipps

Was kann man sich kostenlos in London anschauen

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in London Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten in London die kostenlos angeschaut werden können. Dafür braucht man keine Eintrittsgebühr bezahlen. Welche das sind und zu empfehlen sind haben wir hier einmal zusammengestellt. Aber dennoch […]

Parks

Hampstead Heath

Neben den bekannteren Sehenswürdigkeiten gehört zu den unbedingt sehenswerten Orten auch der Hampstead Heath Park. Er befindet sich im Norden von London und nicht nur Naturfreunde finden hier, was das Herz begehrt. Auf seiner beeindruckenden […]