Portobello Road Market

Portobello Road Market ist der bekannteste und zugleich der größte Antiquitätenmarkt Londons. In dem Stadtteil Notting Hill gelegen, erstrecken sich dessen Stände entlang der Portobello Road auf einer Länge von 940 Metern. Auf dieser Straße mit einem eher exotischen, für London untypischen Namen vermischen sich an den Markttagen Londoner mit Touristen, um nach antiquarischen Schnäpchen oder historischen Einzelstücken zu suchen, etwas zu essen und zu trinken, Souvenirs zu kaufen oder einfach das einzigartige Flair des Marktes zu genießen.

Die Geschichte von Portobello Road Market geht zurück auf das Jahr 1740. Zu jener Zeit befand sich auf diesem Ort – damals nur noch ein Feldweg namens Green Lane – der Gutshof Portobello. Dessen spanischer Name stammt von der Hafenstadt Porto Bello, die sich in Panama befindet. Von hier aus wurden die Schätze der Inkas nach Europa exportiert und europäische Waren importiert. Der britische Admiral Edward Vernon eroberte im Jahr 1739 Porto Bello in dem als „War of Jenkins‘ Ear“ bekannten Krieg. Für die Verehrung dieses Sieges wurden in dem ganzen britischen Königreich Stadtteile, Straßen und sogar Kneipen nach Porto Bello benannt. So bekam auch der Gutshof auf dem Feldweg Green Lane diesen Namen. Das, was heute als Protobello Road bekannt ist, entwickelte sich zwischen den Gutshöfen von Notting Hill und Paddington später, und zwar im 19. Jahrhundert, mit Läden und Märkten, die von den wohlhabenden Bewohnern der Gegend gefragt wurden. So ist die Straße zu einem Lebensmittelmarkt geworden. Antiquitätenhändler kamen erst Ende der 1940er hierher. Heute verbindet Portobello Road Market mehrere Märkte mit insgesamt mehr als 1000 Händlern, die hier ihre Waren anbieten, in einem. Auf der südlichen Seite des Marktes werden Antiquitäten und Trödel verkauft. Professionelle Händler bieten hier vintage Handtaschen, alte Sportausrüstung, Silberwaren, Schmuck, Kunst und Vieles mehr. In dem mittleren Teil des Marktes erwarten Stände mit feinen Lebensmitteln, hervorragendem Obst und Gemüse, frischen Backwaren und leckeren Süßigkeiten ihre Käufer. Außerdem kann man an den vielen Street-Food-Ständen unterschiedliche Speisen kosten. Von der deutschen Bratwurst bis zu spanischen Leckereien oder spezifischen Gerichten aus Ghana ist hier alles, was das Herz – oder der Magen – begehrt, zu finden. Die nördliche Seite von Portobello Road Market orientiert sich an alle Besucher, die von dem Vintagestil fasziniert sind, aber auch an die, die der Secondhand-Kleidung ein neues Leben geben möchten. In dem westlichen Teil werden seit einiger Zeit auch neue Produkte verkauft. Angeboten werden hier billige Socken, Batterien, Spielzeug und andere Kleinigkeiten.

portobello-road-market-london

Geöffnet ist der Markt montags bis mittwochs von 09:00 – 18:00 Uhr; dienstags von 09:00 – 13:00 Uhr und freitags und samstags von 09:00 – 19:00 Uhr. Insbesondere die Samstage sind einem Besuch wert, da an diesen Tagen alles auf dem Markt auf Hochtouren läuft. Portobello Road wird zu einer Meile des Trubels, des Feilschens, der Farben und einer unglaublichen Energie. Sonntags gibt es keinen Straßenmarkt, die Geschäfte und Cafés auf der Portobello Road öffnen allerdings weiterhin ihre Türen für die Besucher. Also die ganze Woche lang kann man hier etwas Interessantes finden. Portobello Road ist somit mehr als nur eine Straße, sie ist ein Teil des Londoner Geistes.

Informationen zu Portobello Road Market:

Nächste U-Bahn Station:

Ladbroke Grove

In welchem Borough befindet sich der Markt:

Royal Borough of Kensington and Chelsea

Ausflüge

London Pass

Der London Pass eignet sich für Touristen die sich sehr viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen während der London Reise anschauen möchten. Das tolle an diesem Pass ist das dieser sehr flexibel ist und man diesen für […]

Shopping

Kensington High Street

Wer in London shoppen gehen möchte sollte die Kensington High Street besuchen. Die britische Hauptstadt ist nicht nur für Kultur und Monarchie Fans eine der wichtigsten Metropolen der Welt. Auch Fashion victims schätzen das facettenreiche […]

Allgemeine Informationen

London Stock Exchange

Die London Stock Exchange ist eine Börse im Herzen Londons. In der Rangfolge liegt sie auf dem dritten Platz globaler Börsen und ist zugleich die größte Börse in Europa. Gegründet wurde die London Stock Exchange […]

FAQ

Gibt es in London Deutsche Ärzte

Deutsche Ärzte in London Auch in London gibt es Deutsche Ärzte wo man sich bei einem gesundheitlichen Problem wenden kann. Schließlich ist es immer besser das man sich in der Heimatsprache Deutsch verständigen kann. Wenn […]

Shopping

Victoria Place Shopping Centre

Direkt an der Buckingham Palace Road befindet sich das Victoria Place Shopping Centre wo man in London bummeln gehen kann. Am schnellsten erreicht man diese Shopping Mall in London über die U-Bahn Station Victoria und […]

Stadtteile

Kensington

Kensington ist der aristokratische Stadtteil von London. In einer ganz besonderen Art vereint London Altes und Neues, Tradition und Moderne. Trotz stetiger Veränderungen hält London auf vielfältige Weise an überkommenen Traditionen und Gewohnheiten fest. Im […]

Allgemeine Informationen

Sunday roast

Sunday roast ist für die Briten das gleiche, wie für die Deutschen der gute alte Sonntagsbraten mit Rotkraut und Klößen. Er ist für viele Menschen im Vereinigten Königreich die sonntägliche Hauptmahlzeit und wird meistens am […]

Stadtteile

Docklands

Die Docklands sind ein Stadtteil im Osten von London. Sie bestehen aus mehreren Teilen von Stadtbezirken der Stadt London, zum Beispiel Greenwich, Newham, Lewisham, Tower Hamlets und den Southwarks. Die Docks haben ihren Namen von […]

Stadtteile

West End

Im Zentrum Londons gelegen, liegt der Stadtteil West End, in der City of Westminster. In der internationalen Theaterwelt ist West End wegen seiner Theater weltweit bekannt und gleichfalls wie der Broadway in New York City […]