Portobello Road Market

Portobello Road Market ist der bekannteste und zugleich der größte Antiquitätenmarkt Londons. In dem Stadtteil Notting Hill gelegen, erstrecken sich dessen Stände entlang der Portobello Road auf einer Länge von 940 Metern. Auf dieser Straße mit einem eher exotischen, für London untypischen Namen vermischen sich an den Markttagen Londoner mit Touristen, um nach antiquarischen Schnäpchen oder historischen Einzelstücken zu suchen, etwas zu essen und zu trinken, Souvenirs zu kaufen oder einfach das einzigartige Flair des Marktes zu genießen.

Die Geschichte von Portobello Road Market geht zurück auf das Jahr 1740. Zu jener Zeit befand sich auf diesem Ort – damals nur noch ein Feldweg namens Green Lane – der Gutshof Portobello. Dessen spanischer Name stammt von der Hafenstadt Porto Bello, die sich in Panama befindet. Von hier aus wurden die Schätze der Inkas nach Europa exportiert und europäische Waren importiert. Der britische Admiral Edward Vernon eroberte im Jahr 1739 Porto Bello in dem als „War of Jenkins‘ Ear“ bekannten Krieg. Für die Verehrung dieses Sieges wurden in dem ganzen britischen Königreich Stadtteile, Straßen und sogar Kneipen nach Porto Bello benannt. So bekam auch der Gutshof auf dem Feldweg Green Lane diesen Namen. Das, was heute als Protobello Road bekannt ist, entwickelte sich zwischen den Gutshöfen von Notting Hill und Paddington später, und zwar im 19. Jahrhundert, mit Läden und Märkten, die von den wohlhabenden Bewohnern der Gegend gefragt wurden. So ist die Straße zu einem Lebensmittelmarkt geworden. Antiquitätenhändler kamen erst Ende der 1940er hierher. Heute verbindet Portobello Road Market mehrere Märkte mit insgesamt mehr als 1000 Händlern, die hier ihre Waren anbieten, in einem. Auf der südlichen Seite des Marktes werden Antiquitäten und Trödel verkauft. Professionelle Händler bieten hier vintage Handtaschen, alte Sportausrüstung, Silberwaren, Schmuck, Kunst und Vieles mehr. In dem mittleren Teil des Marktes erwarten Stände mit feinen Lebensmitteln, hervorragendem Obst und Gemüse, frischen Backwaren und leckeren Süßigkeiten ihre Käufer. Außerdem kann man an den vielen Street-Food-Ständen unterschiedliche Speisen kosten. Von der deutschen Bratwurst bis zu spanischen Leckereien oder spezifischen Gerichten aus Ghana ist hier alles, was das Herz – oder der Magen – begehrt, zu finden. Die nördliche Seite von Portobello Road Market orientiert sich an alle Besucher, die von dem Vintagestil fasziniert sind, aber auch an die, die der Secondhand-Kleidung ein neues Leben geben möchten. In dem westlichen Teil werden seit einiger Zeit auch neue Produkte verkauft. Angeboten werden hier billige Socken, Batterien, Spielzeug und andere Kleinigkeiten.

portobello-road-market-london

Geöffnet ist der Markt montags bis mittwochs von 09:00 – 18:00 Uhr; dienstags von 09:00 – 13:00 Uhr und freitags und samstags von 09:00 – 19:00 Uhr. Insbesondere die Samstage sind einem Besuch wert, da an diesen Tagen alles auf dem Markt auf Hochtouren läuft. Portobello Road wird zu einer Meile des Trubels, des Feilschens, der Farben und einer unglaublichen Energie. Sonntags gibt es keinen Straßenmarkt, die Geschäfte und Cafés auf der Portobello Road öffnen allerdings weiterhin ihre Türen für die Besucher. Also die ganze Woche lang kann man hier etwas Interessantes finden. Portobello Road ist somit mehr als nur eine Straße, sie ist ein Teil des Londoner Geistes.

Informationen zu Portobello Road Market:

Nächste U-Bahn Station:

Ladbroke Grove

In welchem Borough befindet sich der Markt:

Royal Borough of Kensington and Chelsea

Sehenswürdigkeiten

Jermyn Street

Die Jermyn Street gehört zu London, wie der Ku´Damm zu Berlin. Sie liegt im Stadtteil Westminster und verläuft parallel zur Picadilly Street. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Straße gehören die von Sir […]

Stadtteile

Isle of Dogs

Fragt man in der heutigen Zeit nach der Isle of Dogs, so wird man in der Regel zunächst den Hinweis erhalten, es hier mit einem der zwei bedeutendsten Finanzzentren Londons zu tun zu haben. So […]

Bahnhof

Bahnhof Liverpool Street

Liverpool Street ist einer der größten Bahnhöfe in London und ist nicht nur für den Nahverkehr innerhalb der Hauptstadt, sondern auch für den Fernverkehr wichtig. Er liegt im Nordosten Londons und liegt an der gleichnamigen […]

Ausflüge

Kensington Palace Ticket ohne Warteschlange

Sehr gerne schauen sich London Urlauber die bekannten Schlösser in London und Umgebung an. Der Kensington Palace ist deshalb ein beliebtes Ausflugsziel da zwischen 1981 und 1997 Prinzessin Diana dort gewohnt hatte. Prinzessin Victoria wurde […]

Allgemeine Informationen

Royal Courts of Justice

Die Royal Courts of Justice (RCJ) wurde 1870 aus grauem Stein erbaut. Für den neugotischen Stil zeichnete der Architekt George Edmund Street. Die Königlichen Gerichtshöfe werden auch im Allgemeinen als Rechtshöfe (Law Courts) bezeichnet. In […]

News

Brexit und die Folgen für Touristen

LONDON ( 16.06.2016 ) Am 23. Juni 2016 stimmt Großbritannien ab ob Sie in der Europäischen Union bleiben möchten oder nicht. Aber auch für Touristen aus Deutschland könnte dies erhebliche Schwierigkieten mit sich bringen wenn […]

Paläste und Schlösser

Leeds Castle

Mitten im Herzen der englischen Grafschaft Kent liegt das Wasserschloss Leeds Castle. Von London aus erreicht man das historische Bauwerk in etwa einer Autostunde. Leeds Castle ist eine der berühmtesten und spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Südenglands. Bereits […]

Sehenswürdigkeiten

Apsley House

Das Apsley House wurde in den Jahren 1771-1778 von Robert Adam, einem bekannten Architekten, erbaut in der Nähe des Hyde Park Corners in London erbaut. Die Erscheinung des imposanten Stadthauses, das zur damaligen Zeit als […]

Sehenswürdigkeiten

Roman Baths Bath

Roman Baths Bath ist sehenswert Baden in Englands heißen Quellen umgeben von historischen Charme. Die heißen Quellen von Bath sind einzigartig für die gesamten britischen Inseln. In der englischen Grafschaft Somerset entspringen die einzige warmen […]