Puffing Billy

Im Science Museum befindet sich die Puffing Billy Dampf Lokomotive

Die Dampf Lokomotive Puffing Billy

Wer Puffing Billy besuchen möchte muss nach London ins Science Museum gehen. Dort steht sie nämlich, die älteste im Original erhaltene Dampf-Lokomotive mit Athäsionsantrieb auf der Welt. Weiterhin sollte man auch dort Fotos machen. Diese ist sehr beeindruckend. Also sieht man so etwas nicht jeden Tag. Aber in London kann man sich dies anschauen wenn man möchte.

Geschichte

Sie wurde 1813/1814 in Nordengland unter Führung von William Hedley gemeinsam mit Jonathan Forster und Timothy Hackworth gebaut. Aber auch getestet und in der Wylam Collery als Gruben-Lok genutzt. Kurz nach ihr entstanden noch zwei weitere ganz ähnliche Lokomotiven, nämlich Wylam Dilly und Lady Mary. Sie waren dort bis ca. 1860 in Betrieb. Wylam Dilly steht heute in einem Museum in Edinburgh. Lady Mary ist schon lange verschollen. Den Spitznamen Puffing Billy (schnaufender William) soll die Lok angeblich erhalten haben, weil ihr Erfinder William Hedley stark unter Asthma litt.

Gewicht

Puffing Billy ist neun Tonnen schwer, mit Tender rund 13 Tonnen. Er zog zu seiner Zeit immerhin einen etwa 50 Tonnen schweren Kohlenzug mit etwa 8 Stundenkilometern von der Kohlengrube in Wylam zum Hafen von Lemington. Der Rahmen der alten Lokomotive besteht aus Holzbalken. Die Achsen sind ohne Federung befestigt. Weiterhin sind die Zylinder über den Hinterrädern senkrecht angebracht. Die Kolbenstangen arbeiten nach oben und sind mit langen Treibstangen mit der Kurbelwelle verbunden. Sie treibt mittels Zahnrädern die beiden Achsen an. Das Besondere an Puffing Billy ist, dass der Tender vor der Lok läuft. Der Lokführer hat seinen Stand auf einer Plattform am hinteren Ende der Lokomotive.

Befeuerung

Der Heizer steht entfernt auf dem Tender. Diese Anordnung ist notwendig, weil die alten Lokomotiven noch keinen Röhrenkessel hatten. Statt dessen lief ein sogenanntes Flammrohr der Länge nach durch den Kessel. An seinem einen Ende befand sich die Feuerung, am anderen der Schornstein. Beim Puffing Bill ist das Flammrohr U-förmig angeordnet. Damit wird die geringe Heizfläche verdoppelt.

Science Museum

Puffing Billy wurde nach seiner Außerdienststellung 1862 zuerst leihweise dem Museum of Patents in London überlassen. Später wurde die historisch sehr wertvolle Lok für nur 200 Pfund an das Science Museum verkauft. Heute ist das Museum of Patents in das Science Museum eingegliedert. Dieses sehr sehenswerte Wissenschafts-und Technik-Museum befindet sich im Londoner Stadtbezirk Kensington and Chelsea in der Cromwell Road. Es ist Teil des National- Museum of Science and Industry und eine echte Touristenattraktion mit freiem Eintritt. Neben Tausenden anderer Exponate ist hier außer Puffing Billy auch die 1829 erbaute Lokomotive „The Rocket“ von Stephenson zu sehen. Darüber hinaus befindet sich im Museum einer der ersten Rolls-Royce und das weltweit erste Telefon von Alexander Graham Bell.

science-museum

Nachbauten

Von Puffing Billy gibt es weltweit neben dem Londoner Original nur zwei Nachbauten. Sie entsprechen dem Zustand der Lokomotive zur Zeit der Außerbetrieb-Stellung. Ein Exemplar entstand im Jahr 1906 in der Zentralwerkstätte der Bayerischen Staatseisenbahnen für das Deutsche Museum München. Dort kann es heute noch besichtigt werden. Hin und wieder werden Vorführungen gemacht, bei denen die Maschine tatsächlich noch läuft. Im Jahr 1934 hatte dieser Nachbau von Puffing Bill eine Hauptrolle in einem Spielfilm. Er wurde zum 100. Jahrestag der Deutschen Eisenbahn gedreht und trug den Titel „Das Stahltier“. Der zweite Nachbau ist 100 Jahre älter und befindet sich im North of England Open Air Museum in County Durham.

Besichtigung

Wer Puffing Billy einmal einen Besuch abstatten möchte kann dies kostenlos tun. Wie schon erwähnt kann das Museum kostenlos besichtigt werden. Also bietet sich dort ein Besuch an. Es lohnt sich auf jeden Fall dort einmal vorbeizuschauen. Viele weitere Attraktionen wird man dort auch finden. Das Science Museum ist gut mit der Underground zu erreichen. Am besten die Haltestelle South Kensington nutzen. Von dort aus ist man zu Fuß schnell dort.

Allgemeine Informationen

London Urlaub

Ein Urlaub in London steht bei vielen Touristen auf dem Wunschzettel und deshalb entscheiden sich immer mehr Touristen für eine Städtereise nach London. Es gibt dort sehr viele bekannte Sehenswürdigkeiten in London wie zum Beispiel […]

London Underground

Circle Line

Die U-Bahn-Linie Circle Line ist eine Linie der Londoner Untergrundbahn, die um die gesamte Stadt von London herumführt und auf dem Netzplan der Linien mit der Farbe Gelb eingezeichnet ist. Insgesamt hat die Linie 35 […]

Theater

Royal National Theatre

Bei dem Royal National Theatre handelt es sich um ein Theater in der britischen Hauptstadt London. Es ist direkt an der Waterloo Bridge gelegen. Damit befindet es sich in dem renommierten Teil von South Side […]

Sehenswürdigkeiten

Marlborough House

Das Marlborough House ist ein Herrenhaus im Londoner Stadtbezirk City of Westminster. Es liegt an der berühmten Straße The Mall, die den Buckingham Palace mit dem Trafalgar Square verbindet. Heute beherbergt es die Räume der […]

Straßen

Parliament Street

Wenn es um die Straßen der englischen Hauptstadt geht, so ist es mit Sicherheit auch die Parliament Street London, an die in diesem Rahmen gedacht werden sollte. Die Gründe hierfür sind eigentlich ganz unterschiedlich, doch […]

Ausflüge

London Pass

Der London Pass eignet sich für Touristen die sich sehr viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen während der London Reise anschauen möchten. Das tolle an diesem Pass ist das dieser sehr flexibel ist und man diesen für […]

London Underground

Victoria Line

Die Victoria Line in London Die Victoria Line ist die wohl bekannteste U-Bahn-Linie in London. Sie wurde das erste Mal im Jahr 1968 in Betrieb genommen und ist seitdem nicht mehr aus Englands Hauptstadt weg […]

Tipps

Wie benutzt man die Travelcard

Die Travelcard in London richtig benutzen Die Travelcard ist sicherlich eine der meistbenutzen Karten von Touristen in London mit der man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kann. Meistens wird die London Underground genutzt mit der man […]

Ausflüge

London Bike Tour

Die meisten Touristen schauen sich die Sehenswürdigkeiten in London mit einem Bus oder per Ausflugsboot an. Eine sehr interessante Alternative und besonders beliebt bei Sportlichen und Jugendlichen Touristen ist die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten per Fahrrad. […]