Lambeth Bridge

Die Straßenbrücke Lambeth Bridge führt über die Themse in London und verbindet die beiden Stadtteile „City of Westminster“ auf der westlichen Seite und Lambeth auf der östlichen Seite mit dem Stadtbezirk Borough of Lambeth. Über die Brücke verläuft die Hauptstraße A3203 und direkt im Anschluss an diese befindet sich der Lambeth Palace, sowie der Sitz der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation. Die Brücke hat eine Länge von 236,5 Metern und besteht aus Stahl. Ferner hat die Lambeth Bridge an ihren beiden Enden Obeliske, die so konstruiert sind, dass die beiden Enden jeweils die Form einer Ananas-Frucht haben. Diese spezielle Form ist symbolträchtig und soll die Gastfreundschaft herausstellen. Ferner hat die Brücke einen roten Anstrich und diese auffällige Farbe gleicht den Ledersesseln, die sich im „House of Lords“ befinden. Dieser Sitzungssaal ist direkt der Brücke zugewandt, im Gegensatz zur Westminster Bridge, die einen grünen Anstrich hat und der Farbe des „House of Commons“ gleicht.

Geschichte:

Ursprünglich befand sich am heutigen Standort der Lambeth Bridge eine Fähre, die bereits im 13. Jahrhundert in Betrieb gewesen sein soll. Das Boot des Königs legte hier an, wenn wichtige staatliche Ereignisse dies erforderten. Die „Horseferry Road“ ist die Straße, die direkt zur Lambeth Bridge führt und diese war Eigentum des Erzbischofs von Canterbury, der hier seine Residenz hatte. Im Jahre 1860 wurde der beabsichtigte Bau der Brücke vom Parlament genehmigt und der Ingenieur Peter William Barlow hatte die Bauleitung über die 252 Meter lange Hängebrücke, die im Jahre 1862 eröffnet wurde. Da die Pferdefuhrwerke jedoch kaum die steilen Zufahrtsrampen überwinden konnten, durften nur noch Fußgänger die Brücke benutzen. Da die Lambeth Bridge dem totalen Verrosten nahe war, wurde der Beschluss gefasst, einen Neubau durchzuführen, der im Jahre 1929 begann. Durch König Georg V. wurde die neue Brücke am 12. Mai 1932 eröffnet. In jedem Jahr findet auf der Lambeth Bridge ein Silvester-Feuerwerk statt und der Besucher hat einen herrlichen Blick auf das London Eye und den Big Ben. Ganz gleich, ob am Tage oder in der Nacht, bei einem Spaziergang über die Lambeth Bridge bieten sich dem Besucher spektakuläre Aussichten an.

lambeth-bridge-london

Internationale Seeschifffahrts-Organisation:

Diese Institution liegt in unmittelbarer Nähe der Lambeth- Bridge und sollte nicht unerwähnt bleiben. Die IMCO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und hat ihren Hauptsitz in London. Mehrmals wurde die Gründung beschlossen und die Satzung, die mehrmals Änderungen unterworfen war, trat erst im Jahre 1958 in Kraft. Am 13. Januar 1959 nahm die Organisation ihre Arbeit auf. Der IMCO gehören heute 170 Staaten an, die als Vollmitglieder gemeinsam mit den assoziierten Mitgliedern der Sonderverwaltungszonen Hongkong, der Volksrepublik China und Macau, ihre organisatorischen Arbeiten und vielfältigen Aufgaben der internationalen Seeschifffahrt ausüben. Im Jahre 1959 trat die Bundesrepublik Deutschland der IMCO bei.

Lambeth Palace:

Am Südufer der Themse befindet sich der Lambeth Palace, der die Residenz des Erzbischofs von Canterbury ist und sich am Südufer der Themse befindet. Der Palast wurde im Jahre 1200 vom Erzbistum erworben und dient heute als Tagungsstätte der Lambeth-Konferenz, die alle zehn Jahre stattfindet und an der alle wichtigen anglikanischen Bischöfe teilnehmen.

Informationen zu Lambeth Bridge:

Länge:

236,5 Meter

Adresse:

River Thames
London

Eröffnet:

1862

Nächste U-Bahn Station:

Westminster

Shopping

Cardinal Place

Ein sehr modernes Einkaufszentrum in London ist das Cardinal Place Shopping Centre das sich direkt an der Victoria Street befindet. Über die U-Bahn Station Victoria ist Cardinal Place sehr gut zu erreichen. Es ist ein […]

Stadtbezirke

Southwark

Southwark ist ein „London Borough“, gelegen im zentralen London. Man gelangt über die Tower Bridge dahin, denn Southwark liegt direkt gegenüber der City of London auf der Südseite der Themse. Weithin erkennbar durch „The Shard“ […]

Kaufhäuser

Liberty

Das Liberty ist ein sehr schönes Kaufhaus in der Regent Street das man sich unbedingt anschauen sollte wenn man in London ist. Arthur Lasenby Freiheit eröffnete 1875 mit einem Darlehen von 2000 britischen Pfund einen […]

Allgemeine Informationen

Bank of England

Mit ihrem Sitz in London ist das Institut Bank of England die Zentralbank des Vereinigten Königsreichs Großbritannien und Nordirland. Die Bank, die im Jahre 1694 gegründet wurde, bestimmte zeitweise die Währungspolitik des Pfund Sterling und […]

Allgemeine Informationen

Ryanair

Fluggesellschaft Ryanair Ryanair ist seit mehreren Jahren als Airline für Billigflüge am Markt vertreten. Viele Reisende nutzen die günstigen Flüge für einen Kurztrip nach London. Die Passagiere verzichten damit aber auf verschiedene Serviceangebote und müssen […]

Stadtbezirke

Croydon

Croydon, eine große Stadt im südlichen Bereich von London, befindet sich 15,3 km in südlicher Richtung von Charing Cross. Es zählt zu einen der größten Handelszentren, die sich außerhalb von Central London befinden und einen […]

Flughafen

Flughafen London Stansted

Der Flughafen London Stansted ist ein ehemaliger Militärflughafen der heute zu einem Passagierflughafen ausgebaut wurde mit 25 Millionen Passagieren pro Jahr. Viele Touristen die gerne günstig eine Städtereise nach London machen möchten kennen sicherlich den […]

Straßen

Fleet Street

Die Fleet Street gehört sicherlich zu bekanntesten Straßen Londons. Aufgrund der großen Anzahl der hier ansässigen Verlage ist ihr Name im Laufe der Zeit zum Synonym für die englische Presse avanciert. Doch die Straße hat […]

Theater

Cambridge Theatre

Das Cambridge Theatre in London ist ein West End Theater, in dem professionelle Aufführungen stattfinden. Es liegt an der Ecke in der Earlham Street mit Ausblick auf Seven Dials, eine kleine Straßenkreuzung, in der sieben […]