
Die Baker Street in London ist eine der bekanntesten Adressen der britischen Metropole. Vor allem die Geschichten über den genialen Privatdetektiv Sherlock Holmes haben der Straße zu Berühmtheit verholfen. In den Romanen von Arthur Conan Doyle lebte Holmes in der Baker Street 221b. Diese Hausnummer existierte zwar Ende des 19. Jahrhundert in der Baker Street zwar noch gar nicht, das tat der Popularität der Straße aber keinen Abbruch. Erst im Jahr 1932 gab es in der Straße erstmals eine Hausnummer 221b. Bezogen wurde das sich unter dieser Adresse befindliche Gebäude von der Abbey National Building Society. Heute finden Touristen unter der berühmten Adresse ein Sherlock Holmes Museum, das einen in die Welt von Dr. Watson, Mrs. Hudson und Sherlock Holmes entführt. Obwohl sich das Museum eigentlich in der Baker Street 239 befindet, darf es unter der Adresse 221b Baker Street Post entgegen nehmen.
Das im Jahr 1990 eröffnete und in einem denkmalgeschützten Haus untergebrachte Museum bietet nicht nur Einblicke in Holmes Privatgemächer, sondern beherbergt auch lebensecht arrangierte Figuren, die Szenen aus Doyles Romanen und Kurzgeschichten darstellen. Besucher des Museums können dann rätseln, welche Szene die authentischen Figuren gerade verbildlichen. Ein Highlight des Museums ist außerdem die Lektüre der Post, die Sherlock Holmes täglich erreicht. Das Sherlock Holmes Museum in der Baker Street ist nicht nur für eingefleischte Sherlock Holmes Fans ein Muss, sondern wird auch deren Begleiter gut unterhalten. In Kombination mit dem Besuch des Museums buchen viele London Touristen übrigens Sherlock Holmes Touren, bei denen die Teilnehmer an Drehorte der britischen Erfolgsserie „Sherlock“ und an weitere für die Sherlock Holmes Romane wichtige Orte geführt werden. Die Straße befindet sich im Londoner Stadtteil Marylebone und im Bezirk City of Westminster. In diesem Stadtteil gibt es neben der berühmten Straße auch noch andere Sehenswürdigkeiten wie die University of Westminster, das berühmte Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds, den Marble Arch Bogen oder den Regent´s Park zu bewundern.
Touristen können die Straße ganz gemütlich entlang schlendern und dabei in kleinen Cafes oder Geschäften einkehren. Auch ein Kino und einige Restaurants haben sich entlang der Baker Street nieder gelassen. An der Kreuzung Baker Street und Marylebone Road befindet sich eine Underground Station, die ein Teil der ältesten U-Bahn Linie der Welt ist. Einsteigen kann man in dieser Station in die U-Bahn Linien Circle Line, Bakerloo Line, Metropolitan Line oder Jubilee Line und erreicht so schnell die unterschiedlichsten Ziele in London. Die U-Bahn Station an der Baker Street wurde von Künstlern mit vielen, liebevoll gestalteten Sherlock Holmes Motiven verziert und hat so im Laufe der Jahre einen ganz eigenen Charme entwickelt. Seit dem Jahr 2005 befindet sich am U-Bahn Eingang an der Marylebone Road eine große Sherock Holmes Statue, die an den famosen Privatdetektiv erinnern soll. Die Baker Street ist aber nicht nur wegen seines berühmtesten fiktiven Bewohners so bekannt, sondern wurde außerdem noch in einem erfolgreichen Musikstück besungen. Gerry Rafferty feierte im Jahr 1978 mit seinem Song „Baker Street“ internationale Erfolge und steigerte damit die Popularität dieser Straße noch ein mal enorm.
Informationen zur Baker Street:
Länge:
2.414 Meter
Nächste U-Bahn Station:
Baker Street