Barbican Centre

Bei dem Barbican Centre in London handelt es sich um ein großes Kultur- und Konferenzzentrum mit diversen Räumlichkeiten. Es ist das größte Kulturzentrum dieser Art in ganz Europa. Es liegt im Stadtbezirk City of London östlich des Museum of London und nordöstlich der St. Paul Cathedral. Die Liverpool Street liegt ebenfalls in der Nähe und man fährt am besten mit der Tube bis zur Haltestelle Barbican oder Moorgate. Architektonisch ist der von Chamberlain, Powell und Bon entworfene Gebäudekomplex sehr umstritten und wurde 2003 in einer Umfrage gar zum hässlichsten Gebäude Londons gekürt. Wer sich für Architektur interessiert sollte allerdings einen Besuch auf keinen Fall verpassen. Der Baustil ist dem Brutalismus zuzuordnen. Beeindruckend sind vor allem die Kontraste von kaltem Beton, klaren Linien auf der einen Seite und Balkongärten, Wasserläufen und Springbrunnen auf der anderen.

Im 2. Weltkrieg wurde das Stadtviertel durch Deutsche Bombenabwürfe weitestgehend zerstört. In den 50er Jahren wurde dann in einer Ausschreibung über die zukünftige Bebauung entschieden. Bevor jedoch das Barbican Centre realisiert wurde, entstand mit dem Barbican Estate die größte Wohnsiedlung der City of London. Erst nach einer langen Planungsphase und einer Bauzeit von 1971 bis 1982 wurde dann das Barbican Centre von Queen Elizabeth II am 3. März 1982 eröffnet. Die Baukosten betrugen insgesamt über 160 Millionen Pfund Sterling. Finanziert wurde dies durch die City of London Corporation. Im Barbican Centre stehen der Öffentlichkeit zahlreiche bedeutende Kultureinrichtungen zur Verfügung, in denen Musik, Theater, Film, Tanz und Kunst präsentiert werden. Größte Location ist die Barbican Hall, eine Konzerthalle mit 1.943 Plätzen. Das weltbekannte London Symphony Orchestra und das BBC Symphony Orchestra haben hier ihren Stammsitz. Viele Besucher loben die hervorragende Akustik der Halle vor allem für klassische Musik. Das Barbican Theatre ist mit 1.156 Plätzen das größte Theater im Gebäude. Vorführungen sind hier ausschließlich Royal Shakespeare Company vorbehalten. Es ist auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis sich hier Stücke wie Richard V und Hamlet anzusehen. Mit dem Pit Theatre gibt es im selben Haus ein weiteres Theater mit immerhin 200 flexiblen Sitzplätzen. In der Barbican Art Gallery werden vor allem moderne, zeitgenössische Kunstwerke ausgestellt, die Besucher aus der ganzen Welt anlocken.

barbican-centre-london

Darüber hinaus befinden sich im Barbican Film 3 Kinosäle, in denen 288, 156 und nochmals 156 Besucher einen Platz finden. Ein besonderer Ort ist die Barbican Library, die öffentliche Bibliothek. In der 2. Etage gelegen ist sie eine der größten Bibliotheken von London. Sie beinhaltet separate Teilbereiche für Kunst und Musik. Aber hier gibt es nicht nur sehr alte, historisch bedeutende Bücher für jedermann verfügbar und auszuleihen, sondern es finden auch zahlreiche öffentliche Literaturveranstaltungen und Kunstausstellungen statt. In der Musikbibliothek stehen sogar 2 Klaviere für jeden bereit, der selbst Klavier spielen möchte. Des Weiteren befinden sich im Barbican Centre noch 3 Restaurants, 2 Messehallen und 7 Konferenzräume. Das Barbican Centre ist für jeden Architektur Interessierten ein Muss. Alleine die Umgebung lohnt schon einen Besuch. Wer darüber hinaus ein Liebhaber der klassischen Musik oder von Shakespeare ist, der wird garantiert mit einem Besuch nicht auskommen und immer wieder gerne in diese Location zurückkehren.

Informationen zu Barbican Centre:

Adresse:

Silk St
London EC2Y 8DS
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1982

Nächste U-Bahn Station:

Barbican

Aussichtsplattformen

Sky Garden

Der Sky Garden in London wird auch oft “the Pint” (das Bierglas) oder “The Walkie-Talkie-Tower” genannt und ist eine tolle Attraktion für Touristen oder auch für die Bewohner Londons. Wer unbedingt einen atemberaubenden Blick über […]

Stadtteile

Blackfriars

Der Stadtteil Blackfriars in London Blackfriars ist ein Stadtteil von London im südwestlichen Bereich der City of London. Er liegt zwischen der Innenstadt, dem Finanzzentrum Londons, St. Paul’s Cathedral und der Blackfriars Station. Im Süden […]

Allgemeine Informationen

London Reise

Eine Reise nach London sollte man immer gut planen damit man auch eine schöne Städtereise in London genießen kann. Als erstes sollte man sich über die Metropole London informieren und das kann man bei unserem […]

Sehenswürdigkeiten

Palace of Westminster

Das britische Parlament tagt im Palace of Westminster wo sich das House of Commons und das House of Lords befinden. Vergleichbar wäre zum Beispiel der Bundestag in Deutschland. Das markante Gebäude im neugotischen Stil ist […]

Hotel

Le Meridien Piccadilly

Le Meridien Piccadilly Hotel in London Das Le Meridien Piccadilly in London hat eine sehr gute Lage in der Nähe des Piccadilly Circus den man von dort aus praktisch zu Fuß erreichen kann. Das Hotel […]

Einkaufsstraßen

Bond Street

Im Stadtteil Mayfair von London gelegen, ist die Bond Street eine der exklusivsten und teuersten Einkaufsstraßen dieser Region. Der Namensgeber dieser besonderen Einkaufsmeile war Sir Thomas Bond, der dieses besondere Stadtviertel im 17. Jahrhundert ins […]

Shopping

Burlington Arcade

Burlington Arcade in London Die Burlington Arcade ist eine schöne Londoner Einkaufspassage im viktorianischen Stil die man sich unbedingt anschauen sollte. Besonders shopping in solch einer Weltstadt ist immer etwas ganz besonderes. Das sollte man […]

Paläste und Schlösser

Leeds Castle

Mitten im Herzen der englischen Grafschaft Kent liegt das Wasserschloss Leeds Castle. Von London aus erreicht man das historische Bauwerk in etwa einer Autostunde. Leeds Castle ist eine der berühmtesten und spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Südenglands. Bereits […]

London Skyline
Tipps

Was kann man sich kostenlos in London anschauen

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in London Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten in London die kostenlos angeschaut werden können. Dafür braucht man keine Eintrittsgebühr bezahlen. Welche das sind und zu empfehlen sind haben wir hier einmal zusammengestellt. Aber dennoch […]