Maltby Street Market

Der Maltby Street Market in London ist weniger bekannt als andere Straßenmärkte in London wie zum Beispiel der bekannte Borough Street Market. Deshalb ist er auch noch nicht so extrem überlaufen von Touristen. Der Maltby Street Market öffnete im Sommer 2010 und hat sich seit der Zeit rasant weiterentwickelt. Er liegt in Bermondsey in der Nahe der London Bridge unter der Bahnstrecke. Obwohl er nur 15 Gehminuten von der U-Bahnstation entfernt ist, kann man ihn leicht verfehlen, da er nur eine kleine Gasse umfasst und auf beiden Seite von Gebäuden eingerahmt ist. Man braucht jedoch nur seiner Nase zu folgen und man findet ihn bestimmt. Es liegt ein Geruch in der Luft von schmelzender Butter und gegrilltem Fleisch.

Der Markt ist nur an Samstagen und Sonntagen geöffnet zwischen 9 Uhr und 14 Uhr und man sollte sich zeitig einfinden so etwa gegen 11 Uhr, bevor das Gedränge zu groß wird. Da an manchen Ständen Schlangen stehen, sollte man auf jeden Fall Geduld mitbringen. Auf einer engen Gasse zwischen den Eisenbahnschienen und Gebäuden und teilweise zwischen Torbögen haben sich Essensstände etabliert, die eine reiche Auswahl an englischen sowie internationalen Gerichten anbieten von Mexiko, Südamerika, Spanien, Griechenland, um nur einige zu nennen. Ein außerordentlich guter Markt zum Essen mit einer großen Auswahl an Gerichten und Getränken von Kuchen, Weinen, getoasteten Sandwiches zu Austern, Krabben und Hähnchen bietet der Markt alles, was man sich wünschen könnte. Ein Besuch ist auf jeden Fall lohnend. Außerdem gibt es auch noch einige Restaurants, Verkaufstände und Zelte. Alles erscheint etwas spontaner als in Boroughs, was aber einen großen Teil des Charmes ausmacht. Insgesamt gibt es etwa 24 Stände auf dem Markt. Von Doughnuts gefüllt mit süßem Pudding über selbst hergestelltes Trockenfleisch hin zu riesengroßen Woks mit Paella und vielem mehr, ist für jeden Gaumen etwas vorhanden. Es gibt so viel zu Essen, dass man bedauert keinen größeren Magen zu haben, damit man mehr von diesen Delikatessen probieren könnte zumal einem während seines Rundganges immer wieder Kostproben angeboten werden. Was den Maltby Market von anderen unterscheidet, ist dass es festgebaute Lokale gibt, wo man ein Getränk zu sich nehmen kann oder auch Einkäufe tätigen kann.

maltby-street-market-london

In der Umgebung befinden sich Lagerhäuser, die Londons neueste Brauereien und Distillerien beherbergen. In der Nähe befindet sich auf das Reifelagerhaus einer Käserei, so dass man sich, wenn man Essen und Trinken schätzt in der richtigen Umgebung befindet. Man sollte allerdings Bargeld mit sich führen, da die meisten Händler keine Kreditkarten akzeptieren. Mit etwa 15 Pfund (etwa 20 Euro) pro Person kommt man gut aus und kann einiges von den dargebotenen Köstlichkeiten probieren. Dies alles zusammen macht den Maltby Street Market zu einem einzigartigen Erlebnis und man verbringt gerne einen Samstag oder Sonntag dort. Und man kommt sicherlich auch gerne wieder. Der Markt ist einfach nur großartig, der Service, das Essen, die Auswahl, einfach alles. Aber das ist nur das Essen auf dem Markt. Gehen Sie sicher, dass Sie Ihren Rundgang abschließen, indem sie sich die Geschäfte und das Kunsthandwerk ansehen. Und beenden Sie Ihren Besuch anschließend mit einem Spaziergang über die London Bridge.

Informationen zu Maltby Street Market:

Adresse:

Ropewalk
London SE1 3PA
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Bermondsey

Stadtteile

Covent Garden

Ein beliebter Touristentreffpunkt in London ist der Stadtteil Convent Garden. Bekannt durch das Royal Opera House, Covent Garden Market, Covent Garden Piazza, die Markthallen, Straßencafes, Geschäfte, Unterhaltungsmöglichkeiten, Straßenmusiker und vieles mehr. Besonders am Wochenende sind […]

Sehenswürdigkeiten

Jermyn Street

Die Jermyn Street gehört zu London, wie der Ku´Damm zu Berlin. Sie liegt im Stadtteil Westminster und verläuft parallel zur Picadilly Street. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Straße gehören die von Sir […]

Allgemeine Informationen

Englische Telefonzelle

Sie gilt als eines der Londoner Wahrzeichen schlechthin – Die typisch englische Telefonzelle. Das nostalgische Modell in knallroter Lackierung ist die erste Telefonzelle des Vereinigten Königreichs, die aus Beton gefertigt und mit einer einfachen Holztür […]

Flughafen

Flughafen London

Die Millionenmetropole London ist über fünf Flughäfen zu erreichen und die meisten Touristen landen auf dem London Heathrow Airport der sich 24 Kilometer westlich vom Stadtzentrum befindet. Von dort aus werden nur Linienflüge durchgeführt und […]

London Underground

Knightsbridge

Zu den Sehenswürdigkeiten von London zählt auch die sogenannte Knightsbridge, bei der man von einer unterirdischen Station der London Underground spricht. Diese liegt im Stadtbezirk Borough of Kensington and Chelsea. Einzigartig ist dabei vor allem, […]

Sehenswürdigkeiten

Royal Opera House

Das Royal Opera House ( ROH ) im Londoner Stadtbezirk Govent Garden, zählt heute zu den bedeutendsten Opernhäusern von Großbritanniens als auch weltweit. Es ist nicht nur eine Heimstätte für die königliche Oper, sondern auch […]

London Underground

South Kensington

South Kensington ist Bestandteil des Stadtbezirkes „Kensington und Chelsea“ im westlichen Randgebiet der Innenstadt von London. Dieser Stadtteil ist die flächenbezogen kleinste und gleichzeitig am engsten besiedelte Verwaltungszone Großbritanniens. South Kensington ist zudem Zentrum und […]

Sehenswürdigkeiten

Spencer House

Das Spencer House in London ist ein Herrenhaus, das an einen wunderschönen Palast erinnert. Es liegt im englischen Stadtteil St James´s. Früher gehörten auch noch der Green Park und die Little Street zum Palast. Erbaut […]

Einkaufsstraßen

Oxford Street

Die Oxford Street, Londons bekannteste Einkaufsmeile, vereint die meisten Kaufhäuser und eine enorme Auswahl an verschiedensten Luxusgütern auf einer Strecke von ca. 2,5 Kilometern. Sie befindet sich zwischen dem östlich gelegenen St Giles Circus und […]