Themse

Die Themse ist im Vergleich nur ein sehr kurzer Fluss und doch zugleich der längste Fluss Englands. Auf ihrem Weg durch die Hauptstadt London gleichen ihre Ufer an manchen Stellen einem historischen Freilichtmuseum, um dann spiegelt sich doch wieder das moderne, futuristische London in ihrem Wasser. Fährt man von der Themsemündung flussaufwärts, so erreicht man London nach ca. 90 Kilometern. Und bis hierher reicht auch der Gezeiteneinfluss der Nordsee. Kreuzfahrtschiffe und Containerschiffe kommen bis an die Stadtgrenze von London in den Londoner Hafen, der sich entlang den Ufern der Themse bis in die Innenstadt hinein erstreckt. Breit, kraftvoll und gewaltig strömt die Themse von Richmond her durch die City of London, vorbei an Greenwich und verlässt das Stadtgebiet wieder in Bexley. Über 30 Brücken überspannen den Fluss innerhalb von London. Jede Brücke hat ihre eigene Geschichte und spiegelt in ihrem Baustil die gerade vorherrschende Epoche und den Baustil ihres Entstehungsjahres wieder. Die berühmte Tower Bridge ist eines der Londoner Wahrzeichen. Sie verbindet Southwark im Süden mit der „City of London“, dem historischen Stadtzentrum im Norden der britischen Hauptstadt. Sie verdankt ihren Namen dem ganz in der Nähe liegenden Tower of London.

Wer einen Spaziergang von einem Themse-Ufer zum anderen unternehmen möchte, kann die 244 Meter lange Strecke über die Fußgängerbrücke bewältigen Diese führt 43 Meter hoch über der Wasseroberfläche über den Fluss und ist jederzeit möglich, auch dann wenn die Klappbrücke geöffnet ist. Mitten im Regierungs- und Palastviertel liegt Westminster Abbey direkt an den Ufern der Themse. Das grandiose Erscheinungsbild setzt sich mit dem angrenzenden Westminster Palast mit dem Houses of Parlament fort. Der berühmteste Teil des riesigen Monuments ist der Uhrenturm mit der geschichtsträchtigen Glocke Big Ben. Mit jedem Glockenschlag von Big Ben atmet der Besucher ein Stück englischer Geschichte ein und kann gar nicht anders, als sich mit der Geschichte Englands und der uralten Lebensader Londons zu beschäftigen. Auf einer Bootstour von London City hinaus nach Greenwich führt die Themse entlang den einstmals so berüchtigten Docklands. Früher ein gefährliches Viertel, das viele Romanschreiber und Krimiautoren wie z.B. Edgar Wallace zu gruseligen Geschichten animiert hat, erstrahlt das Gebiet der London Docklands heute hypermodern und sehr luxuriös. Futuristische Bürogebäude und Luxusappartements, wie z.B. der Millenium Dome und Canary Wharf Tower beherrschen jetzt das Stadtbild.

themse-london

Und dann erreicht die Themse Greenwich. Dieser Stadtbezirk im Osten von London ist als Ausgangspunkt des Nullmeridians bekannt und Namensgeber der Greenwich Mean Time. Vom Turm des Observatoriums auf dem Museumshügel genießt man eine großartige Aussicht auf das gegenüberliegende Themseufer mit den neuen Wolkenkratzern der Docklands. Passend zum altehrwürdigen britischen Charme ist Greenwich Market im Zentrum von Greenwich.  Hier läßt es sich nach Herzenslust zwischen Antquitäten stöbern und alte Bücher, ausgefallenen Schmuck und Kunsthandwerk erstehen. Um London vor größerem Schaden durch Sturmfluten und hochauflaufendem Wasser aus der Nordsee zu schützen, hat man in Woolwich Reach 1980 ein Sperrwerk gegen den Tideneinfluss errichtet. Das „Thames Barrier“ gehört mit seinen 532 Metern Länge weltweit zu den größten Sperrwerken gegen Sturmfluten. London verändert sich stetig, und hält zugleich an alten Traditionen fest. Die Themse vereint an ihren Ufern Altes und Neues auf vielfältige Weise.

Informationen zur Themse:

Wie lang ist die Themse:

346 Kilometer

Welche Städte liegen an der Themse:

London, Oxford, Reading

Quellhöhe:

110 Meter

Quelle:

Thames Head bei Kemble

Kirchen

St. Paul’s Church

Die St. Paul’s Church in Covent Garden Eine sehr schöne Kirche in London kann man sich in Covent Garden anschauen. Das ist die St. Paul’s Church. Im Zentrum Londons, genauer gesagt im West End der […]

Sehenswürdigkeiten

The Roundhouse

The Roundhouse ( zu Deutsch so viel, wie „das Rundhaus“ ) in London ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es steht unter den aufgelisteten Gebäuden in England und Wales unter der Kategorie II. Das bedeutet, es ist […]

Allgemeine Informationen

London Wetter, Klima und beste Reisezeit

Die beliebte Metropole London ist eine Reiseziel für das ganze Jahr um eine Städtereise zu machen. London befindet sich in einer gemäßigten Klimazone und verdankt sein Wetter dem Golfstrom vom Atlantik. Das heißt das die […]

Brücken

Westminster Bridge

Die Westminster Bridge ist eine Straßenbrücke, die über die Themse führt und die beiden Stadtteile City of Westminster und Lambeth miteinander verbindet. An der westlichen Seite befinden sich der Parliament Square, der Palace of Westminster […]

Kaufhäuser

Fortnum & Mason

Kaufhaus Fortnum & Mason Ein bekanntes Kaufhaus in London ist das Fortnum & Mason und es befindet sich in der Piccadilly Street 181 und wurde bereits im Jahr 1707 von William Fortnum gegründet. Bei dem […]

Sehenswürdigkeiten

Puffing Billy

Die Dampf Lokomotive Puffing Billy Wer Puffing Billy besuchen möchte muss nach London ins Science Museum gehen. Dort steht sie nämlich, die älteste im Original erhaltene Dampf-Lokomotive mit Athäsionsantrieb auf der Welt. Weiterhin sollte man […]

Theater

Aldwych Theatre

Das Aldwych Theatre ist ein ,,West End“ Theater, welches schon über 100 Jahre alt ist und wo schon zahlreichen Theaterstücke und Musicals aufgeführt wurden. Es liegt in Aldwych in der City of Westminster in London […]

Straßen

Fleet Street

Die Fleet Street gehört sicherlich zu bekanntesten Straßen Londons. Aufgrund der großen Anzahl der hier ansässigen Verlage ist ihr Name im Laufe der Zeit zum Synonym für die englische Presse avanciert. Doch die Straße hat […]

Bahnhof

Victoria Station

Wer nach London reist, wird mit Sicherheit die Victoria Station kennen lernen. Sie ist einer der wichtigsten Bahnhöfe Londons und sehr zentral gelegen. Nach der Waterloo Station ist Victoria Station der zweitgrößte Londoner Bahnhof. Sie […]