Schlüsselzeremonie

Die Schlüsselzeremonie des Tower of London, in englisch Ceremony of the Keys, ist, wie der Name schon verrät, eine Zeremonie im Touristenmagnet Tower of London. Wer in London ist sollte dieses Spektakel unbedingt aufsuchen. Geschichte Hautnah! Wenn man den Sagen glauben möchte, hat die Zeremonie ihren Ursprung aus dem Zeitalter der Tudors. So wie wir diesen Akt kennen wird er seit 1914 vollzogen. Der sogenannte Chief Warder scheitet, in Begleitung seiner Soldaten, entlang der Wachposten um die Toranlagen des Towers zu verriegeln. Die Ceremony of the Keys findet genau zum Zapfenstreich um Punkt 22 Uhr, auf dem Tower Green seinen Höhepunkt. Zu der Zeit der Tudors wurde die Festung, besonders der Tower, oft als Gefängnis umfunktioniert. Die Gefangenen waren meist von anerkannten und gesellschaftlich hohem Rang. Einige der Insassen durften sich innerhalb der Anlage frei bewegen. Die Schlüsselzeremonie diente daher dem Zweck, dass an jedem Abend eine Flucht unterbunden wird und alle Gefangenen schön an ihrem vorgesehen Platz verweilen und keiner erst auf die Idee kommt sich quasi über Nacht davon zu stehlen.

Das der Chief Warder in Begleitung zahlreicher Soldaten war, sollte, wie auch der Austausch der Passwörter, anzunehmender Weise dazu dienen, dass sich keine Angehörige oder sogar Freunde der Häftlinge in Besitz des Schlüssel kommen. In den Zeiten, wo der Zweite Weltkrieg die Erde voller Schrecken und Unheil heimsuchte, verschob sich die traditionelle Zeremonie mehrfach. Da bei den London Blitzes die Löscharbeiten im berühmten Tower Vorrang hatten. Zwischen den Jahren 1942 und 1945 waren keine offiziellen Truppen vor Ort stationiert, sodass die Ceremony of the Keys in diesen traurigen Jahren nur durch die jeweiligen Yeomen Warders vollzogen wurde. Der Ablauf der und die getragenen Uniformen, sowie die gesprochenen Frageformel für die Passwörter entwickelte sich aus Regierungszeit von der großen Königin Viktoria. Sobald es 21:53 zeigt, wird der Chief Yeoman Warder aktiv und schreitet zu dem alltäglichen Ritual, dazu muss er seinen Posten im Byward Tower verlassen. Mit einer Laterne in den begehrten Schlüssel in der Hand macht er sich auf den Weg. Am Übergang zu dem äußeren Festungsring am berüchtigten Bloody Tower, wird er dann auf die bereits erwähnten vier Soldaten treffen, die ihn bei seiner Schließungszermonie zur Seite stehen.

schluesselzeremonie-tower-of-london

Einer der Soldaten nimmt dabei dem Yeoman Warder die Laterne ab. Nach einer festgelegten Reihenfolge geht der Chief Yeoman Warder die Tore am Middle- und Bywardtower ab und sperrt diese zu. Die am Wachposten stationierten Einheiten, präsentieren ihm stolz ihre Waffen. Der Chief Yeoman Warder kehrt nun zum Bloodtower zurück, wo er von einen Wachposten auffordert wird sich zu legitimieren. Daraufhin folgt ein Wortwechsel und die Gruppe schreitet ins innere des Festungsring um anschließend vor der bereits angetretene Wache des Towers zu salutieren, um gemeinsam in die Nachtruhe zu finden. Der Chief Yeoman Warder tritt exakt zwei Schritte nach vorn, nimmt seinen Tudor-Hut zu Händen und verkündet mit erhobener, voller Stimme „Gott erhalte die große Königin Elisabeth“. Die Palastwache bekräftigt dies mit einem Amen. Als festlicher Abschluss findet ein Zapfenstreich statt. Eines kann gesagt sein es ist nicht nur eine einfache Zeremonie die täglich abgehalten wird um Touristen zu belustigen. Die Schlüsselzeremonie im Tower of London ist Geschichte wie man sie noch nicht erlebt hat und hat einen ernsten Hintergrund,die auf wahre Gegebenheiten beruhen. Ein muss für jeden London Besucher.

Informationen zur Schlüsselzeremonie:

Wie nennt sich diese auf Englisch:

Ceremony of the Keys

Um wieviel Uhr findet diese statt:

Jeden Tag um 22:00 Uhr

Adresse:

Tower Of London
London EC3N 4AB
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Tower Hill

Theater

Hippodrome

Das Hippodrome London liegt an der Ecke von Leicaster Square und Charing Cross Road im Stadtteil Westminster City und ist eine der bekanntesten Vergnügungsstätten Londons. In den 1890-er Jahren ließ Sir Horace Edward Moss, ein […]

Bahnhof

Bahnhof St Pancras

Der Bahnhof St Pancras ist einer der Hauptbahnhöfe von London. Und wird für den internationalen Bahnverkehr genutzt. Er sitzt in dem Bezirk London Borough of Camden. Im Osten grenzt an der King’s Cross Bahnhof und […]

Sehenswürdigkeiten

Themse

Die Themse ist im Vergleich nur ein sehr kurzer Fluss und doch zugleich der längste Fluss Englands. Auf ihrem Weg durch die Hauptstadt London gleichen ihre Ufer an manchen Stellen einem historischen Freilichtmuseum, um dann […]

News

Pfund auf dem tiefsten Stand seit 1985

LONDON ( 06.07.2016 ) Durch den Brexit verliert das britische Pfund immer noch mehr an Wert und es ist aktuell auf dem tiefsten Stand seit 1985. Es kostet momentan nur noch 1,28 US-Dollar und es […]

Allgemeine Informationen

London Verkehrsbestimmungen

Auf der britischen Insel ist so manches anders als auf dem europäischen Festland. Das bezieht sich selbstverständlich auch auf die Verkehrsbestimmungen. Das Wichtigste wird den Kindern schon in der Grundschule beigebracht: Man fährt in London […]

Allgemeine Informationen

London Silvester

Ein ganz heißer Tipp für die Silvesterfeier ist ein Trip nach London. Es wird jede Menge angeboten, von interessanten Bräuchen, einem grandiosen Feuerwerk bis hin zu den schönsten Partys sind alle Varianten möglich. Die bekannteste […]

Theater

Palace Theatre

Das Palace Theatre gehört wahrhaftig nicht zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Londons. Sehr häufig wird dieses Objekt von Sehenswürdigkeiten wie dem Big Ben, der Tower Bridge oder dem London Eye überschattet. Dennoch gehört dieses Gebäude zu […]

Straßen

Brick Lane

Bei der Brick Lane handelt sich um eine Straße, die sich im Londoner Stadtbezirk Tower Hamlets befindet. Die Straße beginnt in Bethnal Green im Norden von London , führt dann durch die Spitalfields bis nach […]