Queen`s House

Das Queen`s House befindet sich im Londoner Stadtteil Greenwich und ist ein ehemaliges Schloss der Könige. Ursprünglich wurde das Gebäude von dem Architekten Inigo Jones im Jahre 1616 für Anna von Dänemark entworfen, jedoch nach dem Tod der Königin im Jahre 1619 wurde der Bau eingestellt. König Karl I. beauftragte im Jahre 1629 den Architekten Jones, den Bau für Henrietta Maria, seine Frau zu vollenden. Als das Schloss im Jahre 1635 fertiggestellt war, benutzte die Königin dieses als Rückzugs-Stätte. Durch den Englischen Bürgerkrieg wurde die königliche Nutzung von Queen`s House beendet und unter der Herrschaft von Maria II und Wilhelm III. der alte Palace of Placentia abgerissen. Der Architekt und Astronom Christopher Wren errichtete nach erteiltem Auftrag an gleicher Stelle das „Greenwich Hospital“ für Seeleute, unter Einbezug des Queens House.

Seit dem Jahre 1807 war die Seemanns-Schule im Queens House untergebracht und ist seit 1937 in das „National Maritime Museum“ integriert. Das Museum beherbergt Porträts von hohen Persönlichkeiten der britischen Seefahrts-Geschichte und wurde im Jahre 1997 gemeinsam mit dem Park von Greenwich von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Zur Architektur ist zu bemerken, dass Queen`s House das erste Bauwerk des sogenannten Palladianismus war und ist somit eines der bedeutendsten Gebäude der Architekturgeschichte Englands. Das vom Klassizismus geprägte Bauwerk mit seinem Weiß stellte gegenüber der aus roten Ziegelsteinen bestehenden Fassade des Palace of Placentia einen eindrucksvollen Kontrast dar. Die symmetrischen Proportionen und die reiche Innenausstattung haben Queen`s House zu einem Meisterwerk des Klassizismus gemacht und galten in der Folgezeit als Vorbild für weitere klassizistische Bauten in England.

Beim Betreten des Innenraums nimmt der Besucher den Hauptraum der kubusförmigen Great Hall besonders wahr und ist beeindruckt von dem Marmor Fußboden und der geschnitzten Holzdecke. Ursprünglich waren in der Decke Gemälde des Malers Orazio Gentileschi vorhanden, die jedoch die Königin Anne ihrer Hofdame Sarah Churchill vermachte. Diese Gemälde ließ Sarah Churchill in ihrem Stadthaus in London, dem „Marlborough House“ einbauen.
Beim Gang durch die Great Hall betritt der Besucher die berühmte Tulpentreppe, die in das Obergeschoss führt. Seinerzeit wurde die Treppe von dem Architekten Jones entworfen und war zu damaliger Zeit die erste freitragende Wendeltreppe Englands. Im Obergeschoss befinden sich die Schlafzimmer der Königin und des Königs.

queens-house-london

Der Greenwich Park, in dem sich auch das Queens House befindet, bietet von seinem Hügel aus einen einmaligen Blick auf die Themse und die City von London. Das Royal Greenwich Observatory befindet sich inmitten des Parkes und vor dem Observatorium steht die Statue von James Wolfe. Der Park beherbergt zahlreiche Einrichtungen, wie einen Bootssee, einen Kinderspielplatz und mehrere Tennisplätze. Weiter befinden sich im Park ein Musikpavillon, ein Ententeich sowie ein Tierpark. Der Greenwich Park ist Ausgangspunkt und Startplatz das London-Marathons, der hier jährlich stattfindet. Ferner war der Park im Jahre 2012 der Austragungsort der Olympischen Spiele und der Paralympics. Dabei wurden die Wettbewerbe des Pferdesports sowie die verschiedenen Disziplinen des Modernen Fünfkampfs hier ausgetragen. Hierzu musste der Greenwich Park erheblich umgestaltet werden, um ein Reit-Stadion mit insgesamt 23.000 Sitzplätzen präsentieren zu können.

Informationen zu Queen`s House:

Adresse:

Romney Rd
Greenwich
London SE10 9NF
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1635

Borough:

Royal Borough of Greenwich

Nächste DLR Station:

Cutty Sark

Kaufhäuser

Selfridges

Das Luxuskaufhaus wird von erfahrenen Wirtschaftsfachleuten oft als Alternative zu Harrods bezeichnet. Selfridges, als zweitgrößtes Kaufhaus von Großbritannien, mit einer Verkaufsfläche von 50.000 Quadratmetern, hat sein Sortiment vergleichsweise schlanker, aber wesentlich aufwendiger offeriert. Der Besucher, […]

Sehenswürdigkeiten

Nadeln der Kleopatra

1 Die Nadeln der Kleopatra2 Geschichte3 Wie kam der Obelisk nach London4 Lage5 Informationen zu Nadeln der Kleopatra:6 Adresse:7 Nächste U-Bahn Station: Die Nadeln der Kleopatra Wenn man in London in Westminster auf dem Victoria […]

Allgemeine Informationen

London Einwohner

London ist eine der größten Städte von Europa mit 8,5 Millionen Einwohnern. Wer kennt nicht die alten Klischees über die britische Gesellschaft? In London sieht man den vornehmen Herren mit Wrack und Zylinder, die hochnäsige […]

Allgemeine Informationen

Fashion Week

1 Fashion Week in London2 Somerset House3 Geschichte4 Shows Fashion Week in London Die London Fashion Week ist neben den gleichnamigen Vertretern in Mailand, New York und Paris eine der bedeutendsten Modemessen der Welt. Sie […]

Verkehrsmittel

London Bus

1 Busfahren in London2 Karten und Pässe benutzen als Tourist3 Wieviele Busse gibt es in London4 Sightseeing Busse sind auch sehr beliebt5 Preise vergleichen und vorab informieren6 Informationen zu den Bussen in London7 Wo befindet […]

Märkte

Straßenmärkte in London

1 Die besten Straßenmärkte in London2 Pubs sind auch in der Nähe3 Bargeld ist erwünscht4 Die kleineren Märkte sind auch sehr schön Die besten Straßenmärkte in London London ist eine kulturell interessante Stadt. Es gibt […]

Sehenswürdigkeiten

Sea Life London Aquarium

Eine sehr beliebte Ausflugsmöglichkeit ist das London Aquarium das sich an der Westminster Bridge Road befindet. Fast gegenüber der Themse liegt das Houses of Parliament und das berühmte London Eye. Das London Aquarium gehört zu […]

Allgemeine Informationen

London Kreuzfahrt

Eine London Kreuzfahrt zu machen ist etwas ganz besonderes und eine andere Möglichkeit die Metropole zu erkunden. Die englische Hauptstadt London ist natürlich für ihre viele Facetten bekannt. Und dennoch dürfte viele Menschen nicht klar […]

Sehenswürdigkeiten

Highgate Cemetery

Der Highgate Cemetery wurde im Jahr 1839 im Stadtbezirk Camden in London eröffnet. Er ist einer der sogenannten Magnificent Seven. Die Magnificent Seven sind insgesamt sieben Friedhöfe, die in der damaligen Zeit von privaten Unternehmern […]