Isle of Man

Eine schöne Insel in der Irischen See

Schöne Insel Isle of Man

Die Isle of Man ist ein Eiland, das sich in der Irischen See befindet und im Besitz der britischen Krone ist. Obwohl die Insel autonom ist, untersteht sie direkt der britischen Krone. Ist jedoch weder den britischen Inselgebieten noch dem Vereinigten Königreich unterstellt. Die Isle of Man ist nicht der EU zugehörig und hat einen besonderen Rechtsstatus. Desweiteren ist die Insel als Steueroase beliebt und weltbekannt für seine spektakulären Motorradrennen der sogenannten „Isle of Man TT„. Als eine der britischen Inseln liegt die Insel Man in der Irischen See mit einem feuchten, gemäßigtem Klima zwischen Schottland und der Republik Irland. Mit einer Größe von insgesamt 572 Quadratkilometern, hat die Isle of Man eine hügelige Landschaft, die jedoch im Norden sehr flach ist.

Geschichte

Die Forschung sagt aus, dass bereits im 6. Jahrtausend v. Chr. die ersten Siedler in dieser Region als Jäger und Sammler tätig waren. Durch die reichen Fischvorkommen und der besonderen Wasserfauna nahm auch durch die zugewanderten Bauern die Landwirtschaft in der Jungsteinzeit ihren Anfang. Die Insel war im weiteren Verlauf der Geschichte ab dem 8. Jahrhundert ein Außenposten der Wikinger und ein Teil des Königreichs von Norwegen. Es ist besonders erwähnenswert, dass das heutige, neuzeitliche politische System von Isle of Man, der sogenannte „Tynwald“ bis heute seinen Bestand hat.

Tynwald

Der „Tynwald“ ist ein Zweikammern-Parlament, das auf der Isle of Man seit dem Jahre 979 bis heute seinen Stand hat und damit das älteste Parlament auf der Welt ist, das durchgehend getagt hat. Das Parlament setzt sich aus dem König, zwei Beratern, Hofdienern, dem Rat und verschiedenen Würdenträgern zusammen. Im Jahre 1266 trat der norwegische König Magnus VI. die Isle of Man an Schottland ab, wobei die Insel anschließend vom englischen König Eduard I. erworben wurde. In den Jahren von 1405 bis 1765 waren die Earls of Atholl und Earls of Derby die Herrscher der Insel.

Neuzeit

Während des Ersten und Zweiten Weltkrieges waren auf der Isle of Man sogenannte „Feindstaatenausländer“ interniert. Da die militärische Sicherheit gefährdet schien. Überwiegend ist die Bevölkerung anglikanischen Glaubens. Aber auch andere Glaubensgemeinschaften, wie die römisch-katholische Kirche, Methodisten, Presbyterianer, Baptisten und Jehovas Zeugen haben auf der Isle of Man ihre Anhänger. Die englische Sprache ist heute die Hauptsprache auf der Isle of Man. Während die ursprüngliche Sprache das „Manx-Gälisch“ war.

isle-of-man-insel

Jedes Staatsoberhaupt auf der Insel trägt den Titel „Lord of Mann“ mit Doppel-N, deren Schreibweise der Tradition entspricht. Seit dem Jahre 1765 besteht dieses Amt und wird zur Zeit von Königin Elisabeth II. ausgeübt. Der Nationalfeiertag der Inselbewohner ist der 5. Juli, der in jedem Jahr begangen wird und es findet eine Zeremonie statt, bei der im Jahre 2003 Königin Elisabeth II. persönlich anwesend war.

Die Insel Man hat ein Straßennetz mit einer Länge von etwa 800 Kilometern. Und auf den meisten Straßen bestehen keine Geschwindigkeits-Begrenzungen. Das derzeitige Eisenbahnnetz umfasst eine Länge von etwa 68,5 Kilometern, der Flughafen befindet sich in Ronaldsway in der Nähe von Castletown und ist ein internationaler Flughafen. Schnell- und Fährschiffverbindungen nach Dublin, Belfast und Liverpool sind vorhanden.

Informationen zu Isle of Man:

Hauptstadt:

Douglas

Einwohner:

84.000

Fläche:

572 km²

Sehenswürdigkeiten

Highgate Cemetery

Der Highgate Cemetery wurde im Jahr 1839 im Stadtbezirk Camden in London eröffnet. Er ist einer der sogenannten Magnificent Seven. Die Magnificent Seven sind insgesamt sieben Friedhöfe, die in der damaligen Zeit von privaten Unternehmern […]

London Underground

Northern Line

1 Northern Line in London – Die Nord-Süd Achse der Underground2 Die geschichtsträchtige Underground-Linie3 Alle Wege führen über die Northern Line4 Die wichtigsten Haltestellen zum Ein- und Aussteigen5 Die Northern Line in der Zukunft Northern […]

Allgemeine Informationen

House of Lords

Das House of Lords (oder House of Peers) ist einer der beiden Kammern des britischen Parlaments. Derzeit setzt sich das House of Lords aus zwei Mitgliederklassen zusammen. Dies sind zum einen die weltlichen Lords (Lords […]

Sehenswürdigkeiten

Trooping the Colour

Trooping the Colour ist eine jährliche Militärparade in London, die zu Ehren des Geburtstags des Monarchen abgehalten wird. Die Parade findet immer im Juni des Jahres statt. Die Zeremonie findet auf dem Horse-Guards-Parade in London […]

Ausflüge

Tour durch den Buckingham Palace ohne Warteschlange

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in London sind natürlich die Schlösser wie zum Beispiel der Buckingham Palace. Eine Tour durch den Buckingham Palace sollte man auf jeden Fall machen wenn man eine Reise nach London macht. Der […]

News

London Underground fährt nun auch Nachts

1 Mit welchen Linien kann man fahren2 Weitere Linien kommen dazu3 Preise4 Sicherheit LONDON ( 29.08.2016 ) Mit der London Underground kann man sich nun auch Nachts in der Stadt fortbewegen. Bisher war immer um […]

News

Pfund auf dem tiefsten Stand seit 1985

LONDON ( 06.07.2016 ) Durch den Brexit verliert das britische Pfund immer noch mehr an Wert und es ist aktuell auf dem tiefsten Stand seit 1985. Es kostet momentan nur noch 1,28 US-Dollar und es […]

Sehenswürdigkeiten

The Roundhouse

The Roundhouse ( zu Deutsch so viel, wie „das Rundhaus“ ) in London ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es steht unter den aufgelisteten Gebäuden in England und Wales unter der Kategorie II. Das bedeutet, es ist […]

Straßen

Parliament Street

Wenn es um die Straßen der englischen Hauptstadt geht, so ist es mit Sicherheit auch die Parliament Street London, an die in diesem Rahmen gedacht werden sollte. Die Gründe hierfür sind eigentlich ganz unterschiedlich, doch […]