Isle of Man

Eine schöne Insel in der Irischen See

Schöne Insel Isle of Man

Die Isle of Man ist ein Eiland, das sich in der Irischen See befindet und im Besitz der britischen Krone ist. Obwohl die Insel autonom ist, untersteht sie direkt der britischen Krone. Ist jedoch weder den britischen Inselgebieten noch dem Vereinigten Königreich unterstellt. Die Isle of Man ist nicht der EU zugehörig und hat einen besonderen Rechtsstatus. Desweiteren ist die Insel als Steueroase beliebt und weltbekannt für seine spektakulären Motorradrennen der sogenannten „Isle of Man TT„. Als eine der britischen Inseln liegt die Insel Man in der Irischen See mit einem feuchten, gemäßigtem Klima zwischen Schottland und der Republik Irland. Mit einer Größe von insgesamt 572 Quadratkilometern, hat die Isle of Man eine hügelige Landschaft, die jedoch im Norden sehr flach ist.

Geschichte

Die Forschung sagt aus, dass bereits im 6. Jahrtausend v. Chr. die ersten Siedler in dieser Region als Jäger und Sammler tätig waren. Durch die reichen Fischvorkommen und der besonderen Wasserfauna nahm auch durch die zugewanderten Bauern die Landwirtschaft in der Jungsteinzeit ihren Anfang. Die Insel war im weiteren Verlauf der Geschichte ab dem 8. Jahrhundert ein Außenposten der Wikinger und ein Teil des Königreichs von Norwegen. Es ist besonders erwähnenswert, dass das heutige, neuzeitliche politische System von Isle of Man, der sogenannte „Tynwald“ bis heute seinen Bestand hat.

Tynwald

Der „Tynwald“ ist ein Zweikammern-Parlament, das auf der Isle of Man seit dem Jahre 979 bis heute seinen Stand hat und damit das älteste Parlament auf der Welt ist, das durchgehend getagt hat. Das Parlament setzt sich aus dem König, zwei Beratern, Hofdienern, dem Rat und verschiedenen Würdenträgern zusammen. Im Jahre 1266 trat der norwegische König Magnus VI. die Isle of Man an Schottland ab, wobei die Insel anschließend vom englischen König Eduard I. erworben wurde. In den Jahren von 1405 bis 1765 waren die Earls of Atholl und Earls of Derby die Herrscher der Insel.

Neuzeit

Während des Ersten und Zweiten Weltkrieges waren auf der Isle of Man sogenannte „Feindstaatenausländer“ interniert. Da die militärische Sicherheit gefährdet schien. Überwiegend ist die Bevölkerung anglikanischen Glaubens. Aber auch andere Glaubensgemeinschaften, wie die römisch-katholische Kirche, Methodisten, Presbyterianer, Baptisten und Jehovas Zeugen haben auf der Isle of Man ihre Anhänger. Die englische Sprache ist heute die Hauptsprache auf der Isle of Man. Während die ursprüngliche Sprache das „Manx-Gälisch“ war.

isle-of-man-insel

Jedes Staatsoberhaupt auf der Insel trägt den Titel „Lord of Mann“ mit Doppel-N, deren Schreibweise der Tradition entspricht. Seit dem Jahre 1765 besteht dieses Amt und wird zur Zeit von Königin Elisabeth II. ausgeübt. Der Nationalfeiertag der Inselbewohner ist der 5. Juli, der in jedem Jahr begangen wird und es findet eine Zeremonie statt, bei der im Jahre 2003 Königin Elisabeth II. persönlich anwesend war.

Die Insel Man hat ein Straßennetz mit einer Länge von etwa 800 Kilometern. Und auf den meisten Straßen bestehen keine Geschwindigkeits-Begrenzungen. Das derzeitige Eisenbahnnetz umfasst eine Länge von etwa 68,5 Kilometern, der Flughafen befindet sich in Ronaldsway in der Nähe von Castletown und ist ein internationaler Flughafen. Schnell- und Fährschiffverbindungen nach Dublin, Belfast und Liverpool sind vorhanden.

Informationen zu Isle of Man:

Hauptstadt:

Douglas

Einwohner:

84.000

Fläche:

572 km²

Kaufhäuser

Liberty

Das Liberty ist ein sehr schönes Kaufhaus in der Regent Street das man sich unbedingt anschauen sollte wenn man in London ist. Arthur Lasenby Freiheit eröffnete 1875 mit einem Darlehen von 2000 britischen Pfund einen […]

Museum

Tate Britain

Die Galerie Tate Britain gehört einfach dazu, wenn man beim Sightseeing die kulturellen Stätten Londons besuchen möchte. Und auch wenn man sich sonst nicht so sehr für Kunst interessiert, so empfiehlt sich ein Besuch dieses […]

Stadtbezirke

London Stadtbezirke

London ist eine der größten und bekanntesten Metropolen Europas. Wie jede Großstadt ist auch die Hauptstadt Großbritanniens in verschiedene Stadtbezirke unterteilt. Wie die Stadt heute gegliedert ist, hat seinen Ursprung im Jahr 1965, als das […]

Britische Königsfamilie

Lady Diana Princess of Wales

Wer auf den Spuren der beliebtesten Prinzessin der jüngsten Geschichte wandeln möchte, der hat keine kleine Sonntagsreise vor sich. Dennoch, oder gerade deswegen, lohnt es sich die Orte aufzusuchen, welche Prinzessin Diana einst betrat. Es […]

Theater

Apollo Victoria Theatre

Mit einer Kapazität von 2.500 Plätzen ist das Apollo Victoria Theatre ein großes Theater in London. Wie vielen Menschen in der heutigen Zeit bekannt ist, ist die englische Hauptstadt London bereits seit vielen hundert Jahren […]

Museum

Wallace Collection

Wallace Collection – Kunst in einer besonderen Atmosphäre genießen Die Wallace Collection gilt als eines der interessantesten Kunstmuseen Londons. Im Stadtteil Mayfair kann jeder die umfangreiche Gemäldesammlung des Hauses bewundern und dabei noch mehr interessante […]

Sehenswürdigkeiten

Tower of London

Der Tower of London ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in London. Am besten erreicht man diesen über die Themse. Der Tower of London hat eine Fläche von sieben Hektar und besteht aus mehreren Gebäuden. Im […]

Märkte

Greenwich Market

Entdecken Sie Londons ältesten Marktplatz den Greenwich Market, welcher sogar in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Inmitten von zahlreichen und unabhängigen Boutiquen und einem gut etablierten Designer-Markt, finden Sie sicher was sie suchen. Genießen Sie einen […]

Allgemeine Informationen

Old Bailey

Das Gerichtsgebäude Old Bailey in London, beherbergt den „Zentralen Gerichtshof“, auch „Central Criminal Court“ genannt, wo das Krongericht außergewöhnliche Kriminalfälle des Vereinigten Königreiches verhandelt. Geschichte: Old Bailey wurde im Jahre 1902 erbaut und zwar an […]