Camden Lock Market

Ein bekannter Markt in London ist der Camden Lock Market

Camden Lock Market in London

Der Camden Lock Market ist einer der beliebtesten Anlaufziele für Einheimische und Touristen. Denn der facettenreiche Markt bietet alles was das Herz begehrt. Von flippiger bis klassischer Mode vergangener Zeiten, über kulinarische Highlights bis zu außergewöhnlichen Mitbringsel findet hier jeder das passende Objekt. Ein Besuch auf dem Markt lohnt sich.

Wo befindet sich der Markt

Im Herzen des Londoner Stadtteils Camden Town befindet sich einer der bekanntesten Märkte der beliebten Metropole. Mehr als 500.000 Besucher besuchen jede Woche die internationalen Marktstände. Schließlich geht es auf dem Camden Lock Market nicht nur ums Geld ausgeben. Obwohl der Camden Lock Market ursprünglich als Markt für Handwerksarbeiten galt, ist der Markt heute für seinen kulturellen Flair weltberühmt. Als in den 70er Jahren die letzten großen Warenhäuser an den Ufern des Regent`s Kanals schlossen, wuchsen die beständigen Marktstände schnell.

Musikclubs

Ebenfalls eröffneten in den frühen 70er Jahren Musikclubs in den leerstehenden Warenhäusern. Da die Clubs am Camden Lock länger geöffnet hatten wie die Pubs in der Innenstadt, feierten die wilden Londoner deswegen gerne am Lock. Schließlich traten in den Clubs gefeierte Stars wie The Clash, The Ramones oder die legendären Sex Pistols auf. Schließlich verdankt der Camden Market seinen Aufschwung der unvergessenen Konzerte in den alten Warenhäusern am Markt. Während in den Clubs getanzt wurde, etablierten sich tagsüber außerhalb der Clubs die Marktstände. Der Camden Lock Market wurde bereits im Jahre 1973 zu einem der beliebtesten Märkte der Weltmetropole.

Markstände

Die überdachten Staples wurden seit dem 30. März 1974 von Händlern genutzt um ihre Waren anzupreisen. Infolge der großen Beliebtheit schossen die Händler wie Pilze aus dem Boden. Viele aufstrebende Modedesigner buchten sich eine Kammer in den überdachten Markthallen um ihre Kreationen an ihre Kunden zu bringen. Ein Feuer im Jahre 1980 legte den regen Betrieb auf dem weltbekannten Camden Lock Market lahm. Jedoch wurde nach dem Wideraufbau viel mehr Platz für weitere Händler geschaffen. Bis heute wurde der klassische Camden Lock Market mehrfach umgebaut um einer Vielzahl von Anbietern Platz für ihre Waren zu schaffen. Nachdem man in den 90ern ein Gesetz gekippt hatte, dass den Verkauf von Waren an Sonntagen verbot, erlebte der Camden Lock Market einen weiteren Aufschwung.

camden-lock-market-london

Bei Touristen beliebt

Durch die gute Erreichbarkeit ist und bleibt der Camden Lock Market ein beliebtes Ziel für Touristen und Londoner. Inzwischen finden sich unweit der U-Bahn Haltestelle Camden Town zahlreiche Märkte. Auf der Bucket Street, die an die Camden High Street angrenzt, finden sich überwiegend Textilhändler, die Alltagskleidung zu günstigen Preisen feilbietet. Der klassische Lock Market bietet weiterhin handgefertigte Stücke wie zur Anfangszeit an. Hier finden sich auch weiterhin viele Stände, die kulinarische Highlights aus aller Welt anpreisen. Hier kann man außergewöhnliche Speisen probieren oder sich von bekannten Gerüchen verleiten lassen.

Veranstaltungen

Neben dem bunten Treiben finden auf den Straßen rund um den Camden Market kulturelle Veranstaltungen statt. Schauen Sie beim Straßensänger genauer hin. Bekannte Künstler mischen sich hier gern unter das Volk. Am Wochenende herrscht auf dem Camden Market großes Treiben. Wer den Menschenmassen entgehen will, sollte in der Woche dem Markt einen Besuch abstatten. Jedoch haben manche Läden nur am Wochenende geöffnet.

Kirchen

All Hallows-by-the-Tower

Kirche All Hallows-by-the-Tower in London Bei All Hallows-by-the-Tower handelt es sich um eine anglikanische Kirche. Sie befindet sich direkt in der City von London. Sie liegt in der Byward Street direkt neben dem Tower Hill […]

Shopping

Royal Exchange

Wie der Name Royal Exchange schon vermuten lässt war hier ursprünglich einmal die Londoner Börse ansässig. Das imposante Gebäude befindet sich in der City of London auf einem dreieckigen Gelände, umrandet von Cornhill Street und […]

Straßen

Parliament Street

Wenn es um die Straßen der englischen Hauptstadt geht, so ist es mit Sicherheit auch die Parliament Street London, an die in diesem Rahmen gedacht werden sollte. Die Gründe hierfür sind eigentlich ganz unterschiedlich, doch […]

Sehenswürdigkeiten

Schlüsselzeremonie

Die Schlüsselzeremonie des Tower of London, in englisch Ceremony of the Keys, ist, wie der Name schon verrät, eine Zeremonie im Touristenmagnet Tower of London. Wer in London ist sollte dieses Spektakel unbedingt aufsuchen. Geschichte […]

Stadtbezirke

City of Westminster

Die City of Westminster ist einer von 32 Londoner Stadtbezirken. Er liegt westlich der historischen Altstadt an der Themse. Der weitaus größte Teil der City of Westminster besteht aus der historischen Stadt Westminster, außerdem gehören […]

Allgemeine Informationen

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer in London

London erhöht die Mehrwertsteuer auf 20 Prozent London hat seine Mehrwertsteuer von 17,5 auf 20 Prozent erhöht. Jedoch deutet der Kaufrausch der Briten im alltäglichen Einkaufsverhalten daraufhin, dass sich die Briten nicht viel Kopfzerbrechen um […]

Museum

The Sherlock Homes Museum

Zentral und nahe des Wachsfigurenkabinetts liegt die Baker Street wo sich das The Sherlock Homes Museum befindet. Einer der berühmtesten, fiktiven Londoner Bewohner ist die Hausnummer 221b gewidmet. Nicht nur in den Romanen von Sir […]

Theater

Aldwych Theatre

Das Aldwych Theatre ist ein ,,West End“ Theater, welches schon über 100 Jahre alt ist und wo schon zahlreichen Theaterstücke und Musicals aufgeführt wurden. Es liegt in Aldwych in der City of Westminster in London […]

Bahnhof

Bahnhof St Pancras

Der Bahnhof St Pancras ist einer der Hauptbahnhöfe von London. Und wird für den internationalen Bahnverkehr genutzt. Er sitzt in dem Bezirk London Borough of Camden. Im Osten grenzt an der King’s Cross Bahnhof und […]