Trooping the Colour

Trooping the Colour ist eine jährliche Militärparade in London, die zu Ehren des Geburtstags des Monarchen abgehalten wird. Die Parade findet immer im Juni des Jahres statt. Die Zeremonie findet auf dem Horse-Guards-Parade in London statt. Sie wird von Soldaten der Infanterie, Kavallerie und Artillerie abgehalten. Die Mitglieder der Königlichen Familie und Ehrengäste sind ebenfalls anwesend. Die Queen wird mit dem Royal-Salute Willkommen geheißen. Zum zügigen Marsch der Fußtruppen werden auch deutsche und österreichische Märsche gespielt. Die Militärparade wird live im Fernsehen übertragen und auch außerhalb Großbritanniens gern gesehen. Es nehmen bis zu 1500 Soldaten mit insgesamt 200 Pferden an der Zeremonie teil. Die Musikkapellen der Garderegimenter marschieren mit. Um Punkt 11 Uhr erscheint die Queen mit ihrer Kutsche auf dem Platz. Sie kommt vom Buckingham Palace eskortiert von der Kavallerie. Die Queen wird mit Royal Salute gegrüßt. Der Paradestart ist die Inspection of the Line. Hierbei fährt die Queen in ihrer Kutsche die Ränge der Infanterie, Kavallerie und Artillerie ab. Danach marschieren die Musikkapellen zunächst in einem langsamen Tempo an der Queen vorbei, nach Tempoerhöhung marschieren sie in einem schnellen Tempo an der Queen vorbei.

Üblicherweise wird der Marsch Die Hugenotten aus Meyerbeers Oper gespielt. Danach marschiert die Escort for the Colour nach vorn, um die Fahne zu übernehmen. Hierbei wird der Marsch The British Grenadiers gespielt. Die Guards präsentieren das Gewehr, die Fahne wird den angetretenen Truppen zeigt. Die Escort to the Colour marschiert zu durch die angetretenen Reihen zurück auf Position. Gespielt wird hierbei Grenadiers Slow March. Danach formiert sich die Infanterie und marschiert mit langsamen Tempo an der Queen vorbei. Danach wird das Tempo erhöht. Es werden verschiedene Märsche gespielt, auch deutsche und österreichische. Beim Vorbeimarsch wird die Fahne vor der Queen gesenkt. Sie verbeugt sich zur Ehrung der Fahne vor ihr. Zuschauer erheben sich hierbei von ihren Plätzen. Militärangehörige erheben einen militärischen Gruß. Beim Vorbeimarsch im schnellen Tempo wird die Fahne hoch gehalten. Es folgt der Vorbeiritt der Massed Mounted Band an der Queen.

trooping-the-colour-london

Danach formiert sich die Infanterie in L-Form. Es folgen, erst im langsamen und dann im schnelleren Tempo, die reitenden Truppen King’s Troop, Royal Horse Artillery und Household Cavalry. Bei langsamen Tempo werden die Märsche The Royal Horse Artillery’s Slow Marsch, The Life Guards, The Blues and Royals und The Royals gespielt. Hierbei wird die Standarte der Kavallerie gesenkt. Vor den ersten Geschützen der King’s Troop RHA salutieren alle, da diese keine Standarte mit sich führt. Zum schnellen Tempo wird The Keel Row gespielt. Im Anschluss daran reitet die Household Cavalry weiter zum Buckingham Palast. Die King’s Troop, Royal Horse Artillery feuert im Green Park insgesamt 41 Salutschüsse ab. Es folgt ein weiterer Royal Salute. Danach formiert sich die Infanterie. Es folgt der Abmarsch der Infanterie. An der Spitze fährt die Queen. Es geht zurück zum Palast. Dort angekommen marschieren die Truppen nochmals an der Queen vorbei. Danach sammelt sich die Königliche Familie auf dem Buckingham Palast Balkon, der von einigen Flugzeugen der Royal Air Force sehr schön anschaulich überflogen wird.

Informationen zu Trooping the Colour:

Wann findet die Parade statt:

Jedes Jahr im Juni

Adresse:

The Household Division
Horse Guards
Whitehall
London SW1A 2AX
Vereinigtes Königreich

Wer ist dort anwesend:

Die Mitglieder der Königlichen Familie und Ehrengäste

Nächste U-Bahn Station:

Westminster

Sehenswürdigkeiten

Queen`s Gallery

Die Queen’s Gallery befindet sich im Buckingham Palast und ist eine Kunstgalerie. Die Galerie wurde 1962 eröffnet und im Zuge des zweiten Weltkrieges zerstört. Die letzte Renovierung fand 2002 statt. In der Queen’s Gallery sind […]

Stadtbezirke

Kensington and Chelsea

Ein bekannter Stadtbezirk in London ist Royal Borough of Kensington and Chelsea. Kensington gehört zu den elegantesten Stadtvierteln der englischen Hauptstadt. Besonders gefällt den Besuchern das Wechselspiel zwischen wunderbar restaurierten, antiken Häusern und modernen Bauten […]

Allgemeine Informationen

Norman Foster

Der Britische Architekt Norman Foster wurde am 1. Juni 1935 in Manchester geboren. Er ist der Sohn einer Arbeiterfamilie und zeugte als kleines Kind schon eine große Begeisterung für Architektur und auch seine Begabung blieb […]

Märkte

Portobello Road Market

Portobello Road Market ist der bekannteste und zugleich der größte Antiquitätenmarkt Londons. In dem Stadtteil Notting Hill gelegen, erstrecken sich dessen Stände entlang der Portobello Road auf einer Länge von 940 Metern. Auf dieser Straße […]

Allgemeine Informationen

Sunday roast

Sunday roast ist für die Briten das gleiche, wie für die Deutschen der gute alte Sonntagsbraten mit Rotkraut und Klößen. Er ist für viele Menschen im Vereinigten Königreich die sonntägliche Hauptmahlzeit und wird meistens am […]

Sehenswürdigkeiten

Schlüsselzeremonie

Die Schlüsselzeremonie des Tower of London, in englisch Ceremony of the Keys, ist, wie der Name schon verrät, eine Zeremonie im Touristenmagnet Tower of London. Wer in London ist sollte dieses Spektakel unbedingt aufsuchen. Geschichte […]

Sehenswürdigkeiten

Saatchi Gallery

Charles Saatchi, ein irakisch-stämmiger Brite wanderte mit seiner Familie 1947 nach London ein und gründete gemeinsam mit seinem Bruder Maurice eine sehr bekannte und international tätige Werbeagentur. Saatchi& Saatchi wurde sehr erfolgreich und die Saatchi-Brüder […]

Brücken

Lambeth Bridge

Die Straßenbrücke Lambeth Bridge führt über die Themse in London und verbindet die beiden Stadtteile „City of Westminster“ auf der westlichen Seite und Lambeth auf der östlichen Seite mit dem Stadtbezirk Borough of Lambeth. Über […]