Kenwood House

Das Kenwood House ist ein in London, in Hampstead Heath befindliches, ehemaliges Herrenhaus. Heute wird es betreut vom English Heritage und steht seit 1927 den Besuchern offen. Das Haus stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert. Die Orangerie wurde etwa um 1700 hinzugefügt. In den Jahren 1764-1779 wurde es für William Murray, 1. Earl of Mansfield vom Architekten Robert Adam umgebaut. Es war das dritte Anwesen, nach Syon House und Osterley Park, welches im Stil des Klassizismus von diesem Architekten umgestaltet wurde. Adams Glanzleistung ist sicherlich die Inneneinrichtung der Bibliothek, die von seinen Zeitgenossen als absolut „überlegen in seiner Art in England“ beschrieben wurde. Zwischen 1793 und 1796 fügte Goerge Saunders zwei Flügel an der Nordseite hinzu. Hier entstanden Büros, Küchengebäude und eine eigene Brauerei.

Währen der Besitz in Händen des 2. Grafen von Mansfield lag, wurde dem Anwesen noch eine Molkerei hinzugefügt. Im Jahre 1925 kaufte dann Lord Iveagh das Anwesen. Dieser war ein aus der Bierbrauerfamilie Guinness stammende Erbe. Zwei Jahre danach verstarb Iveagh, stiftete jedoch der englischen Nation den gesamten Besitz, inklusive der in Kenwood House befindlichen Gemäldesammlung. Von 2012 bis 2013 wurde das Kenwood House einer umfangreichen Reparatur und Restaurierung unterworfen. Über 400 Farbproben wurden analysiert, um Robert Adams ikonischer Bibliothek seine ursprüngliche Farbpalette in Blau, Rosa und Weiß wieder zurückzugeben. Auch die Gemäldegalerie ist sehenswert. Vermeers „Die Gitarrenspielerin“ und ein spätes Selbstportrait von Rembrandt gehören, wie Bilder von Gainsborough und Constable, zu den überragenden Meisterwerken. Noch heute ist der zum Anwesen gehörenden Park für die Londoner ein beliebtes Ausflugsziel. Im Sommer werden hier regelmäßig Freiluftkonzerte (von Klassik bis Punk) aufgeführt in deren Anschluss hin und wieder Feuerwerke aufgeführt werden. Die Bühne befindet sich inmitten eines kleinen Teiches. Möchte man die Bühne genau sehen, empfiehlt es sich Tickets zu kaufen. Aber auch außerhalb dieser Zone gibt es genügend Platz um einen kulturell bereichernden Abend mit Musik und Picknick zu genießen. Kultur und Natur lassen sich hier hervorragend miteinander verbinden. Die neben dem Haus befindlichen Pferdeställe beherbergen heute eine nette Cafeteria.

kenwood-house-london

Wer sich eine kleine Erinnerung an seinen Ausflug mitnehmen möchte, der wird sicherlich in dem kleinen, östlich des Hauses liegenden Shops, der beispielsweise Blumen, Kräuter und anderes anbietet, fündig werden. Hinter diesem kleinen Lädchen befindet sich ein kleiner Garten mit „Küchenpflanzen“. Das Herrenhaus ist umgeben von wunderschönen riesigen Rhododendron-Büschen. Direkt vor dem Haus ist eine große Wiese gelegen, die geradezu zum Träumen und Faulenzen einlädt. Der Eintritt in das sehenswerte Herrenhaus ist, genau wie von Iveagh Vermächtnis forderte, kostenlos. Das Kenwood House ist gut mit der Northern Line der Underground erreichbar. Hampstead selbst mutet wie eine englische Kleinstadt an. Hier finden sich zahlreiche reizende Geschäfte und Gastronomieangebote. Es hat durchaus seine Berechtigung, dass zahlreiche Prominente, wie beispielsweise Boy George hier ihren bevorzugten Wohnsitz haben. Hampstead Heath, mit seinen zahlreichen Aussichtspunkten und Spazierwegen, war schon des Öfteren Drehort für große Filme, wie z.B. 101 Dalmatiner und ein Teil des Films Notting Hill mit Hugh Grant und Julia Robert. Und genau dort befindet sich auch das unbedingt besuchenswerte Kenwood House.

Informationen zu Kenwood House:

Adresse:

Hampstead Ln
Hampstead NW3 7JR
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1928

Nächste Overground Bahn Station:

Gospel Oak

Einkaufsstraßen

Bond Street

Im Stadtteil Mayfair von London gelegen, ist die Bond Street eine der exklusivsten und teuersten Einkaufsstraßen dieser Region. Der Namensgeber dieser besonderen Einkaufsmeile war Sir Thomas Bond, der dieses besondere Stadtviertel im 17. Jahrhundert ins […]

Allgemeine Informationen

Old Bailey

Das Gerichtsgebäude Old Bailey in London, beherbergt den „Zentralen Gerichtshof“, auch „Central Criminal Court“ genannt, wo das Krongericht außergewöhnliche Kriminalfälle des Vereinigten Königreiches verhandelt. Geschichte: Old Bailey wurde im Jahre 1902 erbaut und zwar an […]

Plätze

Paternoster Square

Der Paternoster Square Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe der St. Pauls Cathedral in London. Beeindruckend ist die „Paternoster Square Column“, eine 23 Meter hohe korinthische Säule, die den Platz bis in die heutige Zeit […]

News

Reisen nach London können nun billiger werden

LONDON ( 01.07.2016 ) Durch den geplanten Brexit werden wahrscheinlich Reisen nach London deutlich günstiger werden für Touristen aus Deutschland da wir in der Währung Euro bezahlen. In London gibt es zwar immer noch die […]

Allgemeine Informationen

London Marathon

Gerade heute ist es eben auch der London Marathon, der mit zum Bild der Stadt zählt. Vor allem die sportliche Aktion ist an und für sich eine große Besonderheit, wobei es auf der anderen Seite […]

Allgemeine Informationen

Theresa May

Premierministerin Theresa May Theresa May ist die Premierministerin des Vereinigten Königreiches und außerdem die Parteivorsitzende der Conservative Party Großbritanniens. Sie wurde am 13.Juni 2016 als Nachfolgerin von David Cameron in diese Ämter gewählt. Geboren wurde […]

Verkehrsmittel

London Bus

Busfahren in London In London gibt es sehr viele öffentliche Verkehrsmittel die man benutzen kann um sich in der Stadt fortzubewegen. Touristen nutzen gerne die Busse in London und zuerst sollte man sich einen Busplan […]

Tipps

Auslandskrankenversicherung für London Reise ist wichtig

Sollte man auf jeden Fall haben Eine Auslandskrankenversicherung für eine London Reise ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Sie schützt Touristen bei gesundheitlichen Problemen vor Ort im Urlaub. Es können immer plötzlich auftretende gesundheitliche […]

Sehenswürdigkeiten

Primrose Hill

Mit seinen 78 Metern ist der Primrose Hill im Londoner Stadtteil Camden einer der schönsten Orte, um einen Blick über die Londoner Skyline zu erhaschen. So werden die Bäume in der Parkanlage auch möglichst klein […]