National Maritime Museum

Das Museum umfasst vier Standorte, das National Maritime Museum, das Royal Observatory. das Queen Haus, und das Segelschiff, die Cutty Sark. Gemeinsam haben sich alle vier Institutionen zur Aufgabe gemacht, die Bedeutung des Meeres, der Schiffe und Sterne den Menschen nahezubringen.

Geschichte:

Das Museum wurde per Gesetz im Jahre 1934 gegründet und durch König George VI am 27. April eröffnet und dem Publikum zugänglich gemacht.

Sammlungen:

Insgesamt beherbergen die Gebäude 2.480.000 Artefakte, sowie viele Leihgaben aus anderen Museen, informiert über die Schifffahrt und hat somit den Anspruch das größte Museum seiner Art auf der Welt zu sein. Die Sammlungen des Museums sind umfangreich und vielfältig. Die verschiedenen Schiffsmodelle und Schiffspläne stammen aus dem 17. Jahrhundert. Ferner gibt es eine äußerst bedeutende Sammlung von Booten, die aus der Urzeit stammen. Das National Maritime Museum enthält ferner alte Navigationsgeräte und astronomische Instrumente sowie herausragende Chronometer als Besonderheiten. Sehr interessant sind einige Kunstwerke von britischen und niederländischen Künstlern der Marinemalerei. Darunter sind 1.400 Zeichnungen von Künstlern aus dem 17. Jahrhundert, beispielsweise von Willem van de Veldes dem Älteren und der Jüngere Willem.

Einige der schönsten Bilder werden ständig im Königin Haus ausgestellt und diese sind von Sir Peter Lely, Anthonis van Dyck, Sir Joshua Reynolds. William Hogarth und George Romney. Der Besucher findet hier weiter maritime Kunst aus dem 17. Jahrhundert, Handschriften, Kartographien, Schiffsmodelle und wissenschaftliche Navigationsinstrumente. Weiter beherbergt das National Marimtime Museum die weltweit größte historische, maritime Bibliothek mit insgesamt 100.000 Bänden, so auch Bände aus dem 15. Jahrhundert. Mehrere Galerien mit ihren ausgestellten Werken sind speziell dem Atlantischen Sklavenhandel und den Seefahrern gewidmet. Zu den besonderen Highlights zählen die handgeschriebenen Zeilen von Kapitän Cook und die Korrespondenz von Horatio Nelson in Trafalgar mit Emma Hamilton.

cutty-sark

Service:

Im neuen Flügel des Museums befindet sich ein ausgezeichnetes Restaurant, dessen preisgekrönter Küchenchef für ausgewählte Speisen garantiert. Einige Shops mit Büchern und Designer-Uhren laden zum Kauf und Verweilen ein. Auch Kids können sich an Teleskopen und Globen erfreuen. Durch die Lage am Ufer der Themse, nur vier Meilen stromabwärts von der Tower Bridge entfernt, begeistert das Museum immer wieder durch seine großartige Architektur und wurde im Jahre 1997 von der UNESCO in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen.

Geschichte des Royal Observatory:

Das Observatorium ist die Heimat der Greenwich Mean Time und eine der wichtigsten historischen Stätten der Wissenschaft weltweit und wurde im Jahre 1675 durch Charles den II gegründet und ist bis dato nach internationalem Dekret der offizielle Startpunkt jeden neuen Tages. Im Mai 2007 wurde das Observatorium aufwendig renoviert.

Geschichte des Königin Hauses:

Aufgrund des 400. Jahrestages des Hauses im Jahre 2016, wurde das Gebäude wegen der Vorbereitungen am 27.Juli 2015 geschlossen. Die Wiedereröffnung erfolgt am 4. Juli 2016.

Cutty Sark:

Das berühmte Segelschiff befindet sich seit dem Jahre 1954 in Greenwich an seinem letzten Standort. Den Besuchern wird ein spannendes Programm geboten, wobei Workshops stattfinden, die von erfahrenen Moderatoren geleitet werden. Diese Besuche müssen im voraus gebucht werden und die Führungen dauern etwa 60-90 Minuten. Für Touristen lohnt sich auch immer die weiteren Standorte zu besichtigen.

Informationen zum National Maritime Museum:

Preise:

Das National Maritime Museum kann kostenlos besucht werden

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Adresse:

National Maritime Museum
Park Row, Greenwich
London SE10 9NF
Vereinigtes Königreich

Nächste DLR Station:

Cutty Sark

Flughafen

Flughafen London Luton Airport

Der London Luton Airport liegt 50 Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum Londons entfernt und ist auch ein ehemaliger Militärflughafen wie der Flughafen London Stansted. Früher war er Basis für Kampfflugzeuge der Royal Air Force und heute […]

Sehenswürdigkeiten

Big Ben

Eine Top Attraktion in London ist der Glockenturm Big Ben den man sicherlich schon einmal gesehen hat. Dieser ist einer der meistfotografiertesten Sehenswürdigkeiten von London und eines der bekanntesten Wahrzeichen von London. Es handelt sich […]

Sehenswürdigkeiten

Shakespeare’s Birthplace

Das Geburtshaus von William Shakespeare können Touristen anschauen und ein Besuch ist sehr interessant. Mit dem nachfolgenden Text taucht der Besucher in die Welt von William Shakespeare`s Umgebung ein, wo er Inspirationen für seine Werke […]

Tipps

Mit British Airways nach London fliegen

British Airways fliegt direkt nach London Die besten Flugverbindungen nach London hat natürlich British Airways. Geschäftsreisende bevorzugen in der Regel immer einen Direktflug zum Flughafen London Heathrow. Von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart kann […]

Sehenswürdigkeiten

Themse

Die Themse ist im Vergleich nur ein sehr kurzer Fluss und doch zugleich der längste Fluss Englands. Auf ihrem Weg durch die Hauptstadt London gleichen ihre Ufer an manchen Stellen einem historischen Freilichtmuseum, um dann […]

Stadtteile

Soho

Mitten im Zentrum Londons liegt Soho, eines der lebendigsten Viertel. Hier finden sich zwar nicht die ganz großen Sehenswürdigkeiten der Stadt – dafür jedoch das Flair pulsierenden Großstadtlebens und ein anderswo in London kaum zu […]

London Skyline
Tipps

Was kann man sich kostenlos in London anschauen

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in London Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten in London die kostenlos angeschaut werden können. Dafür braucht man keine Eintrittsgebühr bezahlen. Welche das sind und zu empfehlen sind haben wir hier einmal zusammengestellt. Aber dennoch […]

Brücken

London Bridge

In London gibt es zahlreiche Brücken, die über die Themse führen. Zu den berühmtesten zählen unter anderem die Tower Bridge, die Millenium Bridge und die London Bridge. Die Brücke verbindet die Stadtbezirke City of London […]

Allgemeine Informationen

London Stock Exchange

Die London Stock Exchange ist eine Börse im Herzen Londons. In der Rangfolge liegt sie auf dem dritten Platz globaler Börsen und ist zugleich die größte Börse in Europa. Gegründet wurde die London Stock Exchange […]