Temple Church

Die Temple Church ist eine zwischen der Fleet Street und der Themse liegende anglikanische Kirche in London. Sie ist Teil eines historischen Gebäudekomplexes mit dem Namen Middle Temple im Royal Court of Justice. Dieser Bezirk beherbergt das Zivilgericht von England und Wales, den High Court of Justice und das Berufungsgericht, den Court of Appeal. Die Temple Church und der dazu gehörende große Gebäudekomplex wurden im 12. Jahrhundert im Auftrag des Ordens der Tempelritter erbaut. Dieser geistliche Ritterorden, der infolge des ersten Kreuzzuges im Jahr 1118 gegründet wurde, besaß schon vor dem Kirchenbau das gesamte Gelände des Middle Temple und hatte dort Wohnungen, militärische Übungsplätze und Freizeiteinrichtungen für die Ordensbrüder.

Der neu zu errichtende Tempel sollte an die Grabeskirche in Jerusalem erinnern und wurde deshalb als Rundbau gestaltet. Der Durchmesser des Kirchenraumes beträgt 16,7 Meter. Freistehende Säulen aus Marmor umgeben den Bau, der 1185 fertiggestellt und vom Patriarchen von Jerusalem geweiht wurde. Zu Anfang des 13. Jahrhunderts wurde der Chor der Tempel Church abgerissen und durch den Anbau eines großen Chor-Raumes „The Chancel“ ersetzt. Dieser Chorraum besteht aus einem zentralen Schiff und zwei identischen Seitenschiffen. Der Grund für den Umbau war der Wunsch von König Heinrich III, in der Kirche begraben zu werden. Allerdings änderte der König später seine Meinung wieder und wurde deshalb in der Westminster Abbey beigesetzt. Nur einer seiner Söhne fand sein Grab in der Temple Church. Zusätzich dazu befinden sich in dem Rundbau der alten Kirche die Liegegräber (Gisante) von 9 Templer-Rittern, darunter das von William Marshall 1.Earl of Pembroke, einer der berühmtesten Ritter des Mittelalters, der auch im Dienst von Richard Löwenherz stand. Allerdings stellte sich bei Renovierungsarbeiten nach dem 2.Weltkrieg heraus, dass alle Gräber leer waren. Ob die sterblichen Überreste gestohlen und entweiht wurden, oder nie jemand in dem Grab lag, ließ sich nicht klären. Als der Orden der Tempelritter im Jahr 1307 zerschlagen war, ging die Temple Church und das gesamte Areal in den Besitz der Englischen Krone über und König Edward übergab sie dem Johanniter Orden, der den Tempel an zwei Anwaltsschulen weitervermietete. Die Kirche selbst blieb der Church of England erhalten. Im Jahr 1666 baute der berühmte englische Architekt Christopher Wren das Innere der Kirche um und ließ die erste Orgel einbauen. Eine weitere Renovierung erfolgte 1841 durch das Architekturbüro Burton und Smirke. Dabei wurde die Kirche weitgehend in den originalen Zustand zurückversetzt.

temple-church-london

Im zweiten Weltkrieg wurde die Temple Church durch eine Brandbombe stark beschädigt. Die gesamte Holzausstattung verbrannte, die Orgel wurde völlig zerstört und die wertvollen alten Marmorsäulen erhielten Risse. Die nach dem Krieg begonnene Rekonstruktion dauerte 13 Jahre und die Wiedereröffnungsfeier für die Temple Church fand 1958 statt. Seither wird die Kirche für Gottesdienste und kirchliche Zeremonien benutzt. Außerdem werden auch Orgelkonzerte und andere musikalische Veranstaltungen in der Temple Church abgehalten. Die im Jahr 2013 restaurierte Orgel ist ein wertvolles altes Instrument. Sie wurde 1824 von der Orgelbaufamilie Harrison& Harrison erbaut und stand bis 1954 im Glen Tanar House, Grampian -Schottland. Besucher aus aller Welt lieben den schönen ruhigen Platz mitten im hektischen London, an dem die Zeit stehengeblieben scheint.

Informationen zu Temple Church:

Adresse:

Temple
London EC4Y 7BB
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

10. Februar 1185

Nächste U-Bahn Station:

Temple

News

Pfund auf dem tiefsten Stand seit 1985

LONDON ( 06.07.2016 ) Durch den Brexit verliert das britische Pfund immer noch mehr an Wert und es ist aktuell auf dem tiefsten Stand seit 1985. Es kostet momentan nur noch 1,28 US-Dollar und es […]

Sehenswürdigkeiten

The O2

Der wohl berühmteste Entertainmentkomplex in London ist The O2. Das Bauwerk, welches bereits im Jahr 1999 eröffnet wurde, erfreut sich seither einer sehr großen Beliebtheit. Bis 2005 lautete der Namen dabei Millennium Komplex. Das Gebäude […]

Museum

Wallace Collection

1 Wallace Collection – Kunst in einer besonderen Atmosphäre genießen2 Eine Familienresidenz wandelt sich zum Museum3 Große Namen der Kunstgeschichte4 Mehr als nur Gemälde5 Kostenlose Entdeckungstour6 Öffnungszeiten und Erreichbarkeit Wallace Collection – Kunst in einer […]

Kirchen

St Clement Danes

1 Die St Clement Danes Kirche in London2 Geschichte3 Gottesdienste4 Denkmal5 Informationen zu St Clement Danes:6 Adresse:7 Eröffnet:8 Nächste U-Bahn Station: Die St Clement Danes Kirche in London Bei der St Clement Danes Church handelt […]

Stadtbezirke

Croydon

Croydon, eine große Stadt im südlichen Bereich von London, befindet sich 15,3 km in südlicher Richtung von Charing Cross. Es zählt zu einen der größten Handelszentren, die sich außerhalb von Central London befinden und einen […]

Sehenswürdigkeiten

Stonehenge

Rund 140 Kilometer von London und 75 Kilometer von Southampton entfernt liegt Stonehenge in der Grafschaft Wiltshire, nahe der Stadt Amesbury eines der Wahrzeichen Großbritanniens – Stonehenge. Der Name stammt es dem Altenglischen und bedeutet […]

Märkte

Leadenhall Market

Im Stadtbezirk City of London befindet sich der Leadenhall Market, dieser ist überdacht und der Haupteingang befindet sich in der Gracechurch Street. Der Besucher hat die Möglichkeit, von verschiedenen in der Nähe befindlichen Einzelhandelsgeschäften den […]

Stadion

Stamford Bridge

Der Name Stamford Bridge ruft bei allen Fußballbegeisterten umgehend Gefühle hervor, die im Einklang mit dem englischen Fußball und der damit verbundene Atmosphäre liegen. Bei Stamford Bridge handelt es sich um ein Fußballstadion, welches zugleich […]

Sehenswürdigkeiten

Hayward Gallery

Für Kunst ist die Hayward Gallery in London bekannt. 1951 veranstaltete die britische Regierung ein Festival für die Bevölkerung der Stadt. Nach den Zeiten des 2.Weltkrieges und den Zerstörungen durch die Bomben sollte diese Veranstaltung […]