Temple Church

Die Temple Church ist eine zwischen der Fleet Street und der Themse liegende anglikanische Kirche in London. Sie ist Teil eines historischen Gebäudekomplexes mit dem Namen Middle Temple im Royal Court of Justice. Dieser Bezirk beherbergt das Zivilgericht von England und Wales, den High Court of Justice und das Berufungsgericht, den Court of Appeal. Die Temple Church und der dazu gehörende große Gebäudekomplex wurden im 12. Jahrhundert im Auftrag des Ordens der Tempelritter erbaut. Dieser geistliche Ritterorden, der infolge des ersten Kreuzzuges im Jahr 1118 gegründet wurde, besaß schon vor dem Kirchenbau das gesamte Gelände des Middle Temple und hatte dort Wohnungen, militärische Übungsplätze und Freizeiteinrichtungen für die Ordensbrüder.

Der neu zu errichtende Tempel sollte an die Grabeskirche in Jerusalem erinnern und wurde deshalb als Rundbau gestaltet. Der Durchmesser des Kirchenraumes beträgt 16,7 Meter. Freistehende Säulen aus Marmor umgeben den Bau, der 1185 fertiggestellt und vom Patriarchen von Jerusalem geweiht wurde. Zu Anfang des 13. Jahrhunderts wurde der Chor der Tempel Church abgerissen und durch den Anbau eines großen Chor-Raumes „The Chancel“ ersetzt. Dieser Chorraum besteht aus einem zentralen Schiff und zwei identischen Seitenschiffen. Der Grund für den Umbau war der Wunsch von König Heinrich III, in der Kirche begraben zu werden. Allerdings änderte der König später seine Meinung wieder und wurde deshalb in der Westminster Abbey beigesetzt. Nur einer seiner Söhne fand sein Grab in der Temple Church. Zusätzich dazu befinden sich in dem Rundbau der alten Kirche die Liegegräber (Gisante) von 9 Templer-Rittern, darunter das von William Marshall 1.Earl of Pembroke, einer der berühmtesten Ritter des Mittelalters, der auch im Dienst von Richard Löwenherz stand. Allerdings stellte sich bei Renovierungsarbeiten nach dem 2.Weltkrieg heraus, dass alle Gräber leer waren. Ob die sterblichen Überreste gestohlen und entweiht wurden, oder nie jemand in dem Grab lag, ließ sich nicht klären. Als der Orden der Tempelritter im Jahr 1307 zerschlagen war, ging die Temple Church und das gesamte Areal in den Besitz der Englischen Krone über und König Edward übergab sie dem Johanniter Orden, der den Tempel an zwei Anwaltsschulen weitervermietete. Die Kirche selbst blieb der Church of England erhalten. Im Jahr 1666 baute der berühmte englische Architekt Christopher Wren das Innere der Kirche um und ließ die erste Orgel einbauen. Eine weitere Renovierung erfolgte 1841 durch das Architekturbüro Burton und Smirke. Dabei wurde die Kirche weitgehend in den originalen Zustand zurückversetzt.

temple-church-london

Im zweiten Weltkrieg wurde die Temple Church durch eine Brandbombe stark beschädigt. Die gesamte Holzausstattung verbrannte, die Orgel wurde völlig zerstört und die wertvollen alten Marmorsäulen erhielten Risse. Die nach dem Krieg begonnene Rekonstruktion dauerte 13 Jahre und die Wiedereröffnungsfeier für die Temple Church fand 1958 statt. Seither wird die Kirche für Gottesdienste und kirchliche Zeremonien benutzt. Außerdem werden auch Orgelkonzerte und andere musikalische Veranstaltungen in der Temple Church abgehalten. Die im Jahr 2013 restaurierte Orgel ist ein wertvolles altes Instrument. Sie wurde 1824 von der Orgelbaufamilie Harrison& Harrison erbaut und stand bis 1954 im Glen Tanar House, Grampian -Schottland. Besucher aus aller Welt lieben den schönen ruhigen Platz mitten im hektischen London, an dem die Zeit stehengeblieben scheint.

Informationen zu Temple Church:

Adresse:

Temple
London EC4Y 7BB
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

10. Februar 1185

Nächste U-Bahn Station:

Temple

Museum

National Portrait Gallery

Die National Portrait Gallery ist eines der schönsten Kunstmuseen in London und ein absolutes „Must Do“ für jeden Touristen. Es befindet sich am St. Martin’s Place, unweit der National Gallery. Das Museum wurde schon im […]

London Underground

Metropolitan Line

Die Metropolitan Line hat die violette Farbe in London und ist auch die älteste Linie der London Underground. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts hatte London mit einem massiven Verkehrsproblem zu kämpfen. Aus diesem […]

Paläste und Schlösser

Buckingham Palace

Ein absolutes Muss für jeden London Urlauber ist der Besuch des Buckingham Palace das die offizielle Residenz von Queen Elizabeth II ist. An der königlichen Flagge kann man erkennen ob sich die Königin gerade im […]

Fußballvereine

FC Chelsea

Der FC Chelsea ist einer der berühmtesten und ältesten Fußballklubs Londons. Der Klub hat sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene viele Erfolge gefeiert: Er hat fünf mal den Meisterschaftstitel in der Englischen Premier […]

Sehenswürdigkeiten

Queen Victoria Memorial

Das Queen Victoria Memorial ist das Denkmal der Königin Victoria und ist direkt vor dem bekannten Buckingham Palace zu finden. Es wurde zum Gedenken an die Königen errichtet, welche fast 64 Jahre über England regierte. […]

Ausflüge

Rundfahrt auf der Themse mit Essen

Sehr beliebt bei London Touristen ist natürlich eine Fahrt auf der Themse wo man einzigartige Blicke auf die Sehenswürdigkeiten von London bekommt. Aber leider ist bei den meisten Touren kein Essen dabei und hier bietet […]

London Underground

London Underground

Eine sehr beliebtes öffentliches Verkehrsmittel in London ist natürlich die U-Bahn die sich dort London Underground nennt. Der Spitzname der London Underground ist übrigens „Tube“ und das kommt von den röhrenförmigen Tunneln wo die U-Bahn […]

Allgemeine Informationen

Fish and Chips

Knusprig, unwiderstehlich und lecker sind die traditionellen Fish and Chips, vorausgesetzt sie sind frisch und gut zubereitet. Da Fish and Chips in London an jeder Ecke angeboten werden, ist es gar nicht so einfach, sein […]

Verkehrsmittel

National Rail

Die National Rail entstand während des Zeitraums von 1994 bis 1997 als privatisierte Nachfolgegesellschaft der staatlichen British Rail. Letztere (bis 1968 British Railways) wurde 1948 durch die Verstaatlichung der vier größten privaten Eisenbahngesellschaften (The Big […]