London Restaurants

Touristen die in einem Restaurant in London essen gehen möchten haben sehr viele Möglichkeiten. Es gibt von Fastfood bis zum gehobenen Restaurant alles in London. Wer lieber günstig essen möchte der sollte Fastfood in London essen und wer einen romantischen Abend mit gutem Essen in London verbringen möchte der sollte ein gehobenes Restaurant aufsuchen. Wenn man in London Urlaub macht dann sollte man auch einmal die Britische Küche ausprobieren da man dies zu Hause nicht bekommt. Bekannt sind natürlich Fish and Chips und alles was schwer verdaulich ist. Das typische Englische Frühstück beinhaltet schon Bacon ( gebratener Speck ), Eier, Würstchen und Champignons. Für den Deutschen Magen ist dies alles sehr gewöhnungsbedürftig aber man sollte es einmal ausprobieren wenn man Urlaub in London macht. Sunday roast ist eine traditionelle britische Hauptmahlzeit die meistens am Sonntag gegessen wird. Alle Internationalen Küchen sind in London vertreten wie Amerikanische Küche, Chinesische Küche, Indische Küche, Italienische Küche, Japanische Küche und auch die Deutsche Küche. Touristen die sich beim Essen nicht umstellen möchten sollten die Deutschen Restaurants in London besuchen. Dort bekommt man auch eine Currywurst oder Schnitzel mit Pommes serviert. Sehr günstig kann man in der Chinatown in London essen.

Meistens bezahlt man dort einen Pauschalbetrag und kann dann soviel essen wie man möchte. Touristen die in London Urlaub machen brauchen sich keine Sorgen zu machen wegen dem Essen. Es gibt für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Restaurant in London. Viele Touristen essen auch in den Shopping Malls in London im sogenannten Food Court wo es sehr viele Restaurants gibt zum günstigen Preis. Englische Küche ist gleich gute Küche ? Bei diesem Thema gehen die Meinungen scheinbar auseinander. Dabei hat die englische Küche in London sehr viel zu bieten. Starköche geben sich in der Metropole Europas die Klinke in die Hand und heben so das Ambiente der gesamten Stadt herauf. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten zum Ausprobieren. Neben dem bei Engländern sehr beliebten Brunch gibt es auch Frühstücksmenüs zum Mitnehmen. Auch für eilige sind All you can eat Restaurants nicht weit. Ob Sushi, Pizza oder Fish and Chips, die Möglichkeiten in London sind beinahe grenzenlos. Dabei gibt es auch Essen für den kleinen Geldbeutel, gerade in den angesagten Außenbezirken können Sie Restaurants besuchen die gerade bei den Einheimischen ein Geheimtipp sind.

restaurant-london

Äußerst beliebt ist beispielsweise das Restaurant Breakfast Club. Beginnen Sie den Tag mit einem perfekten Frühstück mit frischen Getränken und reichlich Auswahl an Essen. Besonders indische Küche kann man in London erleben, hier gibt es unzählige Restaurants die durch ihre fantastischen Kreationen beeindrucken können. Ein Renner bei den Einheimischen wie auch bei Touristen ist das Noorjahan 2. Am besten ist es natürlich London ganz für sich allein zu entdecken, dabei sollte man keinesfalls schüchtern sein und einfach dort reingehen wo es interessant aussieht. So entdeckt man die Stadt und seine Restaurants ganz individuell und findet vielleicht sein persönliches Lieblingsrestaurant, solche von denen man im Internet nichts liest. Vor allem diese Küchen sind es die einem immer in Erinnerung bleiben werden. Probieren Sie sich also aus und haben Sie keine Angst davor Neues auszuprobieren.

Informationen zu den Restaurants in London:

Wie sind die Preise in den Restaurants:

Von billig bis teuer

Muß ich Trinkgeld geben:

Wenn man mit dem Service zufrieden war sollt man auch Trinkgeld geben

Gibt es auch Deutsche Restaurants in London:

Ja, man kann in London auch ein Schnitzel mit Pommes bekommen

Wo kann man in London billig Essen gehen:

In den Fast Food Läden und in den Shopping Malls

Wieviele Restaurants gibt es in London:

Über 6.000

Märkte

Straßenmärkte in London

1 Die besten Straßenmärkte in London2 Pubs sind auch in der Nähe3 Bargeld ist erwünscht4 Die kleineren Märkte sind auch sehr schön Die besten Straßenmärkte in London London ist eine kulturell interessante Stadt. Es gibt […]

Sehenswürdigkeiten

Royal Greenwich Observatory

Das Royal Observatory in Greenwich, London, wurde 1675 von König Charles II. gegründet, erster königlicher Hofastronom war John Flamsteed. Es ist nach einem internationalen Abkommen von 1884 der Startpunkt eines jeden Tages, Jahres oder Jahrhunderts […]

London Underground

Bakerloo Line

Die Bakerloo Line ist eine U-Bahn-Linie, die sich im Besitz der London Underground befindet. Sie durchzieht das Londoner Stadtzentrum vom südöstlichen bis nordwestlichen Teil. Insgesamt sind an der Strecke 25 Stationen zu finden, von denen […]

Plätze

Paternoster Square

Der Paternoster Square Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe der St. Pauls Cathedral in London. Beeindruckend ist die „Paternoster Square Column“, eine 23 Meter hohe korinthische Säule, die den Platz bis in die heutige Zeit […]

Sehenswürdigkeiten

Barbican Centre

Bei dem Barbican Centre in London handelt es sich um ein großes Kultur- und Konferenzzentrum mit diversen Räumlichkeiten. Es ist das größte Kulturzentrum dieser Art in ganz Europa. Es liegt im Stadtbezirk City of London […]

Plätze

Waterloo Place

Der Waterloo Place entstand im Jahre 1830 in London. Er ist umrahmt von palastartigen Gebäuden. Statuen und Denkmäler erinnern an die Helden und Staatsmänner des britischen Empires. Sein Name soll an die Schlacht von Waterloo […]

Theater

Prince of Wales Theatre

Bühnengeschichte wurde an der Londoner Coventry Street, unweit vom Leicester Square, geschrieben, denn das Prince of Wales Theatre zählt zum kulturellen Adel der Weltstadt an der Themse. Dies waren die Bretter, auf denen bemerkenswerte Produktionen […]

Museum

Wimbledon Lawn Tennis Museum

Etwas außerhalb vom Stadtzentrum in London befindet sich das Wimbledon Lawn Tennis Museum wo ein Besuch sehr interessant ist. Für Tennisfans ist dieses Museum ein absolutes Highlight und man erfährt in einer multimedialen Führung sehr […]

Stadtteile

Wimbledon

Wimbledon war ursprünglich nicht mehr als ein Dorf in der Nähe Londons. Erst durch die Eröffnung verschiedener Eisenbahnlinien wurde der Ort zu einem Verkehrsknotenpunkt und erlebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein enormes […]